- Home
- Hilti Website
- Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
HILTI-DIENSTE, WEBSITEN und APPS
Letzte Aktualisierung: Juli 2025
Hilti hat nicht nur den Ruf, Qualitätsprodukte und einen ausgezeichneten Kundendienst zu bieten, sondern ist auch dem Schutz Ihrer Privatsphäre verpflichtet.
Unabhängig davon, ob Sie neu bei Hilti sind oder unsere Dienstleistungen bereits seit einiger Zeit nutzen, lesen Sie bitte diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Wenn Sie Bedenken, Beschwerden oder Fragen bezüglich des Umgangs mit Ihren persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Hilti, zum Beispiel indem Sie unser Webformular verwenden. Sie können auch jederzeit Ihre Informations- und Kommunikationspräferenzen über Ihre Kommunikationseinstellungen überprüfen und ändern.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Aktivitäten anderer Unternehmen oder Einzelpersonen, einschließlich deren Dienstleistungsangebote, wie z. B. Produkte oder Websites, die Ihnen in den Suchergebnissen angezeigt werden, Werbung für Hilti Produkte oder Dienstleistungen, Websites, die Hilti Dienstleistungen enthalten können, oder andere Websites, die von unseren Dienstleistungen verlinkt sind.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten in unserer Eigenschaft als Datenverantwortlicher erheben, verarbeiten und nutzen, z.B. während Ihrer Nutzung von Hilti Online. Wenn unsere Kunden bestimmte Dienste oder Hilti Anwendungen nutzen, können wir die personenbezogenen Daten ihrer autorisierten Nutzer im Auftrag des Kunden als Datenverarbeiter verarbeiten. In diesen Fällen ist der Kunde der Datenverantwortliche und ist für die meisten Aspekte der Verarbeitung verantwortlich. Daher gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Aktivitäten von Hilti als Auftragsdatenverarbeiter. Detaillierte Beschreibungen unserer Verarbeitungstätigkeiten als Datenverarbeiter finden Sie in den für die jeweilige App oder Dienstleistung geltenden Vertragsbedingungen.
Die Adresse unseres Hauptsitzes lautet:
Hilti Aktiengesellschaft (Hilti "AG")
Feldkircherstrasse 100,
9494 Schaan
LIECHTENSTEIN
Neben der Hilti AG ist Ihr wichtigster lokaler Ansprechpartner das Unternehmen, mit dem Sie einen Vertrag abschließen (z.B. das Unternehmen, das auf Ihrem Vertrag oder Ihrer Rechnung aufgeführt ist). Siehe Abschnitt 2 für eine vollständige Liste der Hilti Unternehmen.
Der Begriff "personenbezogene Daten", wie er in dieser Datenschutzerklärung verwendet wird, bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen - unabhängig davon, ob diese Informationen von Ihnen bereitgestellt oder auf andere Weise erlangt wurden. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Hilti-Identifikationsnummer oder andere technische Online-Kennungen identifiziert werden kann
1. Informationen speziell für Ihre lokale Hilti Niederlassung
Hilti Deutschland AG
Hiltistraße 2
86916 Kaufering
Deutschland
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"). Die Hilti Gruppe wendet den DSGVO-Standard weltweit als Basis an, da sie sich in den verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules - "BCR") verpflichtet hat, hohe Datenschutzstandards einzuhalten. Nichtsdestotrotz hält sich Hilti auch an die lokalen Datenschutzgesetze, sofern diese abweichen oder einen höheren Schutzstandard als die DSGVO bieten.
2. Wer ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche und für den ordnungsgemäßen Umgang mit diesen Daten zuständig?
Die Hilti AG agiert als Datenverantwortlicher und ist für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten als Anbieter der Dienste, Websites und Apps verantwortlich, in den meisten Fällen und je nach angefordertem Dienst gemeinsam mit einer oder mehreren ihrer Tochtergesellschaften. Eine vollständige Liste der Hilti Unternehmen und weitere Informationen über die Beziehung zwischen Hilti und ihren Tochtergesellschaften finden Sie in unserer BCR.
3. Welche Arten von personenbezogenen Daten werden von Hilti erhoben, verarbeitet und genutzt?
In der folgenden Tabelle sind die Arten von personenbezogenen Daten aufgeführt, die wir in Verbindung mit unseren Dienstleistungen, Websites und Apps erheben, verarbeiten und nutzen können. Dazu gehören nicht nur Informationen, die wir aktiv während unserer Interaktionen mit Ihnen erfassen, sondern auch Informationen, die Sie uns über unser Kundendienstteam, die Mitarbeiter in den Hilti Geschäften und das Vertriebsteam zur Verfügung stellen. Darüber hinaus gehören dazu auch Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von vertrauenswürdigen Drittanbietern erhalten.
Sie haben die Wahl, ob Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, unsere Websites besuchen, unsere Apps installieren oder uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns jedoch bestimmte personenbezogene Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie unter bestimmten Umständen Teile unserer Dienstleistungen oder Websites nicht nutzen. So können Sie beispielsweise keine Bestellung bei Hilti Online aufgeben, wenn Sie uns nicht Ihre E-Mail-Adresse zur Bestätigung Ihrer Bestellung und Lieferung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können wir gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben, um die entsprechende Vereinbarung zur Nutzung unserer Apps oder anderer Dienste zu erfüllen.
