PT-C Wärmebildkamera
Neue ProdukteArtikel #r19660507
Infrarotkamera mit Wärmebildtechnik zur Inspektion von Elektro-, Mechanik-, Rohrleitungs- und HLK-Anwendungen
- Temperatur – Bereich: -20 °C - 600 °C
- Messgenauigkeit: from -20 °C to -10 °C (-4 °F to 14 °F): +/- 4° C, from -10 °C to 100 °C (14 °F to 212 °F): +/- 2° C, from 100 °C to 600 °C (212 °F to 1112 °F): +/- 2 %
- Temperaturauflösung: 0.1 °C
Teilen
Hilti Kunden suchten auch PT-C, Wärmebildkamera oder Infarotkamera
Vorteile
- Hohe Auflösung – hochauflösende Infrarotkamera (IR) erstellt Infrarot- und optische Bilder, um Wärmebrücken oder Installationsfehler schneller zu lokalisieren
- Großer Temperaturbereich – Wärmebildaufnahmen von -20 °C bis +600 °C decken ein breites Anwendungsspektrum ab (einschließlich Temperaturkalibrierungszertifikat)
- Geringere Wartungskosten – regelmäßige thermische Prüfungen können helfen, potenziell kostspielige Reparaturen früher zu erkennen und Kosten für ausgelagerte Leistungen zu vermeiden
- Robustes, ergonomisches Design – komfortable, leichte Ausführung und sturzsicher aus bis zu 1,5 m Höhe
- Einfachere Dokumentation – Datenübertragung per USB-C, einschließlich Sprachnotizen, Infrarotbildern und optischen Bildern, um die Arbeit schnell zu dokumentieren
Anwendungen
- Elektrik – Überprüfung der Temperaturverteilung in Sicherungskästen, elektrischen Komponenten und Kabelverbindungen zur Verhinderung von Überlastungen oder Ausfällen
- Mechanik – Überprüfung von Heizungsrohren, Heizkörpern, Fußbodenheizungen, Klimaanlagen und Rohren auf Fehler und Undichtigkeiten
- Energie- und Industrieinfrastruktur – Überprüfung von Dampfanlagen auf Wärmebrücken und Dämmungsschäden sowie von Kondensatableitern, Tankfüllständen, Kühlmittelleitungen und Solarmodulen

Hilti Geräteservice
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Reibungslose Abholung und Anlieferung direkt auf der Baustelle dank unserer starken Partnerschaften mit zuverlässigen Speditionen
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten auf max. 40 % des Neupreises eines vergleichbaren Geräts begrenzt
- Produktgewährleistung auf Unregelmäßigkeiten bei Material und Verarbeitung, so lange, wie wir das Werkzeug warten
- Exklusive Nutzung von Original Hilti Ersatzteilen

Flottenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Sichtbarkeit bieten volle Transparenz im Hinblick auf die Werkzeugflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Werkzeug-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungswerkzeuge und neueste Technologie können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.