
KREISLAUFWIRTSCHAFT – MIT WENIGER MEHR ERREICHEN
Die Kreislaufwirtschaft ist eine Win-Win-Situation für die Umwelt und die Baubranche
In unserer globalen Wirtschaft werden weniger als 10 % unserer Ressourcen wiederverwendet. Wenn Gebäude nicht mehr nutzbar sind, werden nur 40 % der Bauabfälle recycelt oder wiederverwendet. Durch die Einführung von Kreislaufwirtschaftsstrategien, die neben wirtschaftlichen auch Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigen, tragen Sie nicht nur dazu bei, Ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, sondern sichern auch den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.
GEGENWÄRTIGER STAND DER WELTWEITEN ABFALLERZEUGUNG
Tonnen Abfall pro Jahr
Weltweit fallen jedes Jahr rund 2 Milliarden Tonnen Abfall an, wobei diese Zahl voraussichtlich noch steigen wird
Tonnen Plastikmüll pro Jahr
Hinzu kommen 54 Millionen Tonnen Elektronikabfälle pro Jahr, von denen nur 17,4 % recycelt werden.
des weltweit jährlich anfallenden Abfalls
1/3 des weltweit anfallenden Abfalls wird von der Bauindustrie produziert.
Verpackungsabfälle pro Jahr
Der durchschnittliche europäische Bürger produziert fast 180 Kilogramm Verpackungsabfälle pro Jahr.

WARUM KREISLAUFWIRTSCHAFT?
Maximieren Sie den Wert, indem Sie den Ressourcenverbrauch bei Ihren Bauprojekten reduzieren
Im Gegensatz zum linearen Wirtschaftsmodell, bei dem Produkte nur einmal verwendet werden und viel Abfall entsteht, konzentriert sich die Kreislaufwirtschaft darauf, mit einem minimalen Einsatz von Rohstoffen und Ressourcen einen maximalen Wert zu erzielen. Mit unserer Hilfe kann Ihr Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette mit weniger mehr erreichen.
Dies reicht von der Planungsphase, in der wir Ihnen bei der Optimierung Ihres Geräteparks helfen und unsere Software und Dienstleistungen Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt zu optimieren, um Abfall zu reduzieren über die Bauphase, in der unsere Geräte und Support-Systeme so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet werden können, bis hin zu recycelten Materialien in unseren Geräten und Gehäusen. Sie können sogar personalisierte Berichte über Ihre Sammel-, Wiederverwendungs- und Recyclingmaßnahmen erhalten.

OPTIMIEREN SIE IHREN GERÄTEPARK
Unsere Lösungen für das Gerätemanagement helfen Ihnen, Ihren Gerätepark zu optimieren.
Unser Flottenmanagement unterstützt Sie dabei, die Kreislaufwirtschaft in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu integrieren. Sie sorgt dafür, dass Sie nur die Geräte haben, die Sie wirklich brauchen, und reduziert so den Ressourcenverbrauch bei gleichzeitiger Optimierung Ihrer Betriebsabläufe. Sie erhalten stets hochwertige Geräte, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind und durch Reparaturen noch länger halten. Benötigen Sie etwas nur für ein paar Wochen oder Monate? Nutzen Sie unseren Tools on Demand, um Ihren Spitzenbedarf oder projektspezifische Anforderungen abzudecken.
Mit ON!Track, unserer Betriebsmittel-Software, können Sie ungenutzte oder verlorene Geräte identifizieren, während Sie Ihre Baustellen verwalten oder von einem Projekt zum Nächsten wechseln.

VERSCHWENDUNG VERMEIDEN
Wo immer möglich, wiederverwenden wir Geräte und Komponenten, die Sie nicht mehr benötigen.
Es ist ein nahtloser Prozess: Wir holen Ihre Geräte, Akkus und Zubehörteile kostenlos bei Ihnen ab, egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Wir nehmen sogar Geräte und Akkus unserer Mitbewerber an.
Aber was passiert mit ihnen? Wir prüfen alle zurückgegebenen Tools sorgfältig, um festzustellen, ob sie für den Einsatz in unserem Miet- oder Leih-Tool-Park geeignet sind, wodurch die Notwendigkeit der Herstellung und des Transports neuer Geräte entfällt. Andere werden für den nicht intensiven Gebrauch an Hilfsorganisationen und Bildungseinrichtungen gespendet. Relevante Komponenten, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, werden von unseren Reparaturzentren nach strengen Qualitätsgrundsätzen wiederverwendet.

NAHEZU UNBEGRENZT RECYCELBAR
Wenn wir etwas nicht wiederverwenden können, sorgen wir dafür, dass es dem Recycling zugeführt wird
Werkzeuge oder Komponenten, die nicht wiederverwendet werden können, werden von unseren qualifizierten globalen Recyclingpartnern entsorgt.
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Produkte während ihrer gesamten Lebensdauer. Ein Großteil der Menge eines typischen Geräts besteht aus hochwertigen Metallen, die praktisch unbegrenzt für verschiedene Anwendungen recycelt werden können. Obwohl wir in unseren Märkten bereits einen hohen Anteil an nicht-thermischem Recycling erreichen, arbeiten wir weiterhin mit unseren Recyclingpartnern zusammen, um die Erträge noch weiter zu steigern.
UNSER BEITRAG ZUR KREISLAUFWIRTSCHAFT
28%
der Masse eines Hilti-Tools besteht aus recyceltem Material. Wir reduzieren den Verbrauch von neuen Rohstoffen, indem wir den Anteil an recyceltem Stahl und Kunststoff in unseren Produkten erhöhen.
> 1 Million
Geräte, Akkus und Zubehörteile werden jedes Jahr von Hilti gesammelt. Unterstützen Sie die Kreislaufwirtschaft, indem Sie Ihre ausgedienten Geräte kostenlos bei uns abgeben. Wir finden Wege, sie wiederzuverwenden oder zu recyceln.
160.000
Ersatzteile wurden im Jahr 2023 wiederverwendet. Dadurch konnten etwa 120 Tonnen Elektronik, Motoren und Rotoren eingespart werden, was einer Menge von rund 1.000 Tonnen CO2 entspricht.
3.800 Tonnen
Elektronikabfälle wurden zum Recycling oder zur Wiederverwendung gesammelt. Wir setzen uns dafür ein, dass große Mengen an Stahl, Kupfer und Aluminium wieder in den internationalen Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Sources
https://www.rolandberger.com/en/Insights/Publications/It%E2%80%99s-time-for-construction-to-embrace-the-circular-economy.html
https://globisinsights.com/purpose/sustainability/circular-economy
https://www.mckinsey.com/capabilities/sustainability/our-insights/mapping-the-benefits-of-a-circular-economy
https://www.europarl.europa.eu/news/en/headlines/economy/20151201STO05603/circular-economy-definition-importance-and-benefits
https://www.wri.org/insights/5-opportunities-circular-economy
https://www.bbva.ch/en/news/advantages-and-disadvantages-of-the-circular-economy/
https://sensoneo.com/global-waste-index-2019/