Kaufering, 06. November 2025 – Die MUT-IG-Initiative der Frank Hirschvogel Stiftung öffnet Mädchen die Tür zu technischen und handwerklichen Berufen. Im Rahmen dieses Projekts tauchten Schülerinnen aus der Region Landsberg am Lech und Kaufering in die Welt der Technik bei Hilti am Standort Kaufering ein – mit Lötkolben, Laborversuchen und inspirierenden Gesprächen mit Auszubildenden. Das Ergebnis: Begeisterung, praktische Erfahrungen und neue Perspektiven für die berufliche Zukunft.
Im Rahmen der Initiative „Mädchen und Technik – interessant gestaltet“ (kurz: MUT-IG) der Frank Hirschvogel Stiftung begrüßte Hilti acht Schülerinnen von teilnehmenden Schulen aus der Region Landsberg und Kaufering am Standort in Kaufering. Ziel des Projekts ist es, Mädchen praxisnahe Einblicke in technische und handwerkliche Berufe zu ermöglichen und sie für zukunftsorientierte Ausbildungswege zu begeistern.
Während des zweitägigen Besuchs bei Hilti erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe – von der Metallbearbeitung über die Elektrotechnik bis hin zur Arbeit im Chemielabor. In der Ausbildungswerkstatt dürfen sie selbst Hand anlegen und ein eigenes Werkstück fertigen. Die acht Mädchen waren mit Geschick, Konzentration und Begeisterung bei der Sache, um kleine Hilti Koffer in Boom-Boxen zu verwandeln. Dabei haben sie gelötet, gebohrt und geschraubt, um dann selbst gebauten, tragbaren Musikplayer in den Händen zu halten. Außerdem haben sie einen Rundgang durch die Verbunddübel-Fertigung erhalten und im Labor Badezusätze hergestellt. Das Fazit nach den zwei Tagen war bei allen Teilnehmerinnen positiv: Selbst etwas fertigen, kniffelige Detailarbeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld haben bei den Mädchen das Interesse für die technischen Berufe verstärkt. Gespräche mit aktuellen Auszubildenden runden das Programm ab und geben authentische Einblicke in den Berufsalltag.
„Die MUT-IG-Initiative ist ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und praxisnahe Berufsorientierung. Wir bei Hilti sind überzeugt, dass Vielfalt und technische Kompetenz Hand in Hand gehen – und freuen uns, wenn wir junge Talente auf ihrem Weg inspirieren dürfen“, sagt Lisa Schürer, HR-Specialist bei Hilti.
Die Veranstaltung ist Teil eines ganzjährigen Programms, das von der Frank Hirschvogel Stiftung organisiert wird. Neben Hilti engagieren sich auch weitere regionale Unternehmen wie die Hirschvogel Group, iwis, die Kreishandwerkerschaft und die Beruflichen Schulen Landsberg am Lech.