Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
Zeichenerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende Signalwörter werden verwendet:
GEFAHR
GEFAHR !
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
WARNUNG !
Für eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
VORSICHT !
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Körperverletzungen oder zu Sachschäden führen kann.
Symbole in der Dokumentation
Folgende Symbole werden in dieser Dokumentation verwendet:
Vor Benutzung Bedienungsanleitung lesen
Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen
Umgang mit wiederverwertbaren Materialien
Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen
Symbole in Abbildungen
Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:
Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Anleitung
Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wieder und kann von den Arbeitsschritten im Text abweichen
Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet und verweisen auf die Nummern der Legende im Abschnitt Produktübersicht
Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt wecken.
Zeichenerklärung
Symbole
Folgende Symbole werden am Produkt verwendet:
Nationales Abfallverwertungssystem
Sicherheit
Produktinformationen
Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angegeben.
Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die Produktangaben benötigen Sie bei Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle. Produktangaben
Typ:
HIT‑P 8000 D
Generation:
01
Seriennummer:
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit den geltenden Richtlinien und Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation.
Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE
Sicherheitshinweise
WARNUNGLesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Geräts fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Halten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen, an denen Sie sich verletzen könnten. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
Führen Sie den Druckluftschlauch beim Arbeiten immer nach hinten vom Gerät weg. Das vermindert die Sturzgefahr über den Druckluftschlauch.
Sichern Sie beim Arbeiten auf dem Gerüst das Gerät. Das verhindert das Herunterfallen.
Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie kein Gerät, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Geräts kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Gerätes, verringert das Risiko von Verletzungen.
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen fest. Halten Sie die Handgriffe trocken und sauber.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Druckluftversorgung anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Gerätes den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Druckluftversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Produkt in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Geräte hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Gerät vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Gerät benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Geräte und Zubehör mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
Service
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
Verwenden Sie nur original Zubehör und Werkzeuge von Hilti , um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Foliengebinde, die für das Gerät zugelassen sind.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Pressen Sie das Gerät nicht gegen Ihre Hand oder gegen einen anderen Körperteil oder eine andere Person.
Lassen Sie einen beschädigten Druckluftschlauch durch den Hilti Service ersetzen.
Verwenden Sie keine verschmutzten oder beschädigten Kassetten.
Frontplatten und Kolbenplatte müssen frei von Verunreinigungen sein.
Trennen Sie das Gerät bei Fehlfunktionen und zu Reinigungsarbeiten von der Druckluftversorgung.
Der Mischer darf nur gewechselt werden, wenn das Foliengebinde nicht unter Druck steht. Die Vorschubtaste darf nicht betätigt werden.
Sollte der Mischer bei Arbeitsunterbrechungen an- oder durchgehärtet sein, muss er ausgewechselt werden.
Beschreibung
Übersicht
Statikmischer
Foliengebinde
Kassette
Zylinder
Rückholtaste
Vorschubtaste
Druckluftanschluss
Handgriff
Dosiervorrichtung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist bestimmt um verschiedene Mörtel der Firma Hilti auszupressen.
Die eingebaute Dosierfunktion ist speziell für Serienanwendungen geeignet.
Für den Aufbau der Auspresskraft wird Druckluft verwendet.
Lieferumfang
Auspressgerät, Kassette und Bedienungsanleitung
Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter:
www.hilti.group | USA:
www.hilti.com
Technische Daten
Gewicht ohne Mörtel und Kassette
6,2 kg
Druckluftanschluss
1⁄4 in
Mininmaler Betriebsdruck
6 bar
Maximaler Eingangsdruck
10 bar
Optimaler Luftdurchfluss
250 ℓ/min
Anwendungstemperatur/ Umgebungstemperatur
5 ℃ … 40 ℃
Empfohlener Temperaturbereich für Transport und Lagerung
0 ℃ … 40 ℃
Bedienung
Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitungen.
WARNUNG
Gefahr durch Chemikalien Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Beachten Sie vor der Anwendung das Sicherheitsdatenblatt des Produktes, die Hinweise auf der Verpackung und die Gebrauchsanleitung des Foliengebindes.
Druckluftversorgung herstellen
VORSICHT
Verletzungsgefahr Gefahr durch Druckluft.
Der maximale Eingangsdruck darf 10 bar nicht überschreiten.
Stellen Sie die Druckluftversorgung her.
Foliengebinde vorbereiten
WARNUNG
Verletzungsgefahr Gefahr durch Chemikalien.
Nach einem harten Aufprall oder dem Herunterfallen der Kassette mit eingelegtem Foliengebinde, müssen die Kassette und das Foliengebinde auf Beschädigungen geprüft werden und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und Verarbeitungsbedingungen auf der Etikette des Foliengebindes und beachten Sie das Haltbarkeitsdatum.
Das Foliengebinde darf nur in der Kassette ausgepresst werden.
Das Gerät ist ausschließlich zum Ausspressen von Hilti Foliengebinden mit 1400 ml Inhalt zu verwenden.
