So funktionieren unsere Schottsysteme der höchsten Sicherheitsstufe
Unsere Rahmenschottsysteme bieten Ihnen vorbeugenden Brandschutz auf höchstem Sicherheitsniveau. Sie bilden eine äußerst widerstandsfähige Barriere gegen das Durchdringen von Feuer, Flüssigkeiten, Rauch und Gas. Ihre Zertifizierung nach den strengen Vorgaben der ATEX-Standards (2014/34/EU) gewährleistet leistungsfähigen und nachgewiesenen Schutz von Kabel- und Rohrschotts in Wänden, Böden, Schiffsdecks oder Spundwänden - auch im Falle von Verpuffungen und Explosionen.
Unsere Rahmenschottsysteme sind modular aufgebaut. Kernelement sind die sogenannten Kabelmodule. Das sind spezielle Gummiblöcke in verschiedenen Größen und Ausführungen, die Sie direkt an den einzelnen Kabeln oder Rohren installieren. An einer Durchführung können Sie mehrere, auch verschiedene dieser Kabelmodule miteinander kombinieren und in einem Schott zusammenfassen. An der Durchführung montieren Sie den dazu passenden Schottrahmen. Wir bieten Ihnen dazu Varianten wahlweise zum Einbetonieren, Anschrauben oder Verschweißen. Nachdem Sie die Kabelmodule im Schottrahmen positioniert haben, installieren Sie als letztes am oberen Rand die Keilpressdichtung. Mit einem Steckschlüssel lässt sich die Keilpressdichtung aufspreizen. Seine Druckkraft hält die Kabelmodule nun sicher fest an ihrer Position im Schottrahmen. Müssen Sie eine Belegung des Schotts nochmals ändern, genügt es, die Keilpressdichtung wieder zu lockern. Dann lassen sich die Kabelmodule nach Bedarf austauschen oder neu gruppieren.
Übrigens: Falls Sie in Ihrem Projekt zusätzlich spezielle Anforderungen erfüllen müssen, sprechen Sie uns an. Hilti Brandschutzspezialisten können Sie auch mit Spezialmodulen unterstützen, die beispielsweise zusätzlich über eine elektromagnetische Abschirmung verfügen.