Akku-Winkelschleifer AG 150-A36
New productArtikel #r3409385
Kräftiger Akku-Winkelschleifer 36 V (bürstenlos) für alle Schneid- und Schleifarbeiten mit Scheiben bis 150 mm Durchmesser
- Nennspannung: 36 V
- Scheibendurchmesser: 150 mm
- Max. Schnitttiefe: 46 mm
Teilen
Vorteile & Anwendungen
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Active Torque Control (ATC) verhindert beim Verklemmen der Scheibe ein unkontrolliertes Drehen der Maschine – und minimiert damit ein häufiges Sicherheitsrisiko
- Bürstenloser Motor – hält bis zu dreimal länger (keine Kommutatorschäden und kein Auswechseln von Kohlebürsten erforderlich)
- Niedriges und gut ausbalanciertes Gewicht macht das Werkzeug vielseitiger und weniger ermüdend in beliebigen Positionen
- Höhere Leistung und Akku-Kapazität als andere Akku-Winkelschleifer
- Scheibenbremse und automatische Abschaltung für zusätzliche Sicherheit
Anwendungen
- Veredelung
- Abbruch
- Trennen und Schleifen von Stahl und Metall
- Schleifen und Entgraten von Metall
- Trennen und Schleifen von mineralischen Untergründen (nur 125 mm)
Services

Hilti Geräteservice
- Bis zu 1 Jahr lang keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten auf max. 40 % des Neupreises eines vergleichbaren Geräts begrenzt
- Produktgewährleistung auf Unregelmäßigkeiten bei Material und Verarbeitung für 20 Jahre
- Exklusive Nutzung von Original Hilti Ersatzteilen

Flottenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Sichtbarkeit bieten volle Transparenz im Hinblick auf die Werkzeugflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Werkzeug-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungswerkzeuge und neueste Technologie können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.