Schubverbinder für die Betondecke

Schubverbund bei Aufbeton

Die in den Jahren zwischen 1960 und 1975 erstellten Brückenbauwerke haben ein Alter von über 50 Jahren erreicht und müssen instandgesetzt werden. Höhere Verkehrslasten erfordern zudem Verstärkungsmaßnahmen zur Steigerung der Tragfähigkeit. Eine effektive Lösung ist die Querschnittsvergrößerung mittels Aufbeton. Zur Sicherstellung eines monolithischen Tragverhaltens sind spezielle Schubverbinder und die Einhaltung wichtiger konstruktiver Anforderungen erforderlich.

Anforderungen an flächige Beton-Betonverbindungen

Für die Auswahl des Schubverbinders, die Konstruktion des Aufbetons und die Ausbildung der Verbundfuge sind insbesondere diese Bedingungen zu berücksichtigen:

  • Die Art der Einwirkung auf die Verbundfuge: statische, quasistatische oder ermüdungsrelevante Einwirkungen
  • Die mögliche Temperaturbeanspruchung der Verbundfuge: Lang- und Kurzzeittemperaturen
  • Die notwendigen Betonfestigkeiten: statische/quasi-statische Einwirkungen: Bestands-/Aufbeton ≥ C20/25; ermüdungsrelevante Einwirkungen: Bestandsbeton ≥ C30/37, Aufbeton ≥ C40/50
  • Eine möglichst hohe Rauheit der Verbundfuge: sehr glatt, glatt, rau oder sehr rau/verzahnt
  • Die Bauteildicken des Auf- und Bestandsbetons, die Verankerungstiefe der Schubverbinder und die erforderliche Betondeckung
  • Die Montagebedingungen: staubfreies Bohrverfahren, Höhenausgleich aufgrund unebener Fugenoberfläche 

Bemessung / Normative Regelungen

  • Bemessung für statische, quasi-statische und ermüdungsrelevante Einwirkungen nach EOTA TR 066 in Verbindung mit jeweiliger ETA des Schubverbinders und in Ergänzung zu DIN EN1992-1-1/NA-D
  • Schubverbinder mit Europäischer Technischer Bewertung ETA für statische, quasistatische oder ermüdungsrelevante Einwirkungen
  • Bemessung und Dokumentation ab sofort mit PROFIS Engineering
Screen PROFIS Engineering Modul für Aufbeton

PROFIS Engineering Modul für Aufbeton

Für Nachweise von Verstärkungen mit Aufbeton, nützen Sie bitte das Modul Aufbeton in unserer PROFIS Engineering Suite.

Zugang PROFIS Engineering Suite

Bemessungstool Durchstanzverstärkung

Für die Bemessungssoftware inkl. Dokumentation erhalten Sie auf Anfrage eine individuelle Freischaltung für Ihren PC zur Nutzung des Hilti Design Tool Durchstanzverstärkung.

Zugang erhalten
Schubverbinder HCC-B HCC-K HAS-U HUS4-H
Injektionsmörtel HIT-RE 500 V4
HIT-RE 500 V4
HIT-HY 200-R V3
HIT-RE 500 V4 
HIT-HY 200-R V3
HIT-HY 170
 
Einsatzbereich

Brücken, Ingenieur- und Industriebau

Ingenieur-, Industrie- und
Wohn- und Gesellschaftsbau

Ingenieur-, Industrie- und
Wohn- und Gesellschaftsbau

Wohn- und
Gesellschaftsbau
Einwirkungen

Statisch, quasistatisch, ermüdungsrelevant

Statisch, quasistatisch Statisch, quasistatisch Statisch, quasistatisch
Durchmesser

14 mm

10, 12, 14, 16 mm M8-M30 8, 10, 14 mm
Länge 180 mm 100-650 mm 80-500 mm 100-150 mm
Material HCC Temperguss, Werkstoff
EN-GJMB-550-4
Betonstahl B500B, B500B NR (Special) C-Stahl 5.8 / 8.8 verzinkt
A4-Stahl
HCR-Stahl
C-Stahl verzinkt
Temperaturbereich Bestandsbeton
im Gebrauchszustand
(Kurzzeit/Langzeit)
40° C / 24° C bis
70° C / 43° C
40° C / 24° C bis
120° C / 72° C
40° C / 24° C bis
120° C / 72° C
Siehe Bewehrung
des Betonbauteils
Montagetemparatur
Bestandsbeton
-5° C bis +40° C -10° C bis +40° C -10° C bis +40° C Nicht relevant
Zulässige Bohrverfahren Standard-Hammerbohrer, Hohlbohrer,
Diamantbohren
Standard-Hammerbohrer, Hohlbohrer,
Diamantbohren mit Aufrau-
werkzeug (HIT-HY 200-R V3),
Diamantbohren (HIT-RE 500 V4)
Standard-Hammerbohrer,
Hohlbohrer,                              
Diamantbohren mit Aufrau-
werkzeug (HIT-HY 200-R V3),
Diamantbohren (HIT-RE 500 V4)
Standard-Hammerbohrer,
Hohlbohrer (Ø 14 mm)                  
Montage Manuell, maschinell Manuell Manuell Maschinell mit Tangential-
Schlagschrauber
Spezifische Merkmale Höchste Produktivität
durch Funktion als
Schubverbinder,
Abstands- u. Bewehrungshalter,
schnelle und einfache
Montage sowie sofortige
Belastbarkeit; 
einfacher Höhenausgleich
durch Klemmfunktion
mit ±15 mm
Breites Produktportfolio, Sonderlängen
möglich auch in
nichtrostendem Stahl
verfügbar
Breites Produktportfolio, Sonderlängen
möglich auch in
nichtrostendem Stahl
verfügbar
Sofort belastbar, justierbar
ETA

ETA-18/1022 

ETA-20/0475

ETA-20/0697

ETA-21/0969

Bemessungssoftware PROFIS Engineering
inkl. Dokumentation
PROFIS Engineering 
inkl. Dokumentation
PROFIS Engineering 
inkl. Dokumentation
PROFIS Engineering 
inkl. Dokumentation