November 2019 I 2 Minuten I Messtechnik, Digitalisierung
Dass digitale Messmethoden den traditionellen, händischen Möglichkeiten weit überlegen sind, ist nicht neu. Aber in einer Zeit, in der immer mehr Bauprojekte umfassend digital geplant und interdisziplinär umgesetzt werden, ist die Übertragung der Plan- und Messpunkte in die realen Gegebenheiten – und von dort zurück in das digitale Projekt – unverzichtbar geworden.
Dieser Austausch zwischen digitalem Modell und der Baustelle ist die Grundlage für eine ganze Arbeitsmethode BIM, oder Building Information Modelling: Messtechnik muss heute in der Lage sein, Pläne aus Datenmodellen zu nutzen. Intelligente Messgeräte erfassen Daten und fungieren als Instrument, um die Daten auf der Baustelle abzubilden. Dieser Teilbereich der BIM Arbeitsmethode wird zumeist als „BIM-to-field“ bezeichnet.
Die korrekte Baustellenplanung – sei es für Aushübe, Schalungen, Absteckung oder die Positionierung von Trockenbauwänden – ist eine der wichtigsten Aufgaben auf der Baustelle. Die Planung muss schnell und akkurat sein, um spätere Verzögerungen auf der Baustelle zu vermeiden.
Hilti hat es sich als Ziel gesetzt, Totalstationen für Poliere auf der Baustelle zu entwicklen. Deshalb haben wir Geräte, Software und Services konzipiert, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern, und einfach und intuitiv bedienbar sind – und zwar exakt auf das Bedürfnis des Poliers zugeschnitten.