Sprache

GFB 6X-A22

Original-Bedienungsanleitung

Angaben zur Dokumentation

Zu dieser Dokumentation

  • Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
  • Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
  • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.

Zeichenerklärung

Warnhinweise

Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende Signalwörter werden verwendet:
GEFAHR
GEFAHR !
  • Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
WARNUNG !
  • Für eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
VORSICHT !
  • Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Körperverletzungen oder zu Sachschäden führen kann.

Symbole in der Dokumentation

Folgende Symbole werden in dieser Dokumentation verwendet:
Image alternative Vor Benutzung Bedienungsanleitung lesen
Image alternative Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen
Image alternative Umgang mit wiederverwertbaren Materialien
Image alternative Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen

Symbole in Abbildungen

Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:
Image alternative Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Anleitung
Image alternative Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wieder und kann von den Arbeitsschritten im Text abweichen
Image alternative Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet und verweisen auf die Nummern der Legende im Abschnitt Produktübersicht
Image alternative Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt wecken.

Produktabhängige Symbole

Symbole am Produkt

Folgende Symbole können am Produkt verwendet werden:
Image alternative Drahtlose Datenübertragung
Image alternative Verwendete Hilti Li-Ion-Akku Typenreihe. Beachten Sie die Angaben im Kapitel Bestimmungsgemäße Verwendung .
Image alternative Augenschutz benutzen
Image alternative Bemessungsdrehzahl
Image alternative Umdrehungen pro Minute
Image alternative Umdrehungen pro Minute
Image alternative Durchmesser

Produktinformationen

Image alternative Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angegeben.
  • Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die Produktangaben benötigen Sie bei Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle.
    Produktangaben
    Akku-Bandfeile
    GFB 6X‑A22
    Generation
    01
    Serien-Nr.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit den geltenden Richtlinien und Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation.
Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE

Sicherheit

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

Image alternative WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
Arbeitsplatzsicherheit
  • Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
  • Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
  • Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
  • Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
  • Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
  • Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
  • Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
  • Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an der Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
  • Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
  • Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
  • Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
  • Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
  • Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
  • Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
  • Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
  • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
  • Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Gerät benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
  • Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
  • Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
  • Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
  • Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
  • Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
  • Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
  • Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
  • Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
  • Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C (265 °F) können eine Explosion hervorrufen.
  • Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
Service
  • Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
  • Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

Sicherheit von Personen
  • Benutzen Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand.
  • Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen am Gerät vor.
  • Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile - Verletzungsgefahr!
  • Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen fest. Halten Sie die Handgriffe trocken und sauber.
  • Warten Sie, bis das Produkt vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
  • Tragen Sie auch beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe. Das Berühren des Einsatzwerkzeuges kann zu Schnittverletzungen und Verbrennungen führen.
  • Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes und tragen Sie gegebenenfalls eine Atemschutzmaske, welche für den jeweiligen Staub geeignet ist. Berühren oder Einatmen von Staub können allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
  • Klären Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahrenklasse des beim Arbeiten entstehenden Staubgutes ab. Staub von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Beton / Mauerwerk / Gestein die Quarze enthalten und Mineralien sowie Metall können gesundheitsschädlich sein. Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserregend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
  • Machen Sie Arbeitspausen und Übungen zur besseren Durchblutung Ihrer Finger. Bei längeren Arbeiten kann es durch Vibrationen zu Störungen an Blutgefäßen oder des Nervensystems an Fingern, Händen oder Handgelenken kommen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
  • Stellen Sie das Produkt nicht auf der Batterie ab.

Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus

  • Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und Betrieb von Li-Ion-Akkus.
  • Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Feuer fern.
  • Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C erhitzt oder verbrannt werden.
  • Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben, aus über einem Meter fallen gelassen worden oder anderweitig beschädigt sind. Kontaktieren Sie in diesem Fall immer ihren Hilti  Service .
  • Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie das Produkt an einen nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden kann und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie in diesem Fall immer ihren Hilti  Service .

Beschreibung

Produktübersicht

Image alternative
  1. Exzenterschraube
  2. Arretierschraube Schwenkarm
  3. Arretierbarer Ein-/Ausschalter
  4. Einstellrad für Drehzahl
  5. Akku
  6. Akku-Entriegelungstaste
  7. Staubfilter
  8. Handgriff
  9. Gehäusedeckel
  10. Antriebsrolle
  11. Befestigungsschrauben Schleifarm
  12. Schleifarm
  13. Einstellschraube Schleifarm
  14. Schleifband
  15. Anpressrolle

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das beschriebene Produkt ist eine handgeführte, akkubetriebene Bandfeile. Sie ist bestimmt zum Schleifen und Polieren von metallischen Oberflächen an schwer zugänglichen Stellen ohne Verwendung von Wasser.

  • Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti Li-Ion-Akkus der Typenreihe B 22.
  • Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der C4/36-Reihe.

Möglicher Fehlgebrauch

Das Produkt darf nicht zum Nassschleifen verwendet werden.
Das Produkt darf nicht verwendet werden, um gesundheitsgefährdende oder leicht entzündliche Materialien (z. B. Asbest, Magnesium, Holz) zu bearbeiten.

Lieferumfang

Bandfeile, Seitenhandgriff, 2 Schleifarme, Torx-Schlüssel, Bedienungsanleitung.
Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder online unter: www.hilti.group

Temperaturabhängiger Geräteschutz

Der temperaturabhängige Motorschutz überwacht die Stromaufnahme sowie die Motorerwärmung und schützt das Gerät vor Überhitzung.
Bei Überlastung des Motors durch zu hohen Anpressdruck lässt die Leistung des Gerätes merklich nach oder es kann zum Stillstand des Gerätes kommen.
Tritt ein Stillstand oder eine Drehzahlreduzierung durch Überlastung auf, müssen Sie das Gerät entlasten und ca. 30 Sekunden in Leerlaufdrehzahl betreiben.

Ladezustandsanzeige des Li-Ion-Akkus

Der Ladezustand des Li‑Ion-Akkus wird nach Antippen einer der beiden Akku-Entriegelungstasten angezeigt.
Zustand
Bedeutung
4 LED leuchten.
Ladezustand: 75 % bis 100 %
3 LED leuchten.
Ladezustand: 50 % bis 75 %
2 LED leuchten.
Ladezustand: 25 % bis 50 %
1 LED leuchtet.
Ladezustand: 10 % bis 25 %
1 LED blinkt.
Ladezustand: < 10 %
Während und unmittelbar nach dem Arbeiten ist die Abfrage des Ladezustandes nicht möglich. Bei blinkenden LEDs der Ladezustandsanzeige des Akkus beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel Hilfe bei Störungen.

Technische Daten

Gewicht nach EPTA Procedure 01 inklusive Akku B22⁄8.0
3,4 kg
Bemessungsspannung
21,6 V
Bandgeschwindigkeit
4,3 m/s … 9,5 m/s
Bandabmessungen
457 mm x 4 ... 30 mm
Umgebungstemperatur bei Betrieb
−17 ℃ … 60 ℃
Lagertemperatur
−20 ℃ … 70 ℃

Akku

Akkubetriebsspannung
21,6 V
Umgebungstemperatur bei Betrieb
−17 ℃ … 60 ℃
Lagertemperatur
−20 ℃ … 40 ℃
Akkutemperatur bei Ladebeginn
−10 ℃ … 45 ℃

Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 62841

Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen.
Die angegebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschinformationen
Emissions-Schalldruckpegel (LpA)
78 dB(A)
Unsicherheit Schalldruckpegel (KpA)
3 dB(A)
Schallleistungspegel (LWA)
89 dB(A)
Unsicherheit Schallleistungspegel (KWA)
3 dB(A)
Vibrationsinformationen
Triaxialer Vibrationswert (ah)
1,8 m/s²
Unsicherheit (K)
1,5 m/s²

Inbetriebnahme

Akku laden

  1. Lesen Sie vor dem Laden die Bedienungsanleitung des Ladegerätes.
  2. Achten Sie darauf, dass die Kontakte von Akku und Ladegerät sauber und trocken sind.
  3. Laden Sie den Akku in einem zugelassenen Ladegerät.

Akku einsetzen

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kurzschluss oder herunterfallenden Akku!
  • Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass die Kontakte des Akkus und die Kontakte am Produkt frei von Fremdkörpern sind.
  • Stellen Sie sicher, dass der Akku immer korrekt einrastet.
  1. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
  2. Setzen Sie den Akku in die Gerätehalterung ein, bis er hörbar einrastet.
  3. Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akkus.

Akku entfernen

  1. Drücken Sie die Entriegelungs-Tasten des Akkus.
  2. Ziehen Sie den Akku aus der Gerätehalterung.

Seitenhandgriff montieren

Image alternative
  • Schrauben Sie den Seitenhandgriff in die Gewindebuchse ein.

