Staubabsaugvorrichtung TE-DRS-S
Staubabsaugung TE-DRS-S #340602
Universelle Staubabsaugung
- Zu verwenden mit: TE 2, TE 2-A22, TE 2-M, TE 2-S, TE 3-C, TE 3-CL, TE 3-M, TE 3-ML
- Gewicht: 0.5 kg
- Durchmesserbereich für Schlagbohren: 4 - 40 mm
Hilti Kunden suchten auch Akku Bohrhammer mit Staubabsaugung, Zubehör Staubabsaugung oder Absaugtechnik.
Optionen auswählen
Verpackungseinheit
- 1 Stk
Menge
Packungen
Gesamt Stk.
1
Nettopreis (rabattiert)
246,65 EUR
246,65 EUR / 1 Stück
Technische Daten
Zu verwenden mit
TE 2, TE 2-A22, TE 2-M, TE 2-S, TE 3-C, TE 3-CL, TE 3-M, TE 3-ML
Gewicht
0.5 kg
Durchmesserbereich für Schlagbohren
4 - 40 mm
Maximale Bohrtiefe
400 mm
Staubsauger erforderlich
Ja
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Optimales Design des Saugkopfes für eine effiziente Staubabsaugung
- Schneller und einfacher Werkzeugwechsel kompatibel zu allen Hilti SDS Plus und SDS Max Bohrhämmern
- Einstellbare Arbeitslänge und zwei Saugkopfgrößen
- Hoher Wirkungsgrad
- Kompaktes Design für leichte Handhabung
Anwendungen
- Nahezu staubfreies Bohren bei Verwendung mit einem Staubsauger
Services

Hilti Tool Service
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Reibungslose Abholung und Anlieferung direkt auf der Baustelle dank unserer starken Partnerschaften mit zuverlässigen Speditionen
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten auf max. 40 % des Neupreises eines vergleichbaren Geräts begrenzt
- Produktgewährleistung auf Unregelmäßigkeiten bei Material und Verarbeitung, so lange, wie wir das Werkzeug warten
- Exklusive Nutzung von Original Hilti Ersatzteilen

Flottenmanagement
- Individuelle Etiketten und Online-Sichtbarkeit bieten volle Transparenz im Hinblick auf die Werkzeugflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Werkzeug-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungswerkzeuge und neueste Technologie können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.