Rebar

Schulungsteilnehmer erlangen gemäß den aktuellen Anforderungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) tiefgreifende Kompetenzen in der Ausführung von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen. Der durch externe und unabhängige Prüfinstitute ausgestellte Eignungsnachweis schließt die Zertifizierung Ihres Betriebes ab.

BESONDERHEITEN

Nach Abschluss der Eignungsprüfung erhalten Sie im Rahmen der Hilti Schulung den anerkannten Nachweis
vom DIBt. Ihr Betrieb ist damit befugt, nachträgliche Bewehrungsanschlüsse mit den geschulten Mörteln herzustellen. Zudem lernen Ihre Mitarbeiter zugelassene Gesamtsysteme für Injektionsmörtel im Sinne der Arbeitssicherheit zeit- und kostensparend anzuwenden.

ZIELGRUPPE

Anwender & Monteure

FORMATE

Inhouse-Schulung

  • E-Mail: kundenschulungen.kfg@hilti.com & Telefon: 0800 888 55 22
  • In Präsenz oder online: Speziell für Ihr Unternehmen – direkt bei Ihnen im Hause, auf der Baustelle,
    in einer von Hiltis zahlreichen Bildungsstätten oder online

Sammelschulung

  • Termine und Online-Anmeldung
  • In Präsenz oder online: Zusammen mit Teilnehmern anderer Unternehmen in einer von Hiltis zahlreichen Bildungsstätten oder online

 

 

INHALTE

  • Mörtelsysteme, Sicherheitsvorschriften und Anwendungen
  • Bohrlocherstellung, Bohrlochreinigung, Bohrlochverfüllung und Setzen Bewehrungsstäbe
  • Checkliste und Dokumentation Monteurs- und Betriebszertifizierung
  • Praktische Ausführung nachträglicher Bewehrungsanschlüsse
  • Schriftliche Prüfung (Abnahme durch externes Prüfinstitut)

WEITERE SCHULUNGSANGEBOTE

  • Rebarschulung Anwender Basic – eine ideale Gelegenheit, Grundkenntnisse in Theorie und Praxis aufzufrischen. Für die Ausstellung des Eignungsnachweises besuchen Sie bitte die Rebarschulung Anwender Professional.