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen und verarbeiten, unterscheiden sich danach, ob Sie ein registrierter oder nicht registrierter Nutzer unserer Dienste, Websites und Apps sind. Beispiele für Datenpunkte für jede der Kategorien finden Sie in der folgenden Tabelle:
Typ des Datensubjekts |
Identifikatoren und Kontaktdaten |
Handels- und Transaktionsdaten
|
Geräte-, Nutzungs- und technische Daten |
Standortdaten |
Kommunikationsdaten |
NICHT REGISTRIERTE NUTZER unserer Dienste, Websites und Anwendungen |
Cookies zur eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers;
Handle für soziale Medien; und
Profilbild.
|
|
Benutzerpräferenzen (z. B. bevorzugte Spracheinstellungen);
Automatisch erstellte Logfiles zur Fehlerbehebung und zu Sicherheitszwecken (z.B. zur Überwachung und Abwehr von IT-Bedrohungen) sowie in Ausnahmefällen, z.B. bei Störungen, Fehlern oder Sicherheitsvorfällen, eine manuelle Auswertung der Logfiles durch uns oder durch von uns autorisierte Dienstleister. Wir behalten uns außerdem vor, die Logfiles zu statistischen Zwecken auszuwerten;
Name, URL und übertragene Datenmenge der angeforderten Datei, ob der Datenabruf erfolgreich war;
Bildschirmauflösung und Farbtiefe;
IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp, Version, Konfiguration und installierte Plugins; und
Name des Internetdienstanbieters und andere Arten von computer- und verbindungsbezogenen Informationen, die für die Identifizierung Ihres Gerätetyps relevant sind
Bei den folgenden Datenpunkten werden auch das Datum und die Uhrzeit der Anfrage erfasst:
URL und IP-Adresse der Website, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben oder zu unserer Website weitergeleitet wurden, sowie URL-Klickstrom durch und von der Website;
Besuchte Unterseiten, verwendete Funktionen, verfolgte Links und Verweildauer auf der Seite - für unsere Website und Apps;
Informationen über Geräteereignisse wie Abstürze, Systemaktivitäten und Hardware-Einstellungen; und
Zustellung und Öffnen von Benachrichtigungen für unsere Anwendungen. |
|
|
REGISTRIERTER BENUTZER ODER KUNDE unserer Dienste, Websites und Anwendungen |
Vor- und Nachname;
Berufsbezeichnung/Rolle;
Telefon- und Faxnummer;
E-Mail-Adresse;
Physische Adresse;
Benutzername und Passwort;
Kontakt-ID (eindeutiger technischer Bezeichner);
Selbstbezeichnung als privater oder beruflicher Nutzer;
Land; und
Sprache.
|
Einkaufsverlauf, einschließlich offener und abgeschlossener Transaktionen;
Serviceanfragen und erteilte Aufträge;
Zahlungs- und Bankinformationen;
MwSt.-Aufzeichnungen und Zölle und Verbrauchssteuern
Teilnahme an Kampagnen oder Veranstaltungen
Newsletter-Abonnements, Anmeldung zu Werbeaktionen, Nutzung von Sonderangeboten;
Erteilte Zustimmungen und Genehmigungen;
Anmelde-, Fortschritts- und Abschlussstatus für jede Bestellung oder Dienstleistung (z. B. Abschlussstatus von Schulungen für die Mitarbeiter des Kunden); und
Datum des letzten Kontakts. |
Alle Geräte-, Nutzungs- und technischen Daten, die für nicht registrierte Nutzer (siehe oben) erfasst werden, sowie die folgenden Datenpunkte:
Eingegebene Suchbegriffe;
Auf der Website betrachtete oder gesuchte Dienste/Produkte und heruntergeladene Software;
Eindeutige Antragsnummer; und
Wenn Sie die mobile Version der Dienste, Websites und Apps nutzen: Informationen über das Hardwaremodell und das Betriebssystem, das Netzwerk einschließlich der Telefonnummer Ihres mobilen Geräts, die Version der verwendeten Dienste, Websites und Apps, den Internetdienstanbieter und andere Arten von geräte- und verbindungsbezogenen Informationen, die für die Verbesserung der mobilen Dienste, Websites und Apps, die Verbindung mit unseren Servern, die Aktivierung und Erleichterung von Synchronisationsdiensten und den Support für die mobilen Apps relevant sind. Hilti kann Ihre Gerätekennungen oder Telefonnummern mit Ihrem Hilti Konto verknüpfen. |
Relativer Standort, unter Verwendung verschiedener Technologien zur Bestimmung des Standorts bis auf Stadtebene, einschließlich IP-Adresse
|
Inhalt jeglicher Kommunikation, die über unsere Dienste, Websites und Apps gesendet wird, einschließlich aller Informationen, die in sozialen Gemeinschaften auf öffentlich zugänglichen Websites gepostet oder anderweitig mit Hilti und/oder anderen Nutzern geteilt werden, sowie Chat-Protokolle
Datum und Uhrzeit des Chats;
Telefonaufzeichnungen und Abschriften von Gesprächen mit dem Hilti Kundendienst;
Antworten auf Umfragen, Rezensionen, Bewertungen und andere Arten von Feedback, die in der Kommunikation mit Hilti (z. B. per E-Mail, Chat, Telefon oder SMS) gegeben werden; und
Personenbezogene Daten, die in Verträgen, Mitteilungen und Geschäftsbriefen enthalten sind.
|
4. Warum und mit wem teilen wir personenbezogene Daten?
Wir verkaufen, handeln oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht.
