Bolzensetzgerät DX 450
Bolzensetzgerät DX 450 FA 02 #2331240
Halbautomatisches, hochproduktives Bolzensetzgerät zur Befestigung von Glasfassaden an Stahl
- Abmessungen (LxBxH): 355 x 55 x 178 mm
- Gewicht: 3.1 kg
- Elementaufnahme: Einzel
Hilti Kunden suchten auch Halbautomatisches Bolzensetzgerät oder Hochbelastbares Bolzensetzgerät für Stahl.
Optionen auswählen
Verpackungseinheit
- 1 Stk
Menge
Packungen
Gesamt Stk.
1
Nettopreis (rabattiert)
1 808,65 EUR
1 808,65 EUR / 1 Stück
Technische Daten
Abmessungen (LxBxH)
355 x 55 x 178 mm
Gewicht
3.1 kg
Elementaufnahme
Einzel
Element Länge - Bereich
14 - 14 mm
Automatische Kolbenrückführung
Nein
Leistung (max.)
382 J
Leistungsregulierung
Ja
Kolbentyp
PDNI-8
Technische Dokumente
Vorteile & Anwendungen
Vorteile
- Schnellere Fassadenmontage – der DX 450 ist eine zeitsparende Alternative zu Schrauben und Nieten
- Keine Bohrspäne – die Arbeit mit einem Bolzensetzgerät macht manuelles Bohren überflüssig
- DIBt-Zulassung zur Verwendung mit vielen führenden Fassadensystemen – einschließlich ausgewählter Konsolen von Gutmann, Jansen Viss, Raico Therm, Schüco und Stabalux (Z-14.4-766, nur gültig in Verbindung mit Nägeln X-R 14 P8)
Anwendungen
- Korrosionssichere Befestigung von Unterkonstruktionen für Glasfassaden an Stahl
Services

Hilti Tool Service
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Reibungslose Abholung und Anlieferung direkt auf der Baustelle dank unserer starken Partnerschaften mit zuverlässigen Speditionen
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten auf max. 40 % des Neupreises eines vergleichbaren Geräts begrenzt
- Produktgewährleistung auf Unregelmäßigkeiten bei Material und Verarbeitung, so lange, wie wir das Werkzeug warten
- Exklusive Nutzung von Original Hilti Ersatzteilen

Flottenmanagement
- Individuelle Etiketten und Online-Sichtbarkeit bieten volle Transparenz im Hinblick auf die Werkzeugflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Werkzeug-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungswerkzeuge und neueste Technologie können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.