Verbrennungen, Knochenbrüche, Stromschläge, Atemwegserkrankungen, oder Erkrankungen durch mechanische Vibrationen: Das sind nur einige wenige Beispiele für die schwerwiegenden Folgen, die sich aus der täglichen Arbeit auf einer Baustelle ergeben können. Die Gründe dafür sind vielfältig - von der Arbeit mit Generatoren, Elektrowerkzeugen, Maschinen und elektrischen Leitungen bis hin zum Einatmen von Staub jeglicher Art, Höhenarbeiten oder fehlender persönlicher Schutzausrüstung.
Auch wenn die große Mehrheit der Arbeitnehmer in der Branche auf Gesundheit und Sicherheit achtet und in ihrer Arbeit die gebotene Sorgfalt an den Tag legt, gibt es immer noch eine ganze Reihe von Faktoren, die zu Unfällen führen können. Leider sorgen auch defektes Equipment, menschliches Versagen, schlechte organisatorische Strukturen und eine gefährliche Arbeitsumgebung dafür, dass schwere, teils tödliche Unfälle in der Baubranche überproportional häufig vorkommen.