Zu den in Abschnitt 6 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken legen wir Ihre personenbezogenen Daten offen, übertragen sie oder geben sie anderweitig an andere Unternehmen der Hilti Gruppe weiter, soweit dies in Abschnitt 5 beschrieben ist oder Sie in einem bestimmten Zusammenhang Ihre Einwilligung erteilt haben (z. B. wenn Sie in andere Arten von Datenübertragungen im Zusammenhang mit der Anmeldung für einen bestimmten Dienst einwilligen). Eine vollständige Liste der Hilti Unternehmen finden Sie in Abschnitt 2. Bei der Weitergabe personenbezogener Daten halten wir uns strikt an das geltende Recht.
Wir können personenbezogene Daten wie folgt an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen außerhalb der Hilti Gruppe weitergeben (vorbehaltlich Ihrer vorherigen Einwilligung, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist):
Dienstanbieter: Wir stellen Ihre personenbezogenen Daten unseren externen Dienstleistern zur Verfügung, um unsere Produkte und Dienstleistungen, einschließlich unserer technischen Infrastruktur, bereitzustellen, zu unterstützen und zu verbessern. Diese Unternehmen erbringen Dienstleistungen wie Daten-Hosting, Webseiten-Entwicklung und zugehörige Wartungstools, Webseiten-Konfiguration und -Parametrisierung, webseitenbezogene Formularerstellung, Versanddienstleister, CRM, CMP, Tools zur Sammlung von Kundenfeedback, qualitative Forschung, Authentifizierungssysteme, Betrugserkennung und Kundensupport. Jeder Dienstleister hat nur Zugang zu den personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung seiner spezifischen Aufgaben erforderlich sind, und auch nur zur Erfüllung dieser Aufgaben. Wir stellen sicher, dass mit jedem Dienstleister geeignete vertragliche Maßnahmen getroffen werden, die ihn zu angemessenen Sicherheits- und Vertraulichkeitsverpflichtungen verpflichten, wie es das geltende Datenschutzrecht verlangt.
Werbe-, Marketing- und Analysepartner: Hilti verwendet Werbe-, Marketing- und Analysetechnologien von Drittanbietern, einschließlich solcher, die unsere Werbe- und Marketingbemühungen unterstützen (z. B. Werbenetzwerke, Anbieter von Werbemessungsdiensten und -analysen, Remarketing-Anbieter usw.), um: Statistiken und Analysen darüber zu erstellen, wie Menschen Hilti-Produkte und -Dienstleistungen, einschließlich unserer Websites, nutzen, und Ihnen Werbung auf unseren Websites und anderen von Ihnen besuchten Websites zu liefern, einschließlich gezielter Inhalte. Diese Drittpartner können Informationen über Sie oder über Ihre Aktivitäten auf unserer Website direkt von uns oder über Cookies von Drittanbietern erhalten, die auf der Hilti Website platziert sind (siehe Abschnitt 10).
Zahlungsabwickler: Wenn Sie eine Zahlung für Hilti-Produkte oder -Dienstleistungen leisten, geben wir die Zahlungsdaten an den von Ihnen ausgewählten Zahlungsabwickler weiter.
Benutzergenerierte Inhalte: Wenn Sie auf unseren Social-Media-Seiten oder Community-Foren kommentieren oder posten, können diese Informationen auch von Hilti eingesehen, gesammelt oder verwendet werden.
Ihr Arbeitgeber oder Ihre Organisation: Wenn Sie ein Konto mit einer E-Mail-Adresse erstellen, die Ihnen als Angestellter, Auftragnehmer oder Mitglied einer Organisation (z.B. ihrname@ihrarbeitgeber.com) zugewiesen wurde, kann diese Organisation Ihr Konto finden und bestimmte Maßnahmen bezüglich seiner Einstellungen und Berechtigungen ergreifen.
Unternehmenstransaktionen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an tatsächliche oder potenzielle Erwerber, deren Vertreter und andere relevante Beteiligte im Falle einer vorgeschlagenen oder tatsächlichen Reorganisation, eines Verkaufs, einer Fusion, einer Konsolidierung, eines Joint Ventures, einer Abtretung, eines Transfers oder eines Kontrollwechsels weitergeben, der das gesamte Geschäft oder einen Teil des Vermögens von Hilti oder einen Teil davon betrifft, auch in Verbindung mit einem Konkurs oder ähnlichen Verfahren, oder als Teil der Due Diligence. Im Falle einer Unternehmenstransaktion werden wir uns nach besten Kräften bemühen, Sie über alle Änderungen in Bezug auf die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten sowie über die Ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten zu informieren.
