
- Home
- Engineering
- Brücke
- Befestigung von Fahrzeugrückhaltesystemen
Befestigung von Fahrzeugrückhaltesystemen
Allgemeine Regelungen und Anforderungen

Die Anforderungen an Schutzeinrichtungen aus Stahl und Beton sind für Deutschland in den Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme RPS und in der DIN EN 1317, Rückhaltesysteme an Straßen, definiert.
Eine wesentliche Komponente von Stahlschutzplanken-Systemen sind die Dübel zur Verankerung der Schutzeinrichtungen auf Bauwerken, wie z.B. Brücken, Stützwänden oder Fundamenten.
Anforderungen an Verankerungen von Fahrzeug-Rückhaltesystemen
Bemessung / Normative Regelungen
- Bemessung für statische und quasi-statische Belastung nach EN 1992-4
- Qualifizierung nach EAD 330232-00-0601 (mechanische Dübel)
- Qualifizierung nach EAD 330499-00-0601 (chemische Dübel)
- Systemtest für das gesamte Fahrzeugrückhaltesystem mit Befestigung – Schockbeanspruchung (Bsp.: EN 1317)
- Anforderung der Behörden (Bsp.: BAST (Deutschland), ASTRA (Schweiz), Asfinag (Österreich)
- Bemessungssoftware und Dokumentation notwendig
- Zugelassenes System
- Systemtest für das gesamte Fahrzeugrückhaltesystem mit Befestigung - Schockbeanspruchung
- Nutzungsdauer
- Temperaturbeanspruchung
- Durchmesser und Verankerungstiefe des Befestigungsmittels
- Verarbeitungs- und Aushärtezeit
- Besondere Anforderung bei der Installation (Installationstemperatur, staubfrei, Bohrverfahren)
- Je nach nationalen Gegebenheiten wird A4 oder HCR gefordert
- Abgedichtetes Bohrloch
Das optimale Verankerungselement für die Befestigung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen
Dübel |
HAS-F M16x125/25 5.8 |
HAS-F M16x125/30 8.8 |
HAS-F M20x125/30 8.8 |
lt. System |
---|---|---|---|---|
Verbundmörtel | HVU2 M16 |
HVU2 M16 |
HVU2 M20 |
HIT-HY 200-A![]() |
Rückhaltesystem |
EDSP 1.33 Bw |
|
|
Reparatur |
Bohrduchmesser | 18 mm | 18 mm | 22 mm |
|
Verankerungstiefe | 125 mm | 125 mm | 125 mm | 125 mm |
Zulässige Bohrverfahren |
Standard-Hammerbohrer, Hohlbohrer, Diamant- bohrkrone |
Standard-Hammerbohrer, Hohlbohrer, Diamant- bohrkrone |
Standard-Hammerbohrer, Hohlbohrer, Diamant- bohrkrone |
Diamantbohrkrone |
Betontemperatur für Montage |
-10°C bis +40°C | -10°C bis +40°C | -10°C bis +40°C | -10°C bis +40°C |
Montage | maschinell | maschinell | maschinell | manuell |
ETA | ETA-16/0515 | ETA-16/0515 | ETA-16/0515 | ETA-11/0493 |
Zum Produkt | > HVU2 |
>HVU2 |
> HVU2 |
> HIT-HY 200-A |
Zugehörige Systemprodukte
Bohren und Aufrauen

TE 60 – A36
SDS Max Akku-Kombihammer mit Aktiver Vibrationsreduktion (AVR) und elektronischer Schnellabschaltung ATC (Active Torque Control) für schwere Bohr- und Meißelarbeiten in Beton.
Zum Produkt
DD 30-W
Diamantkernbohrgerät für handgeführte Kernbohrungen für Schwerlastdübel und Armierungsanschlüsse.
Zum Produkt
TE-CD (SDS PLUS) + TE-YD (SDS MAX)
Hammerbohrer der höchsten Leistungsklasse für nahezu staubfreies Bohren.
Zum Produkt TE-CD Zum Produkt TE-YDReinigen der Bohrungen

VC 40M-X
Universalsauger mit automatischer Filterreinigung zum Trockensaugen und gelegentlichen Nasssaugen.
Zum ProduktSetzen des Dübels

HDE 500-A22 + HIT-VL 11 + HIT-SZ 14 – 55
Akku-Auspressgerät (22V) mit Injektionsverlängerung und Stauzapfen.
Zum Produkt HDE 500-A22 Zum Produkt HIT-VL 11 Zum Produkt HIT-SZ 14-55
TE-C HVU2 M8-M16
Setzwerkzeug für Ankerstangen mit Sechskantköpfen zur Verwendung mit Folienpatronen
Zum Produkt