Das beschriebene Produkt ist ein gasbetriebenes Setzgerät. Es ist bestimmt für das Setzen von geeigneten Befestigungselementen (Nägeln) in Beton, Stahl, Kalksandstein, Betonmauerwerk, verputztes Mauerwerk und andere für die Direktmontage geeignete Untergründe.
Das Setzgerät, die Gasdose, der Akku und die Befestigungselemente bilden eine technische Einheit. Das bedeutet, dass ein problemloses Befestigen mit diesem Setzgerät nur gewährleistet werden kann, wenn die speziell für das Setzgerät hergestellten Befestigungselemente, Gasdosen und Akkus von
Hilti verwendet werden. Nur bei Beachtung dieser Bedingungen gelten die von
Hilti angegebenen Befestigungs‑ und Anwendungsempfehlungen.
Das Setzgerät darf nur handgeführt eingesetzt werden.
- Verwenden Sie für dieses Produkt nur den Hilti B12/2.6 beziehungsweise B 12‑30 Li-Ionen Akku.
- Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der Reihe C 4/12-50.
Gasbetriebenes Setzgerät mit Bolzenführung, 2 Akkus, Ladegerät, Koffer, Bedienungsanleitung.
Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder online unter:
www.hilti.group
Die Bolzenführung hält den Bolzen bzw. führt den Nagel und lenkt das Befestigungselement beim Setzvorgang an der gewünschten Stelle in den Untergrund.
Der Schieber ermöglicht die Reduzierung der Setztiefe. In der Stellung
EJECT entriegelt er die Bolzenführung zur Entnahme.
Zustand
|
Bedeutung
|
+
|
Standardsetztiefe
|
‒
|
Reduzierte Setztiefe
|
EJECT
|
Entriegelung der Bolzenführung
|
Auf ebenem Untergrund erleichtert der Stützfuß das rechtwinklige Aufsetzen des Setzgerätes, da nur noch in seitlicher Richtung auf rechtwinklige Positionierung geachtet werden muss. Auf unebenem oder welligem Untergrund kann es erforderlich sein, den Stützfuß abzunehmen, um die Bolzenführung rechtwinklig zum Untergrund auszurichten.
Der Gürtelhaken lässt sich in drei Stufen ausziehen.
Zustand
|
Bedeutung
|
Stufe 1
|
Position zum Einhängen am Gürtel
|
Stufe 2
|
Position zum Einhängen an Leitern, Gerüsten, Bühnen usw.
|
Stufe 3
|
Gürtelhaken entnommen
|
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, die der Gasdose beiliegen!
Die Gasdose muss zum Betrieb in das Gasdosenfach des Setzgerätes eingesetzt werden.
Der Zustand der Gasdose lässt sich nach Drücken der Taste
GAS am LED-Display ablesen.
Bei Arbeitsunterbrechungen, vor Instandhaltungsarbeiten sowie vor Transport und Lagerung des Setzgerätes muss die Gasdose entnommen werden.
Nach dem Drücken der Taste
GAS zeigt das LED-Display den Zustand der Gasdose an.
Zustand
|
Bedeutung
|
Alle vier LEDs leuchten grün.
|
Der Füllstand ist 100 % bis 75 %.
|
Drei LEDs leuchten grün.
|
Der Füllstand ist 75 % bis 50 %.
|
Zwei LEDs leuchten grün.
|
Der Füllstand ist 50 % bis 25 %.
|
Eine LED leuchtet grün.
|
Der Füllstand ist 25 % bis 10 %.
|
Eine LED blinkt grün.
|
- Der Füllstand ist unter 10 %. Es wird empfohlen, die Gasdose zu ersetzen.
- Gasdose ist leer oder funktioniert nicht. Es wird empfohlen, die Gasdose zu ersetzen.
Auch wenn als Füllstand "leer" angezeigt wird, enthält die Gasdose aus technischen Gründen noch etwas Gas.
|
Eine LED blinkt rot.
|
Es befindet sich entweder keine oder eine falsche Gasdose im Setzgerät.
|
Beim Betätigen der Akku-Entriegelungstaste zeigt das Display den Zustand von Akku und Setzgerät an.
Zustand
|
Bedeutung
|
Alle vier LEDs leuchten grün.
|
Der Ladezustand ist 75 % bis 100 %.
|
Drei LEDs leuchten grün.
|
Der Ladezustand ist 50 % bis 75 %.
|
Zwei LEDs leuchten grün.
|
Der Ladezustand ist 25 % bis 50 %.
|
Eine LED leuchtet grün.
|
Der Ladezustand ist 10 % bis 25 %.
|
Eine LED blinkt grün.
|
Der Ladezustand ist unter 10 %. Das Setzgerät ist funktionsbereit
|
Eine LED blinkt grün.
|
Das Setzgerät ist überlastet oder überhitzt und daher nicht funktionsbereit.
|