Aus rechtlichen Gründen: Dazu gehören ohne Einschränkung Fälle, in denen wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten weiterzugeben, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder um auf eine verbindliche gerichtliche Anordnung, ein behördliches oder gerichtliches Verfahren wie eine Vorladung oder eine staatliche Prüfung oder eine Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder Regulierungsbehörden zu reagieren. Sollten wir beschließen, in einem solchen Zusammenhang personenbezogene Daten offenzulegen, werden wir auch Möglichkeiten prüfen, den Umfang der Offenlegung zu verringern, beispielsweise durch Schwärzung der bereitgestellten personenbezogenen Daten, soweit dies möglich ist, um der Anfrage zu entsprechen. Wir können personenbezogene Daten an Rechtsberater weitergeben, wenn dies für die Vertretung oder Beratung von Hilti erforderlich ist.
5. Werden personenbezogene Daten ins Ausland übermittelt und wenn ja, wie werden sie geschützt?
Die Datenspeicherorte von Hilti werden so ausgewählt, dass sie einen effizienten Betrieb ermöglichen, die Leistung verbessern und Redundanzen schaffen, um die Daten im Falle eines Ausfalls oder eines anderen Problems zu schützen. Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Daten, die wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung sammeln, gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den Anforderungen des geltenden Rechts verarbeitet werden, unabhängig davon, wo sich die Daten befinden.
Hilti speichert Ihre personenbezogenen Daten nur in Ländern, in denen das geltende Datenschutzrecht das gleiche Datenschutzniveau wie in der EU/EWR bietet. Aufgrund bestimmter Geschäftsvorgänge, technischer Beschränkungen oder anderer Umstände kann es jedoch vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Landes, in dem Sie sich befinden, verarbeiten. In diesen Fällen gilt das Folgende:
Angemessenheitsbeschlüsse: Einige Empfänger außerhalb des EWR befinden sich in einem Land, für das die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat. In diesem Fall wird anerkannt, dass die Übermittlung aus Sicht des europäischen Datenschutzrechts einem angemessenen Datenschutzniveau unterliegt (Art. 45 DSGVO) und somit keine weiteren Mechanismen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sind.
Andere Übermittlungsmechanismen: Andere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich in einem Land, für das die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat. In diesen Fällen gilt das Folgende:
(a) Für interne Übertragungen zwischen Unternehmen der Hilti Gruppe: Hilti hat Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules - "BCR") eingeführt, um die sichere und konforme Übermittlung von personenbezogenen Daten zwischen den Unternehmen der Hilti Gruppe zu erleichtern. Daher stützen wir uns auf die Hilti BCR als sichere Methode für Datenübermittlungen im Sinne von Art. 47 DSGVO.
Zusätzlich zu den Hilti BCR hat Hilti auch die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer vom 4. Juni 2021 zwischen allen Unternehmen der Hilti Gruppe abgeschlossen, um eine gesetzeskonforme Übermittlung personenbezogener Daten in den Fällen zu gewährleisten, in denen die Hilti BCR nicht als gültiger Mechanismus angesehen werden können.
(b) Für externe Übertragungen außerhalb der Hilti Gruppe: Durch den Abschluss entsprechender Datenübertragungsvereinbarungen auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46(2)(c) DSGVO oder andere geeignete Mittel, die über die Kontaktdaten in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung zugänglich sind, haben wir sichergestellt, dass alle Empfänger außerhalb des EWR ein angemessenes Datenschutzniveau für personenbezogene Daten bieten und dass geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, versehentlichem Verlust oder versehentlicher Änderung, unbefugter Weitergabe oder unbefugtem Zugriff und vor allen anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung zu schützen. Jegliche Weitergabe (einschließlich an unsere Tochtergesellschaften außerhalb des EWR) unterliegt angemessenen Weitergabeanforderungen in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.
In Ausnahmefällen kann sich Hilti auf die Ausnahmeregelung berufen, dass die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (1) für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und Hilti erforderlich ist oder (2) für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Artikel 49(1)(b) & (e) DSGVO bzw. den entsprechenden Bestimmungen des lokalen Rechts erforderlich ist.
Hilti hat technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen und Verfahren festlegen, die Hilti mindestens ergreift, um die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, einschließlich der Daten im Transit, zu erhalten und zu schützen. Die Cyber- und IT-Sicherheitspolitik von Hilti wurde in Übereinstimmung mit der Norm ISO 27001 entwickelt.
6. Für welche Zwecke verwenden wir personenbezogene Daten?
Hilti verbessert seine Dienstleistungen, Websites und Apps kontinuierlich, um personenbezogene Daten nicht länger zu speichern, als es für die in diesem Abschnitt beschriebenen Zwecke erforderlich ist und/oder wie es nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Verarbeitungstätigkeiten von Hilti-Diensten, -Websites und -Apps, einschließlich ihres Zwecks, der Art der betroffenen personenbezogenen Daten und der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
7. Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist (Abschnitt 6), in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht. Sobald der Zweck erfüllt ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Richtlinie zur Aufbewahrung und Löschung von Daten löschen oder geeignete Maßnahmen ergreifen, um sie ordnungsgemäß zu anonymisieren, so dass Sie nicht mehr identifiziert werden können. Unsere Aufbewahrungsfristen liegen in der Regel zwischen 3 und 10 Jahren.