Schleifband aufziehen

VORSICHT
Verletzungsgefahr! Bei falscher Laufrichtung kann das Schleifband reißen.
  • Beachten Sie die vorgegebene Laufrichtung des Schleifbandes. Die Laufrichtung muss mit dem Laufrichtungspfeil am Getriebekopf übereinstimmen.
Image alternative
  1. Demontieren Sie den Seitenhandgriff.
  2. Schwenken Sie die Gehäuseabdeckung zur Seite.
  3. Drehen Sie die Exzenterschraube bis sie einrastet, um den Schleifarm zu entspannen.
  4. Ziehen Sie das Schleifband mittig auf den Schleifarm und die Antriebsrolle auf.
  5. Lösen Sie die Exzenterschraube, um den Schleifarm zu spannen.
  6. Schwenken Sie die Gehäuseabdeckung wieder vor das Gehäuse.
  7. Montieren Sie den Seitenhandgriff.
    Nicht jedes Schleifband passt zu jedem Schleifarm. Wählen Sie die passende Kombination aus der nachfolgenden Tabelle und wechseln sie gegebenenfalls den Schleifarm.

Empfohlene Kombination für Schleifarm / Bandbreite

9 mm Rolle, spitz
4 mm … 9 mm
9 mm Rolle, ballig
4 mm … 13 mm
30 mm Rolle, klein
13 mm … 30 mm
30 mm Rolle, groß
13 mm … 30 mm

Bandlauf einstellen

Image alternative
  1. Stellen Sie den Bandlauf über die Einstellschraube am Schleifarm ein.
  2. Wählen Sie die Einstellung so, dass das Band mittig über die Anpressrolle läuft.
  3. Stellen Sie die Drehzahl ein.
  4. Lassen Sie das Band mit der niedrigsten Drehzahl laufen und prüfen Sie Ihre Einstellung.

Schleifband abnehmen

Image alternative
  1. Demontieren Sie den Seitenhandgriff.
  2. Schwenken Sie die Gehäuseabdeckung zur Seite.
  3. Drehen Sie die Exzenterschraube bis sie einrastet, um den Schleifarm zu entspannen.
  4. Nehmen Sie das Schleifband ab.
  5. Lösen Sie die Exzenterschraube, um die Feder des Schleifarmes zu entspannen.

Schleifarm wechseln

Image alternative
  1. Nehmen Sie das Schleifband ab.
  2. Lösen Sie die Einstellschraube.
  3. Bauen Sie die Befestigungsschrauben aus und nehmen Sie den Schleifarm ab.
  4. Setzen Sie den neuen Schleifarm an und bauen sie die Befestigungsschrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment ein.
    Technische Daten
    Anzugsdrehmoment Befestigungsschrauben Schleifarm
    2,7 Nm
  5. Ziehen Sie das Schleifband auf.
  6. Stellen Sie den Bandlauf ein.

Schwenkarm einstellen

Image alternative
  1. Lösen Sie die Arretierschraube des Schwenkarms.
  2. Neigen Sie den Schwenkarm in die gewünschte Position.
  3. Ziehen Sie die Arretierschraube fest.

Bedienung

Einschalten

  1. Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
  2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach vorne.
    • Der Motor läuft.
  3. Arretieren Sie den Ein-/Ausschalter.

Drehzahl einstellen

  • Stellen Sie die Drehzahl über das Einstellrad ein.

Bandlaufgeschwindigkeit ohne Last

Stufe 1
4,3 m/s
Stufe 2
4,7 m/s
Stufe 3
5,5 m/s
Stufe 4
6,4 m/s
Stufe 5
7,8 m/s
Stufe 6
9,5 m/s

Schleifen

VORSICHT
Verletzungsgefahr! Das Berühren des laufenden Schleifbandes kann zu Abschürfungen und Schnittverletzungen führen.
  • Fassen Sie nicht an das laufende Schleifband.
Überschreiten Sie die auf dem Schleifband angegebene Drehzahl nicht.
Klemmen Sie das zu bearbeitende Werkstück fest.
  1. Heben Sie die Bandfeile von der Arbeitsfläche ab.
  2. Schalten Sie das Produkt ein.
    • Das Produkt arbeitet nun im Dauerbetrieb.
  3. Stellen Sie die Drehzahl ein.
  4. Setzen Sie die Bandfeile mit dem Schleifband auf das Werkstück und bewegen Sie sie hin und her.
  5. Arbeiten Sie auf der ziehenden Seite des Schleifbands.
  6. Arbeiten Sie mit mäßigem Druck und drücken Sie das Schleifband nicht in das Material. Bei zu hohem Anpressdruck kann das Schleifband von der Anpressrolle rutschen.

