Für erfolgreiche Sicherheitsschulungen ist es wichtig, dass die Inhalte so vermittelt werden, dass sie nachhaltig verankert werden und eine positive Veränderung bewirken. Verschiedene Lerntheorien kommen zu dem Schluss, dass einige der wichtigsten Erfolgsfaktoren effektiver Schulungen relevante Inhalte (persönlicher Bezug zum Thema), der Neuheitenfaktor (die Tatsache, etwas Neues zu lernen), Interaktivität und praktische Übungen (Möglichkeit, Dinge selbst auszuprobieren), Video-/Medienunterstützung (um verschiedene Lerntypen anzusprechen) und Humor (für mehr Motivation und eine bessere Verankerung) sind.
Sicherheitsschulungen sollten keine einmaligen Veranstaltungen sein
Der Psychologe Herman Ebbinghaus kam zu dem Ergebnis, dass die Wiederholung der Inhalte von Sicherheitsschulungen entscheidend dafür ist, ob die vermittelten Fakten auch dauerhaft im Gedächtnis bleiben. Werden diese Inhalte nicht wiederholt, können bis zu 80% davon nach einem Monat schon wieder vergessen sein.
Schulungsformate sollten den Lernanforderungen der Zielgruppe entsprechen
Präsenzschulungen bieten eine ganze Reihe von Vorteilen, z.B. dass man persönliche Erlebnisse und Erfahrungen austauschen oder in der Gruppe diskutieren kann. Allerdings ändern sich die Gegebenheiten innerhalb der Belegschaft von Bauunternehmen – wie im Übrigen auch in anderen Branchen – mit der Zeit, sodass heute digitale Lernformate immer attraktiver werden.
Mit gutem Beispiel vorangehen
Schlussendlich muss für ein wirklich erfolgreiches Lernen das Management selber das Gelehrte vorleben und Sicherheit als Wert auf allen Ebenen hochhalten.