NACHTRÄGLICHE BEWEHRUNGSANSCHLÜSSE

Starker Halt. Einfach umgesetzt.

Hilti Bewehrungsanschlüsse

MEHR ANWENDUNGEN & MÖGLICHKEITEN FÜR NACHTRÄGLICHE BEWEHRUNGS­ANSCHLÜSSE

Erstmalig lassen sich nun auch biegesteife Anschlüsse durch die Kombination des neuen technischen Berichts TR 069 und die neuen Injektionsmörtel HIT-HY 200-R V3 und HIT-RE 500 V4 realisieren. Informieren sie wie sie den Anwendungsbereich von nachträglich installierten Bewehrungsstäben erheblich erweitern und die Flexibilität in Ihrer Bemessung erhöhen.

Erfahren Sie mehr
HILTI FALLSTUDIEN

Hilti Referenzprojekte

Mit unserem System für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse werden weltweit Erfolgsprojekte umgesetzt. Überzeugen Sie sich.

Erfahren Sie mehr
Hilti Standardanwendungen nachträgliche Bewehrungen

Standardanwendungen

Informieren Sie sich, wie Sie mit nachträglichen Bewehrungen vorhandene Betonstrukturen erweitern, verstärken und neue Bauteile hinzufügen.

Erfahren Sie mehr
Hilti Software PROFIS Engineering

Software

Profitieren Sie von der Hilti Systemkompetenz: Mit unserer Hilti Software PROFIS Engineering und dem integrierten Modul für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse finden Sie ganz einfach die beste Lösung für Ihr Projekt.

Erfahren Sie mehr
Hilti Lösungen für nachträgliche Bewehrungen

Lösungen für nachträgliche Bewehrungen

Planen Sie Ihre nachträgliche Bewehrungen gemäß Eurocode 2. Setzen Sie praxisbewährte Lösungen für spezifische Anforderungen wie geringe Einbindetiefen, besondere Schublasten und Scherkräfte um.

Erfahren Sie mehr
Hilti technische Handbücher und Dokumente

Technische Informationen und Handbücher

Arbeiten Sie mit der Erfahrung von Hilti: Wir haben über 25 Jahre Erfahrung in Planung und Umsetzung nachträglicher Bewehrungsanschlüsse. Das Wissen unserer Experten stellen wir Ihnen zur Verfügung. Unsere technischen Handbücher und technischen Dokumente informieren Sie zielgerichtet und kompetent.

Erfahren Sie mehr
HILTI TECHNIKTRAININGS

Schulung nachträglicher Bewehrungs­anschluss

Lernen Sie mit Hilti: Erfahrene Hilti Spezialisten trainieren Sie und Ihre Mitarbeiter, damit Sie Ihre Herausforderung am Bau effizient und sicher stemmen. Hilti Schulungen und Webinare bieten Ihnen fachliche Unterstützung von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Erfahren Sie mehr

Neue Qualifikation unserer Injektionsmörtelsysteme zur erhöhten Anforderung im Ingenieurbau:

Dauerhaftigkeit von 100 Jahren

Ein wesentliches Kriterium für den Entwurf von Ingenieurbauwerken wie Brücken und Tunneln ist deren Bemessung auf Dauerhaftigkeit. Hilti hat nun das erste Injektionsmörtelsystem für die Anwendung als Dübel sowie für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse mit einer Nutzungsdauer von mindestens 100 Jahren qualifiziert.

Dokumentiert ist dies in den Europäisch Technischen Bewertungen (ETA):

Injektionsdübel-System HIT-RE 500 V4 mit ETA-16/0143, nachträglicher Bewehrungsanschluss mit HIT-RE 500 V4 mit ETA-20/0540. Weiterhin wurde auch das schnell härtende Injektionsmörtelsystem Hilti HIT-HY 200-R V3 für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse mit einer Nutzungsdauer von mindestens 100 Jahren qualifiziert: ETA-20/0318.

Zur Pressemitteilung

Hilti Direkt. Der Hilti Podcast

Mit unserem Podcast „Hilti Direkt“ möchten wir Ihnen aktuelle Trends der Baubranche näherbringen und Ihnen Tipps und Tricks aus erster Hand liefern. Dazu sprechen wir in jeder Episode mit Expertinnen und Experten, um Ihren Alltag bei der Planung oder Umsetzung eines Bauprojektes zu erleichtern. Hören Sie hier unsere erste Episode.