SICHER BOHREN UND MEISSELN
Hier wird gebaut! Größtmögliche Sicherheit ist deshalb ein Muss


Gefahrloses Arbeiten braucht volle Kontrolle
Wie wichtig umsichtiges und vorausschauendes Verhalten auf der Baustelle ist, zeigen die Unfallstatistiken der baunahen Berufsgenossenschaften und Versicherer. Bei der Arbeit mit kraftbetriebenen Handwerkzeugen ereignet sich rund jede zehnte Verletzung aufgrund einer unbedachten oder ungeschickten Bewegung des Arbeiters. Eine gründliche Einweisung im Umgang mit der Technik ist also unverzichtbar. Die mit Abstand größte Verletzungsgefahr besteht allerdings immer dann, wenn der Arbeiter die Kontrolle über sein Arbeitsgerät verliert. Bei fast drei Viertel der von der DGVU erfassten Arbeitsunfälle mit Handmaschinen ist solch eine Situation die Ursache. Ein typischer Fall ist der Maschinenrückschlag, wenn der Bohrer bei einem Eisentreffer plötzlich stecken bleibt. Aber Risiken wie diese sind weitgehend vermeidbar: Hier ist vor allem hochwirksame und innovative Maschinentechnik gefragt.
Bleibt der Bohrer unvermittelt im Beton stecken, koppelt die elektronische Schnellabschaltung die Schwungmasse des Motors innerhalb von weniger als einer Hundertstelsekunde zuverlässig ab.

Mit Hilti Kombihämmern bohren und meißeln Sie produktiv und sicher
Bei Hilti ist Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ein zentraler Bestandteil der Entwicklungsarbeit unserer Ingenieure. Eine sichere und möglichst wenig belastende Handhabbarkeit unserer Kombihämmer ist dabei genauso grundlegend wie deren hohe und kontinuierliche Effizienz. Unsere neueste Generation an Kombihämmern bietet Ihnen deshalb: wirksamen Schutz auch vor Maschinenrückschlag, eine einfache, ergonomische Bedienung und eine deutliche Verringerung der körperlichen Belastung durch Vibrationen.
Gegen einen Kontrollverlust durch Maschinenrückschlag haben unsere Ingenieure die patentierte Hilti Active Torque Control Technologie (ATC) entwickelt. Bleibt der Bohrer unvermittelt im Beton stecken, koppelt die elektronische Schnellabschaltung die Schwungmasse des Motors innerhalb von weniger als einer Hundertstelsekunde zuverlässig ab. Im Bohrhammer haben wir dafür hochpräzise Sensortechnik integriert, wie sie beispielsweise auch in den Airbags von Automobilen verwendet wird.
Belastungen von Händen und Armen, die durch Vibrationen der Maschine entstehen, verringert die Aktive Vibrationsreduktion (AVR). Die von Hilti-Ingenieuren entwickelte Technologie senkt die Vibrationsbelastung bei unseren Bohrhämmern im Vergleich zu herkömmlichen Geräten um zwei Drittel. Sie führt damit zu einem Plus an Arbeitssicherheit und kann Erkrankungen durch das Hand-Arm-Vibrations-Syndrom vorbeugen.
Auch Gefährdungen und Belastungen durch Lärm und Staub minimieren unsere Geräte und das optimal darauf abgestimmte Zubehör effizient und zuverlässig. Mit Hilti Systemlösungen für die Staubabsaugung zum Beispiel setzen Sie Bohrungen nahezu staubfrei.
Effizient Meißeln – jetzt auch mit Hilti 22 Volt Akkus

Für den Hilti Kombihammer TE 6-A22 ist unseren Ingenieure gelungen, Flexibilität und Stärke aufs Beste zu kombinieren: Der mit einer aktiven Vibrationsreduktion (AVR) ausgestattete Kombihammer ermöglicht effektives Bohren und kraftvolles Meißeln – und zwar erstmals mit Akkupaketen und Ladegeräten der Hilti 22 Volt Akku-Plattform!
Kabellos – auch für anspruchsvolle Jobs
Das könnte Sie auch interessieren

Die Baustelle ist heute kabellos
Januar 2020 I 3 Minuten I Akkutechnik
Ist eine hohe Leistung immer das Wichtigste, wenn es um Akkus geht? Nein: Je nach Anwendung können andere Kriterien entscheidend sein. Lernen Sie hier unser Nuron Akku-System kennen, das Ihre Geräte mit genau der richtigen Kraft versorgt.
Weiterlesen
7 Fakten über Akkus
Januar 2020 I 6 Minuten I Akkutechnik
Schwefel, Kalk und Spinnenblut - bestehen daraus die Akkus der Zukunft? Wie klein genau ist der kleinste Akku der Welt, und wie groß der Größte? Lesen Sie hier 7 Fakten über Akkus, die Sie noch nicht kannten.
Weiterlesen
Persönliche Beratung statt Internetkauf
Januar 2020 I 5 Minuten I Hilti Stores
Wieso sollten Sie in den Hilti Store gehen, wenn es alles auch im Internet gibt? Ganz einfach: Hier stehen eine persönliche Beratung und die Hands-On-Experience im Mittelpunkt. Lesen Sie hier, wie Kunden und Mitarbeiter ihren Hilti Store erleben.
Weiterlesen
Digitale Planung leicht gemacht
November 2019 I 2 Minuten I Messtechnik, Digitalisierung
Digitale Messmethoden in Verbindung mit der BIM-to-Field-Arbeitsmethode helfen Ihnen, gerade bei gewerkübergreifenden, komplexen Projekten eine genaue Übertragung der Plan- und Messpunkte auf die Baustelle und zurück ins digitale Projekt sicherzustellen.
Weiterlesen
Das Erfolgsduo für mehr Produktivität
Oktober 2019 I 4 Minuten I Services, Kompetenz, Interview
Alleine schon gut, gemeinsam noch besser: Viele vertrauen bei der Geräteverwaltung bereits auf die Kombination aus der Betriebsmittelverwaltung ON!Track und dem Flottenmanagement. Welche Probleme sich damit lösen, berichten Kunden im Interview.
WeiterlesenWeitere interessante Artikel