- Home
- Lösungen
- Expertise
- Informationen, Trends, Lösungen
- Ausbauhelden
Hilti für Helden
Deutsche Nachwuchsmeisterschaft der Trockenbaumonteure
Im Ausbildungszentrum Hamm traten die besten Jungmonteure zur Deutschen Nachwuchsmeisterschaft der Trockenbaumonteure an.
Mit dabei: rote Hilti Koffer mit Technik für kommende Trockenbau-Heroen. Auch beim Rahmenprogramm stand der Nachwuchs im Mittelpunkt: Vorträge von Praktikern gaben den Fachbesuchern wertvolle Ratschläge, wie sie junge Menschen gezielt für den Beruf und ihr Unternehmen begeistern können.
Der Wettbewerb und die Sieger

Sie haben geschnitten, geschraubt, gespachtelt, geschliffen. Und sie haben geschwitzt. Volle acht Stunden – einen ganzen Arbeitstag lang: Neun junge Nachwuchsmonteure stellten in der eigens eingerichteten Wettkampfhalle in Hamm ihr handwerkliches Können unter Beweis. Ihr Ziel: Bester unter den Besten zu werden und den Titel „Ausbau Held 2019“ mit nach Hause und ins Unternehmen zu bringen. Wie in jedem Jahr durften nur die beiden Prüfungsbesten der IHK-Bezirke an der Deutschen Nachwuchsmeisterschaft der Trockenbaumonteure teilnehmen.
Die Fachjury sowie zahlreiche Branchenvertreter und Interessenten erlebten live mit, wie die jungen Profis die anspruchsvollen Aufgaben hochkonzentriert angingen und ihr Projekt meisterlich in Szene setzten.
Wer aber ist nun der Ausbau Held 2019? Bei einem festlichen Sektempfang am Abend gab das Preisgericht seine Entscheidung bekannt: Der Deutsche Nachwuchsmeister der Trockenbaumonteure 2019 ist Szymon Kaczorek aus Berlin! Die Plätze 2 und 3 gingen an Tristan Dreisbach aus Morsbach und Alexandru Marginean aus Osnabrück.
Gerrit Schmidt
Hilti Gebietsleiter Nord/West

Unser Engagement



Hilti unterstützt die Deutsche Meisterschaft der Nachwuchsmonteure als Sponsor. Denn der Wettbewerb leistet einen wichtigen Beitrag, um das Renommee des Berufes und der Ausbaubranche zu stärken. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es unserer Ansicht nach unverzichtbar, zu zeigen, wie abwechslungsreich und anspruchsvoll eine berufliche Laufbahn im Handwerk ist.
Trockenbaumonteure schaffen mit ihrer Arbeit hochwertige Wohlfühlräume in Design und Funktion, dabei wird ihre Leistung und die Attraktivität der Trockenbaubranche im Ganzen oft unterschätzt. „Initiativen wie der Ausbau Held, bei denen Betriebe, Verbände, der Handel und die Produkthersteller gemeinsam und öffentlichkeitswirksam aktiv werden, sind auch deshalb immens wichtig“, betont Hilti Gebietsleiter Gerrit Schmidt.
Hilti möchte mit seinen Produkten und Services dazu beitragen, die Attraktivität des Trockenbaus für junge Nachwuchskräfte zu steigern. Dazu gehören unter anderem:
- Geräte, Tools und Verbrauchsmaterialien, die die Arbeit auf der Baustelle leichter, sauberer und sicherer machen
- Innovative Lösungen für nachhaltiges Bauen und zuverlässigen Brandschutz
- Gezielte Schulungen mit unmittelbarem Praxisbezug
Gleichzeitig steht für Hilti bei jeder Neuentwicklung immer auch die Arbeitsproduktivität im Mittelpunkt. Denn jede Technologie und jedes Produkt, das den Trockenbaubetrieben ermöglicht, ihre Produktivität zu steigern, hilft ihnen, trotz knapper Fachkräfte nachhaltig erfolgreich zu bleiben.
Gemeinsam Beruf und Branche voranbringen

Die Deutsche Meisterschaft der Trockenbaumonteure fand in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Mit dem Event hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie eine Plattform geschaffen, auf der die Nachwuchskräfte der Branche öffentlichkeitswirksam ihre Leistungsfähigkeit und ihren Beruf vorstellen können. Neu in diesem Jahr war das Rahmenprogramm mit Vorträgen und Diskussionen.
Susanne Müller vom Kompetenzzentrum Berufsbildung und Personalentwicklung HDB, Hilti Gebietsleiter Nord/West Gerrit Schmidt, drytec Geschäftsführer Claudio Liguori, Moritz Skala (SKALA, Geschäftsführer) und Stephan Lossin (Geschäftsführer lossin marketing) fassten in ihren Impulsreferaten nicht nur die zentralen Herausforderungen der Branche zusammen. Sie zeigten auch zahlreiche praktische Lösungen.
Kernthema dabei war die „Nachwuchssicherung in der Trockenbaubranche“. So zeigten die Experten unter anderem, welche Maßnahmen und Strategien zur Personalentwicklung sinnvoll sind. Und sie demonstrierten, wie mittelständische Handwerksbetriebe über Social Media Kanäle Nachwuchskräfte für sich gewinnen können.
Am Ende des „Ausbau Held 2019“ waren sich die Experten, Fachbesucher, Interessenten und Wettbewerbsteilnehmer einig: Der Beruf und die Branche sind besser als ihr Ruf. Und um die Attraktivität und die Leistungen des modernen Trockenbaus besser bekannt zu machen, ist gemeinsames Engagement aller Branchenbeteiligten notwendig.

Innovationen im Trockenbau
November 2019 I 7 Minuten
Erfahren Sie mehr zu unseren innovativen Produkten und Lösungen im Bereich des Trockenbaus, die Ihren Arbeitsalltag in jeder Phase erleichtern.
Weiterlesen
Das Erfolgsduo für mehr Produktivität
Oktober 2019 I 4 Minuten I Services, Kompetenz, Interview
Alleine schon gut, gemeinsam noch besser: Viele vertrauen bei der Geräteverwaltung bereits auf die Kombination aus der Betriebsmittelverwaltung ON!Track und dem Flottenmanagement. Welche Probleme sich damit lösen, berichten Kunden im Interview.
Weiterlesen