Das Produkt ist ein handgeführtes akkubetriebenes Befestigungsgerät für Anwendungen im Innenbereich. Es ist bestimmt zum Setzen von speziell hergestellten Befestigungselementen in Beton, Stahl, Mauerwerk, Kalksandstein und andere, für die Direktmontage geeignete Untergründe. Das Produkt ist auch dazu bestimmt, elektrische Leitungen mit Clips zu befestigen, falls hierfür geeignete Befestigungselemente verwendet werden. Verwenden Sie nur zugelassene Befestigungselemente in Verbindung mit der dafür bestimmten Bolzenführung (siehe Kapitel "Technische Daten").
Das Befestigungsgerät, der Akku und die Befestigungselemente bilden eine technische Einheit. Das bedeutet, dass ein problemloses Befestigen mit diesem Befestigungsgerät nur gewährleistet werden kann, wenn die speziell dafür hergestellten
Hilti Befestigungselemente und die von
Hilti empfohlenen Ladegeräte und Akkus verwendet werden. Nur bei Beachtung dieser Bedingungen gelten die von
Hilti angegebenen Befestigungs‑ und Anwendungsempfehlungen.
- Das Befestigungsgerät darf nur handgeführt eingesetzt werden.
- Fehlanwendungen sind auszuschließen. Als Fehlanwendung gelten das Auslösen im Einzelsetzbetrieb, ohne dass ein Nagel in die Bolzenführung eingesetzt ist, Setzungen in sehr weichen Untergrund (z. B. Holz), Einzelsetzungen im Magazinbetrieb und Setzungen in zu harten Untergrund (z. B. in hochfesten Stahl oder sehr harten Naturstein).
Im Magazinbetrieb soll die Nageldetektion Fehlsetzungen verhindern, die Schäden am Befestigungsgerät verursachen können.
Die Anpresssicherung soll das freie Setzen von Nägeln verhindern. Das Befestigungsgerät kann im Magazinbetrieb nur mit eingesetztem Nagel angepresst und ausgelöst werden.
Im Einzelsetzbetrieb muss vor dem Anpressen des Befestigungsgerätes der Einzelsetz-Schalter gedrückt werden.
Das Befestigungsgerät ist mit einem ergonomischen, rutschfesten und vibrationsgedämpften Handgriff und einem Stützfuß mit Gerüsthaken ausgestattet. Das Gerät wird durch einen elektronischen Überlastschutz vor Überlastung und durch eine Temperaturüberwachung vor Überhitzung geschützt.
Die Statusanzeige gibt Auskunft über Zustände des Befestigungsgerätes.
Zustand
|
Bedeutung
|
Aus
|
Befestigungsgerät ausgeschaltet
|
Grün leuchtend
|
Befestigungsgerät eingeschaltet
|
Weitere Statusanzeigen sind in der Störungstabelle erläutert
(siehe ).
Beim Betätigen einer Akku-Entriegelungstaste zeigt das Display den Ladezustand des Akkus an.
Während und unmittelbar nach dem Setzvorgang ist keine zuverlässige Abfrage des Ladezustands möglich.
Zustand
|
Bedeutung
|
Alle vier LEDs leuchten grün.
|
Der Ladezustand ist 75 % bis 100 %.
|
Drei LEDs leuchten grün.
|
Der Ladezustand ist 50 % bis 75 %.
|
Zwei LEDs leuchten grün.
|
Der Ladezustand ist 25 % bis 50 %.
|
Eine LED leuchtet grün.
|
Der Ladezustand ist 10 % bis 25 %.
|
Eine LED blinkt grün.
|
Der Ladezustand ist unter 10 %. Das Gerät ist funktionsbereit
|