Die folgenden Faktoren beeinflussen in der Regel die Aufbewahrungsfrist:
- Notwendigkeit der Verarbeitung für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen, Websites und Apps: Dazu gehören Dinge wie die Ausführung eines Vertrags mit Ihnen, die Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Websites und Apps, die Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und die Führung angemessener Geschäfts- und Finanzunterlagen. Die meisten unserer Aufbewahrungsfristen werden auf der Grundlage dieser allgemeinen Regel festgelegt.
- Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung: Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, stellen wir die Verarbeitung ein, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, und löschen die Daten, es sei denn, wir haben andere rechtliche Gründe für ihre Verarbeitung.
- Gesetzliche oder andere ähnliche Verpflichtungen: Verpflichtungen zur Datenspeicherung können sich aus Gesetzen oder Verordnungen oder unter bestimmten Umständen aus behördlichen Anordnungen von Gerichten oder anderen Behörden ergeben. Auch im Zusammenhang mit anhängigen oder möglichen Rechtsstreitigkeiten kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu speichern.
8. Welche Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre haben Sie?
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten vertraulich und sicher und geben Ihnen die Kontrolle über Ihre Datenschutzeinstellungen.
Wir sind bestrebt, unsere Dienste, Websites und Apps so zu verwalten, dass Informationen vor versehentlicher oder böswilliger Zerstörung geschützt sind. Aus diesem Grund können wir, nachdem Sie Informationen von unseren Diensten, Websites oder Apps gelöscht haben, Restkopien auf unseren aktiven Servern aufbewahren und Informationen von unseren Sicherungssystemen erst nach bestimmten Zeiträumen in Übereinstimmung mit geltendem Recht entfernen (siehe Abschnitt 7).
Wenn Sie sich auf unseren Online-Plattformen registrieren, können Sie sich für den Erhalt von Marketing-Mitteilungen von Hilti anmelden. Indem Sie sich für Marketingzwecke anmelden, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Daten, die Sie zur Verfügung stellen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), verarbeitet und von Hilti verwendet werden, um Ihnen regelmäßig schriftliche elektronische Mitteilungen (z. B. per E-Mail, SMS, Instant Messaging) mit unternehmens-, produkt- und dienstleistungsbezogenen Informationen zuzusenden, wie z. B. Neuigkeiten über Hilti Produkte oder Dienstleistungen, Wettbewerbe und Preisausschreiben, Rabatte und bevorstehende Aktionen.
Als B2B-Kunde können Sie der Nutzung Ihrer Telefonnummer durch Hilti Mitarbeiter jederzeit über unseren Kundenservice, Ihren Hilti Vertriebskontakt oder über Ihr Preference Center („Benachrichtigungseinstellungen“ in Ihrem Kundenkonto) widersprechen.
Sie können Ihre E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer in Ihrem Hilti Konto, das Sie nach der Registrierung auf unserer Website über Ihr Kundenprofil aufrufen können, jederzeit ändern oder anpassen. Sie können Ihre Marketingpräferenzen auch jederzeit über Ihr Preference Center („Benachrichtigungseinstellungen“ in Ihrem Kundenkonto) oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst ändern
Schließlich können Sie Ihre Einstellungen für Cookies und ähnliche Technologien für Hilti-Dienste, -Websites und -Apps überprüfen und bearbeiten, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen aufrufen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 10.
Für den Fall, dass Sie Ihre Einwilligung zu einer Verarbeitungsaktivität, für die Sie zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben, widerrufen, behält sich Hilti das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten und zu nutzen, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist
Sie können sich jederzeit über unser Webformular an uns wenden, um Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften auszuüben.
Als natürliche Person können Sie die folgenden Rechte ausüben:
- Recht auf Widerspruch: Wenn Hilti Ihre Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen, ohne dass es hierfür besonderer Erklärungen bedarf. Wenn Sie ein Widerspruchsrecht haben und von diesem Recht Gebrauch machen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Hilti nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die es uns erlauben würden, die Verarbeitung fortzusetzen - wie zum Beispiel zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Sie haben auch das Recht, der Verwendung personenbezogener Daten für Werbe- und Marketingzwecke zu widersprechen. Wenn Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einstellen (Art. 21 DSGVO).
