Die Hilti Lösung
Das Hilti Team entwickelte eine besonders schonende, gleichzeitig aber nachhaltig stabile Lösung: Mit dem Hilti Bohrhammer TE-30 setzten sie an der betroffenen Stelle Bohrungen mit 25 mm Durchmesser für 1.300mm lange Ankerstangen. Für den Verbund zwischen Säulenmaterial und den Hilti M20 Ankerstangen verwendeten sie den Hilti Chemischen Dübel HIT-RE 500. Zusätzlich wurden auch alle durch den Riss entstandenen Hohlräume mit dem Injektionsmörtel ausgefüllt.
Die Restaurierung des Trevi-Brunnens konnte im Jahr 2015 erfolgreich abgeschlossen werden, so dass sich das Kunstwerk nun den Besuchern Roms wieder in voller Pracht präsentiert.