Entfernen Sie die Verschlusskappe vom Foliengebinde.
Drehen Sie den Statikmischer auf das Foliengebinde.
Jedes neue Foliengebinde erfordert einen neuen Mischer.
Schieben Sie das Foliengebinde von vorne in die Kassette.
Kassette und Foliengebinde einlegen
VORSICHT
Verletzungsgefahr Gefahr durch Druckluft.
Halten Sie die Hände nicht im Bereich des Druckkolbens.
Drücken Sie die Rückholtaste, bis der Kolben ganz zurück gefahren ist.
Schieben Sie die Kassette seitlich in die Kassettenaufnahme.
Drehen Sie die Kassette in zwei Schritten ("Doppelklick") um 45° in der Kassettenaufnahme.
Dosierung einstellen
Stellen Sie am Dosierschalter den gewünschten Wert ein.
Gerät vorbereiten
Drücken Sie die Vorschubtaste.
Die Menge des zu verwerfenden Mörtels hängt von der jeweiligen Mörtelart ab. Beachten Sie das Verwurfvolumen in den Anleitungen für die Foliengebinde.
Mörtel injizieren
WARNUNG
Verletzungsgefahr Gefahr durch herunterfallende Befestigungsmaterialien.
Bei Nichtbeachtung der Verarbeitungsvorschriften ist die Tragfähigkeit der Befestigung nicht gewährleistet.
Der Mörtel darf nur im angegebenen Temperaturbereich verwendet werden.
Das Bohrloch muss luftfrei mit der nötigen Mörtelmenge verfüllt werden.
Stecken Sie den Mischer bis zum Bohrlochgrund in das Bohrloch.
Arbeiten sie bei tieferen Bohrlöchern mit einer Verlängerung.
Drücken Sie die Vorschubtaste und ziehen sie den Mischer langsam zurück.
Rückholfunktion
VORSICHT
Verletzungsgefahr Gefahr durch Druckluft.
Halten Sie die Hände nicht im Bereich des Druckkolbens.
Drücken Sie die Rückholtaste.
Foliengebinde entfernen
VORSICHT
Verletzungsgefahr Gefahr durch Druckluft.
Halten Sie die Hände nicht im Bereich des Druckkolbens.
Drücken Sie die Rückholtaste, bis der Druckkolben ganz zurück gefahren ist.
Drehen Sie die Kassette in zwei Schritten um 45° in der Kassettenaufnahme.
Ziehen Sie die Kassette seitlich aus der Kassettenaufnahme.
Ziehen Sie das Foliengebinde nach vorne aus der Kassette.
Angebrochene Foliengebinde, die anschließend wieder verwendet werden sollen, müssen in der Kassette im Produkt gelagert werden.
Transport und Lagerung von Auspressgeräten
Trennen Sie das Gerät vor Transport, Lagerung und Pflege immer von der Druckluftversorgung.
Transport, Lagerung, Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr Gefahr durch Druckluft.
Trennen Sie vor Transport, Lagerung, Pflege- und Instandhaltungsarbeiten die Druckluftverbindung.
Pflege
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion prüfen.
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Gerät nicht betreiben. Sofort vom Hilti Service reparieren lassen.
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter:
www.hilti.group / www.hilti.com
China RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Unter folgendem Link finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r5250.
Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als QR-Code.
Herstellergewährleistung
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
Geben Sie einfach Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an. Sie werden innerhalb weniger Minuten zurückgerufen. Rückrufservice von: Mo-Fr. 07:00 - 18:00 Uhr.
Thank
You
Our executive will call you
back shortly
Live Chat
Live Chat
Live Chat
Nachricht senden
Nachricht senden
Um Hilti eine Nachricht zu senden nutzen Sie bitte das folgende Formular.
Thank
You
An e-mail has been sent to our
Customer Service team for follow-up. You will receive a
copy of your request for your records.
Wählen Sie bitte die richtige Kundennummer für Ihren Einkauf aus.<br>Die jeweils gültigen Preiskonditionen für die ausgewählte Kundennummer werden angezeigt.
Kundennummer wechseln
Ihr Profil verwalten
Ihre Aufträge & Angebote
Ihre Einkaufslisten
Ihre Geräteverwaltung
Nächsten Schritt auswählen, um fortzufahren
Anmeldung fehlgeschlagen
Leider können wir Sie nicht anmelden. Die von Ihnen verwendete E-Mail Adresse ist nicht für {0} registriert.
Geben Sie einfach Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an. Sie werden innerhalb weniger Minuten zurückgerufen. Rückrufservice von: Mo-Fr. 07:00 - 18:00 Uhr.
Thank
You
Our executive will
call you back shortly
Live Chat
Live Chat
Nachricht senden
Nachricht senden
Um Hilti eine Nachricht zu senden nutzen Sie bitte das folgende Formular.
Thank
You
An e-mail has been sent to
our Customer Service team for follow-up. You will receive a
copy of your request for your records.