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob Hilti Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen Daten und bestimmte Informationen über die Verarbeitung zu verlangen. Zu den Auskunftsinformationen gehören - die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden (Art. 15 DSGVO)
- Sie haben das Recht, kostenlos eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten. Für zusätzliche Anfragen, die Sie innerhalb eines kurzen Zeitraums stellen, können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, alle unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). Sie haben auch das Recht, diese Daten zu vervollständigen, indem Sie an Hilti eine zusätzliche Erklärung abgeben. Sie können Ihr Profil auch über Ihr Hilti Konto bearbeiten.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, Ihre bei Hilti gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn die in Artikel 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutreffen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Hilti auf gesetzlich festgelegte Zwecke gemäß Art. 18(2) DSGVO einzuschränken (die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird bestritten, die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung Ihrer Daten, Hilti benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, aber sie sind für Sie weiterhin erforderlich, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, oder Sie haben der Verarbeitung widersprochen, bis die berechtigten Gründe geprüft wurden) (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, eine Kopie der von Hilti verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten ohne Behinderung durch Hilti an eine andere Stelle zu übermitteln. Sie haben außerdem das Recht, Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, sofern dies technisch möglich ist (Art. 20 DSGVO).
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Hilti gegen die DSGVO und die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Grundsätze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer nationalen Datenschutzbehörde einzureichen (siehe Abschnitt 12) (Art. 77 DSGVO)
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie eine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke widerrufen möchten, können Sie dies z.B. tun, indem Sie den in den Mitteilungen vorgesehenen Abmeldemechanismus nutzen oder indem Sie Ihr Preference Center („Benachrichtigungseinstellungen“ in Ihrem Kundenkonto) besuchen (Art. 7(3) DSGVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Hilti vor dem Widerruf.
Mehr über diese Rechte erfahren Sie auf der offiziellen EU-Website.
Bitte beachten Sie, dass wir in Übereinstimmung mit dem geltenden lokalen Datenschutzrecht eine angemessene Gebühr für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erheben können. Wir werden Sie immer über den Betrag informieren, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
9. Was tun wir, um Ihre persönlichen Daten zu schützen?
Hilti ist sich der Bedeutung der Informations- und Datensicherheit bewusst und wir möchten, dass Ihr Besuch und Ihr Einkauf bei uns so sicher wie möglich sind.
Da keine Organisation oder ihre Systeme jemals zu 100 % sicher sein können, sollten Sie online oder über mobile Apps nur persönliche Informationen weitergeben, die Sie auch wirklich weitergeben möchten.
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, haben wir angemessene und dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen, einschließlich technischer und organisatorischer Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, missbräuchliche Verwendung, Veränderung, unrechtmäßige oder versehentliche Zerstörung und versehentlichen Verlust, sowohl im Online- als auch im Offline-Kontext. Die Mitarbeiter von Hilti sind geschult und verpflichten sich, die ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit zugänglichen personenbezogenen Daten zu schützen.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie unsere Website nutzen, wird die Kommunikation mit Ihrem Browser durch die SSL (Secure Socket Layer) Technologie verschlüsselt. Das bedeutet, dass die persönlichen Daten, die Sie während der Hilti Online-Registrierung und des Anmeldevorgangs eingeben, verschlüsselt werden, bevor sie über das Internet gesendet werden.
- Wir überprüfen die Integrität unserer Verfahren zur Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung, einschließlich der physischen Sicherheitsmaßnahmen, um einen unbefugten Zugriff auf die Systeme zu verhindern.
- Jeglicher Zugriff auf Ihre persönlichen Daten bei Hilti ist auf die Personen beschränkt, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf diese Daten zugreifen müssen. Beteiligte Personen unterliegen strengen vertraglichen Vertraulichkeitsverpflichtungen und können disziplinarisch belangt oder gekündigt werden, wenn sie diesen Verpflichtungen nicht nachkommen.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung Ihrer Kreditkartendaten immer Ihre ausdrückliche Zustimmung erfordert.
Ihre Online-Sicherheit wird erhöht, wenn Sie sich abmelden/abmelden, wenn Sie die Login-geschützten Bereiche der Hilti Dienste, Websites und Apps nicht mehr nutzen.
10. Cookie-Richtlinie - Informationen über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien in Verbindung mit unseren Diensten, Websites und Anwendungen, wie unten, im Cookie-Banner für diese Website oder im Cookie-Banner der jeweiligen mobilen Anwendung beschrieben.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website oder App besuchen. Im Falle von technischen Cookies helfen sie uns, Informationen über Ihren Besuch zu speichern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder Menüeinstellungen oder den Inhalt Ihres Warenkorbs. Fast alle unsere Dienste, Websites und Anwendungen benötigen bestimmte Cookies, und wir informieren Sie immer über die spezifischen Cookie-Typen, die innerhalb jeder Plattform verwendet werden.
Funktionale/technische Leistung Cookies
Für Cookies und ähnliche Technologien, die für die Bereitstellung des angeforderten Dienstes unerlässlich sind (z. B. Sitzungscookies, Authentifizierungscookies und Benutzersicherheitscookies), ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich.