Ausschalten

  • Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
    • Der Ein-/Ausschalter springt in die Aus-Position und der Motor stoppt.

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
  • Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Gerätes
  • Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
  • Entfernen Sie den Staubfilter und reinigen Sie diesen und die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste.
  • Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Pflege der Li-Ionen Akkus
  • Akku sauber und frei von Öl und Fett halten.
  • Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
  • Eindringen von Feuchtigkeit vermeiden.
Instandhaltung
  • Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion prüfen.
  • Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Produkt nicht betreiben. Sofort vom Hilti Service reparieren lassen.
  • Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group .

Antriebsrolle wechseln

Die Antriebsrolle kann bei Verschleiß ausgetauscht werden.
Image alternative
  1. Nehmen Sie das Schleifband ab.
  2. Bauen Sie die Befestigungsschrauben der Antriebsrolle aus. Halten Sie dabei gegebenenfalls den Spindel-Arretierknopf gedrückt.
  3. Ziehen Sie die Antriebsrolle von der Spindel ab.
  4. Setzen Sie die neue Antriebsrolle auf die Spindel.
  5. Bauen Sie die Befestigungsschrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment ein. Halten Sie dabei gegebenenfalls den Spindel-Arretierknopf gedrückt.
    Technische Daten
    Anzugsdrehmoment Befestigungsschrauben Antriebsrolle
    2,4 Nm

Transport und Lagerung von Akku-Geräten

Transport
    VORSICHT
    Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport !
  • Transportieren Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
  • Akkus entnehmen.
  • Akkus nie in loser Schüttung transportieren.
  • Nach längerem Transport Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
Lagerung
    VORSICHT
    Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte oder auslaufende Akkus !
  • Lagern Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
  • Gerät und Akkus möglichst kühl und trocken lagern.
  • Akkus nie in der Sonne, auf Heizungen, oder hinter Glasscheiben lagern.
  • Gerät und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen lagern.
  • Nach längerer Lagerung Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.

Hilfe bei Störungen

Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service.

Fehlersuche

Störung
Mögliche Ursache
Lösung
Akku entlädt schneller als üblich.
Sehr niedrige Umgebungstemperatur.
  • Lassen Sie den Akku sich langsam auf Raumtemperatur erwärmen.
Akku rastet nicht mit hörbarem Klick ein.
Rastnasen am Akku sind verschmutzt.
  • Reinigen Sie die Rastnasen und setzen Sie den Akku erneut ein.
1 LED blinkt.
Gerät funktioniert nicht.
Akku ist entladen.
  • Wechseln Sie den Akku und laden Sie den leeren Akku.
Akku ist zu kalt oder zu heiß.
  • Lassen Sie den Akku sich langsam auf Raumtemperatur erwärmen oder abkühlen.
Alle 4 LEDs blinken.
Gerät funktioniert nicht.
Gerät ist überlastet.
  • Lassen Sie den Steuerschalter los und betätigen Sie ihn erneut. Dann lassen Sie das Gerät ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen.
Starke Hitzeentwicklung im Gerät oder Akku.
Elektrischer Defekt
  • Schalten Sie das Gerät sofort aus, entnehmen Sie den Akku, beobachten Sie ihn, lassen Sie ihn abkühlen und kontaktieren Sie den Hilti Service.
Gerät hat nicht die volle Leistung.
Akku mit zu geringer Kapazität ist eingesetzt.
  • Verwenden Sie einen Akku mit ausreichender Kapazität.
Keine Bremsfunktion des Motors.
Akku ist entladen.
  • Wechseln Sie den Akku und laden Sie den leeren Akku.
Gerät ist kurzzeitig überlastet.
  • Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.

RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)

Unter folgendem Link finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r9966169.
Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als QR-Code.

Entsorgung

Image alternative Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Akkus entsorgenDurch unsachgemäße Entsorgung von Akkus können Gesundheitsgefährdungen durch austretende Gase oder Flüssigkeiten entstehen.
  • Versenden oder verschicken Sie keine beschädigten Akkus!
  • Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können.
  • Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunternehmen.
Image alternative
  • Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!

Herstellergewährleistung

  • Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
Image alternative
Image alternative