Adaptives Drehmomentmodul SI-AT-A22
New productArtikel #r4838537
Adaptives Drehmomentmodul für den SIW 6AT-A22 zum Verankern und Verschrauben gemäß Zulassungen
- Zubehörtyp: Adaptives Drehmomentmodul
- Gewicht gemäß EPTA 01/2003: 0.26 kg
- Abmessungen (LxBxH): 143 x 98 x 46 mm
Vorteile & Anwendungen
- Die ersten Schlagschraubermodule (SIW 6AT-A22 und SI-AT-A22) mit Adaptive Torque auf dem Markt, die den Einbau von Hilti Spreizdübeln, die Befestigung an einbetonierten Ankerschienen, die Montage modularer Schienensysteme sowie Metall-auf-Metall-Verschraubungen ermöglichen
- Gemäß ETA-Zulassungen für Bolzenanker
- Barcodescanner für ein einfaches und effizientes Festlegen der gewünschten Einstellung, Fehleinstellungen werden dadurch vermieden
- Dokumentation der ausgeführten Befestigungen zusammen mit der AT-Dokumentationssoftware – damit Befestigungen besser nachvollzogen werden können und effizienter gearbeitet werden kann
- Standard-Schlagschraubermodus zum Setzen von Betonschraubankern
- Setzen von Hilti HSA, HSA-R, HSA-R2, HST3, HST3-R, HSL4 und HSL4-G Ankern von M8 bis M16 in Beton
- Setzen von Hilti HST2 und HST2-R Ankern von M8 bis M12 in Beton sowie HSL3 PAX85 M10 in Beton-Hohldecken
- Reproduzierbare und kontrollierbare Befestigung von Metallschrauben bis M16
- Montage der modularen Schienensysteme MI, MQ, MIQ und MT mit kompatiblen Verbindern (einschließlich MQN Verbindungsknöpfen für MQ Systeme)
- Einbau von Hammerkopfschrauben in einbetonierte Ankerschienen HAC-V zur Befestigung von vorgehängten Fassaden, Aufzügen und Gebäudetechnik-Vorrichtungen
Services

- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten auf max. 40 % des Neupreises eines vergleichbaren Geräts begrenzt
- Produktgewährleistung auf Unregelmäßigkeiten bei Material und Verarbeitung für 20 Jahre
- Exklusive Nutzung von Original Hilti Ersatzteilen

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Sichtbarkeit bieten volle Transparenz im Hinblick auf die Werkzeugflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Werkzeug-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungswerkzeuge und neueste Technologie können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.
Technische Daten
Technische Dokumente & Videos
Beratung & Hilfe

So einfach funktioniert´s

1. Wählen Sie Ihren Dübel aus
Im intelligenten Anzugsmodul haben wir einen Barcode-Scanner integriert. Sie scannen damit einfach den Barcode auf der Verpackung der verwendeten Dübel ab. Das AT-System passt nun automatisch den Anzug an die Zulassungsvorgaben des jeweiligen Bolzenankers an. Mit der Sperrtaste bestätigen Sie Ihre Auswahl. Ihr Hilti System ist nun einsatzbereit.

2. Betätigen Sie den Steuerschalter
Um einen Dübel zu setzen, brauchen Sie nur den Steuerschalter Ihres Schlagschraubers so lange zu betätigen, bis er automatisch abschaltet. Leuchtet die Kontrollleuchte am SI-AT-A22 Modul grün, ist Ihr Dübel zulassungskonform gesetzt. Alle unsere Bolzenanker vom Typ HST3 und HST2 (M8-M12) können Sie mit unserem AT-System nachweislich zulassungskonform setzen. Sie arbeiten sicher und produktiv.

3. Nachjustieren und erneut anziehen
Das intelligente Anzugssystem wurde entwickelt, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Manchmal müssen Sie einen Spreizanker nochmals lösen, um Ihre Installation auszurichten und den Dübel danach wieder korrekt anziehen. Auch dabei unterstützt Sie unser Hilti Anzugs-System (AT-System) einfach und zuverlässig. Die Sensoren des AT-Systems erkennen, wenn eine Verankerung bereits angezogen war. Beim Wiederanziehen kann das System mit speziellen Setzparametern ein Überziehen des Dübels verhindern. Mit dem Hilti AT-System können Sie einen Spreizdübel bis zu dreimal anziehen. Gelbe Kontrollleuchten sowie ein akustisches Signal bestätigen den erfolgreichen Wiederanzug eines Dübels.*
* Jeder Dübel muss mindestens einmal voll bis zum grünen Leuchten der Kontrollleuchten angezogen werden.

4. Erstellen Sie Ihren Installationsbericht
Die Dokumentation von Befestigungen war noch nie so einfach: Ihr SI-AT-A22-Modul können Sie über ein USB-Kabel ganz einfach mit einem Computer verbinden. Die Hilti PROFIS Dokumentationssoftware lädt dann die im Modul gespeicherten Setzdaten herunter. In wenigen Schritten erstellen Sie so einen Installationsbericht. Sie dokumentieren übersichtlich, welche Geräte und Befestigungsmittel Sie verwendet haben, die Einstellungsmethode (Barcode-Scan oder manuelle Eingabe), sowie den Zeitpunkt der Installation.
Dieser Bericht bestätigt, dass Sie Ihre Verbindungen korrekt installiert haben. So können Sie die Qualität Ihrer Arbeit bei der Bauabnahme zuverlässig gegenüber dem Bauleiter, Prüfingenieuren und Ihren Auftraggebern nachweisen.
Sicherheit beim Nachjustieren