In solchen Fällen verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien für die folgenden Zwecke:
- Um Ihre Präferenzen zu speichern (z. B. bevorzugte Sprache oder Inhalt)
- Um Ihre Sitzung auf unserer Plattform sicher zu verwalten (z. B. um das Log-in für registrierte Nutzer während der gesamten Sitzung aktiv zu halten)
- Um den Inhalt Ihres Warenkorbs während der aktuellen und für zukünftige Sitzungen auf Hilti Websites und mobilen Apps zu speichern
- Zur Ermittlung technischer Probleme, die bei der Nutzung unserer Dienste aufgetreten sind
Nicht-essentielle Cookies
Je nach Ihren Cookie-Einstellungen können wir die gesammelten Daten (einschließlich personenbezogener Daten) verwenden, um insbesondere verhaltensbezogene und statistische Analysen durchzuführen, um die Nutzererfahrung auf der Website bzw. in der App mit dem Ziel zu bewerten, unsere digitalen Plattformen, den Verkauf und die Leistung oder unsere Werbeinitiativen zu verbessern.
Indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen für die von Ihnen genutzte Website oder App überprüfen, können Sie wählen, ob wir in einigen Fällen personalisierte Nutzungsdaten von mehreren Geräten sammeln und im Rahmen der Erstellung von Kunden- und Nutzerprofilen mit anderen personenbezogenen Daten kombinieren dürfen, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhoben haben oder erheben werden, gegebenenfalls und mit Ihrer gesonderten Einwilligung in Bezug auf Ihre Nutzung anderer Hilti Produkte und Dienstleistungen (z. B. Hilti Software oder Apps). Eine Liste der von Hilti erhobenen Daten finden Sie im Abschnitt 3.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er alle Cookies blockiert oder eine bestimmte Personalisierungsstufe wählt. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass viele unserer Dienste möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Ihre Cookies deaktiviert sind. Wir können uns zum Beispiel nicht an Ihre Spracheinstellungen erinnern.
Unsere vertrauenswürdigen Tracking- und Werbepartner
Bei Hilti verwenden wir Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern. Detaillierte Informationen zu jedem unserer Cookies und Partner finden Sie in den entsprechenden Cookie-Einstellungen für die von Ihnen genutzte Website oder App. Zusätzliche Informationen zu einigen unserer Partner finden Sie weiter unten.
Brandon
Hilti nutzt einen Drittanbieter, Brandon AB, P.O. Box 2071, 43302 Sävedalen, Schweden, für die Bereitstellung des Hilti Fan Shops. Wenn Sie zustimmen (über das Cookie-Banner auf dem Hilti Fan Shop von Brandon), werden von Hilti kontrollierte Cookies von bestimmten der unten aufgeführten Werbepartner verwendet, um Website-Analysen in Bezug auf Ihren Besuch zu sammeln ("Ereignisdaten"). Die Erfassung und Übermittlung von Ereignisdaten wird von Hilti und Brandon als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche durchgeführt. Hilti und Brandon haben eine Vereinbarung über den gemeinsamen Verantwortlichen geschlossen, um unsere jeweiligen Datenschutzverantwortlichkeiten in Bezug auf diese gemeinsame Verarbeitung festzulegen. Für Informationen über den Inhalt der Vereinbarung über den gemeinsamen für die Verarbeitung Verantwortlichen können Sie uns über die in Abschnitt 14 angegebenen Details kontaktieren. Informationen darüber, wie Brandon personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.hilti.fan/en/privacy-policy-2.
Facebook-Pixel
Wenn Sie zustimmen (über unser Cookie-Banner), verwendet unsere Website das Facebook-Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland ("Facebook"). Dies ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern zu verfolgen, nachdem sie durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Auf diese Weise können wir die Leistung von Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken nachverfolgen und zukünftige Werbekampagnen optimieren.
Die auf unserer Website über den Facebook-Pixel erhobenen Daten werden an Facebook übermittelt. Die Erfassung und Übermittlung dieser Daten erfolgen durch Hilti und Facebook als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche. Hilti und Facebook haben eine Vereinbarung über einen gemeinsamen Verantwortlichen geschlossen, um unsere jeweiligen Verantwortlichkeiten gemäß der DSGVO in Bezug auf die gemeinsame Verarbeitung festzulegen. Wir haben insbesondere vereinbart, dass:
- Hilti dafür verantwortlich ist, Ihnen die Informationen in diesem Unterabschnitt zur Verfügung zu stellen; und
- Facebook dafür verantwortlich, dass die Rechte der betroffenen Personen gemäß Artikel 15-20 DSGVO in Bezug auf personenbezogene Daten, die von Facebook im Rahmen oder nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeichert werden, gewährleistet sind.
Sie können die Vereinbarung zwischen Hilti und Facebook hier lesen.
Facebook ist allein verantwortlich für die Verarbeitung der durch das Facebook-Pixel übermittelten Daten, sobald diese übermittelt wurden. Weitere Informationen darüber, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die sich Facebook stützt, und wie Sie Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen können, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), sofern Sie dem zustimmen (über unser Cookie-Banner). Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben), um zu analysieren, wie die Nutzer mit unserer Website interagieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen darüber, wie Google Informationen von Websites oder Anwendungen verwendet, die seine Dienste nutzen, finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Microsoft
Wenn Sie zustimmen (über unser Cookie-Banner), erlaubt unsere Website Microsoft, persönliche Daten zu sammeln oder zu erhalten, um Hilti Microsoft-Werbedienste anzubieten. Sie können die Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement einsehen.
TikTok Pixel
Wir verwenden das TikTok Pixel auf unserer Website. Der TikTok Pixel ist ein Tool von TikTok, das von Werbetreibenden bereitgestellt wird:
- TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; und
- TikTok Information Technologies UK Limited, 6th Floor, One London Wall, London, EC2Y 5EB, Vereinigtes Königreich (zusammenfassend "TikTok").
Der TikTok Pixel ist ein JavaScript-Code, der es uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher auf unserer Website zu verstehen und zu verfolgen. Der TikTok Pixel sammelt und verarbeitet Informationen über die Nutzung unserer Website und die dabei verwendeten Geräte (z. B. IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Geräte-ID, Gerätetyp und Betriebssystem) ("Ereignisdaten"). Die über den TikTok Pixel gesammelten Ereignisdaten werden verwendet, um unsere Anzeigen gezielter zu gestalten und die personalisierte Werbung im Allgemeinen zu verbessern. Zu diesem Zweck werden die über den TikTok Pixel auf unserer Website erhobenen Ereignisdaten an TikTok übermittelt. TikTok verwendet E-Mail- oder andere Anmelde- oder Gerätedaten, um Nutzer unserer Website auf seiner Plattform zu identifizieren und sie mit einem TikTok-Benutzerkonto zu verknüpfen. TikTok zeigt seinen Nutzern dann gezielte und personalisierte Werbung an und erstellt interessenbasierte Nutzerprofile. Der TikTok-Pixel verwendet auch Cookies, um Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät zu speichern.
Die Nutzung des TikTok Pixels und die damit verbundene Sammlung und Verarbeitung von Informationen erfolgt nur, wenn Sie zustimmen (über unseren Cookie-Banner).
Die Erhebung und Übermittlung der Ereignisdaten wird von Hilti und TikTok als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche durchgeführt. Hilti und TikTok haben eine Vereinbarung über einen gemeinsamen für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossen, um unsere jeweiligen Verantwortlichkeiten gemäß der DSGVO in Bezug auf die gemeinsame Verarbeitung festzulegen. Wir haben insbesondere vereinbart, dass:
- Hilti ist dafür verantwortlich, Ihnen die in diesem Unterabschnitt genannten Informationen in Bezug auf die gemeinsame Verarbeitung zur Verfügung zu stellen; und
- TikTok ist dafür verantwortlich, dass die Rechte der betroffenen Person gemäß Artikel 15-20 DSGVO in Bezug auf personenbezogene Daten, die von TikTok im Rahmen oder nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden, gewährleistet sind.
Sie können die Vereinbarung zwischen Hilti und TikTok über die gemeinsame Kontrolle hier lesen.
TikTok ist allein für die Verarbeitung der Ereignisdaten verantwortlich, sobald diese übermittelt wurden. Weitere Informationen darüber, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die sich TikTok stützt, und wie Sie Ihre Rechte gegenüber TikTok geltend machen können, finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en.
11. Links zu anderen Nicht-Hilti-Websites
Unsere Dienste, Websites und Apps können Links zu anderen Diensten, Websites und Apps enthalten, die nicht von Hilti stammen und von Interesse sind. Sobald Sie diese Links verwendet haben, verlassen Sie unseren Servicebereich. Wenn Sie solche anderen Dienste, Websites und Apps besuchen, sollten Sie Vorsicht walten lassen und die für die betreffende App oder Website geltenden Datenschutzhinweise lesen. Hilti kann und wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken solcher Dienste, Websites oder Apps übernehmen, noch unterstützen wir sie.
12. Einhaltung der Vorschriften und Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden
Wir überprüfen regelmäßig die Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinie. Da Hilti seinen Hauptsitz in Liechtenstein hat, arbeiten wir eng mit der liechtensteinischen Datenschutzbehörde zusammen. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Liechtensteins oder bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde in einem EU- oder EWR-Mitgliedstaat (z. B. an Ihrem gewöhnlichen Wohnsitz, Ihrem Arbeitsort oder dem Ort, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat) einzureichen. Wir schlagen vor, dass Sie alle Anfragen oder Bedenken über das Webformular oder über die Kontaktdaten im Abschnitt 1 an unseren Datenschutzbeauftragten richten. Der Datenschutzbeauftragte ist die richtige Anlaufstelle für alle datenschutzrelevanten Angelegenheiten oder Bedenken.
13. Wie werden Änderungen an dieser Datenschutzerklärung bekannt gegeben?
Unser Geschäft ändert sich ständig und entwickelt sich weiter, was bedeutet, dass unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisiert werden muss. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um sicherzustellen, dass Sie über alle von uns vorgenommenen Änderungen informiert sind.
Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht, und wenn es sich um wesentliche Änderungen handelt, werden wir einen deutlicheren Hinweis bis hin zur individuellen E-Mail-Benachrichtigung geben.
14. Kontakt
Ihr Feedback ist uns immer willkommen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzpraktiken oder Ihrer Privatsphäre bei Hilti haben, zögern Sie bitte nicht, uns über dieses Formular oder die Details im Abschnitt 1 zu kontaktieren.