PD-I
Original-Bedienungsanleitung
Angaben zur Dokumentation
Zu dieser Dokumentation
- Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
- Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
- Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
Zeichenerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende Signalwörter werden verwendet:Symbole in der Dokumentation
Folgende Symbole werden in dieser Dokumentation verwendet:Vor Benutzung Bedienungsanleitung lesen |
|
Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen |
|
Umgang mit wiederverwertbaren Materialien |
|
Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen |
Symbole in Abbildungen
Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Anleitung |
|
Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wieder und kann von den Arbeitsschritten im Text abweichen |
|
Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet und verweisen auf die Nummern der Legende im Abschnitt Produktübersicht |
|
Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt wecken. |
Produktabhängige Symbole
Symbole am Produkt
Folgende Symbole können am Produkt verwendet werden:Lesen Sie die Bedienungsanleitung. |
Tastensymbole
Folgende Tasten sind am Produkt zu finden:Taste Distanz |
|
Taste Funktionen |
|
Taste Addieren |
|
Taste Subtrahieren |
|
Taste Bluetooth |
|
Taste Speicher | Timer |
|
Taste Referenz |
|
Taste Ein | Löschen | Aus |
Display-Icons (Funktionen)
Folgende Icons können auf dem Display des Produkts erscheinen:Fläche messen |
|
Volumen messen |
|
Pythagoras (2-Punkt) |
|
Pythagoras (3-Punkt) |
|
Absteckfunktion |
Display-Icons (Allgemeine Symbole)
Folgende Icons können auf dem Display des Produkts erscheinen:Ladezustand Batterien |
|
Bluetooth |
|
Distanzen addieren |
|
Distanzen subtrahieren |
|
Referenz |
|
Timer |
|
Datenspeicher |
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit den geltenden Richtlinien und Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation.Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE
Produktinformationen
Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.Ein Etikett mit der Seriennummer finden Sie am Boden des Batteriefachs angebracht.
- Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die Produktangaben benötigen Sie bei Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle.
ProduktangabenLasermessgerät PD-I Generation 02 Serien-Nr.
Laser-Information auf dem Produkt
Kennzeichnung und ErläuterungLaserklasse 2. Nicht in den Strahl blicken. Den Strahl nicht auf andere Personen richten oder in Bereiche, in denen andere Personen anwesend sein könnten, die nicht mit den Laserarbeiten in Verbindung stehen. |
Laserklassifizierung für Geräte der Laserklasse 2
Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 nach IEC 60825-1:2014 /EN 60825-1:2014. Diese Geräte dürfen ohne weitere Schutzmaßnahme eingesetzt werden.Daten zur Laserklassifizierung
Wellenlänge |
620 nm … 690 nm |
Maximale Strahlungsleistung für Klassifikation |
≤ 1 mW |
Pulsdauer |
≥ 400 |
Pulswiederholfrequenz |
320 MHz |
Strahldivergenz |
0,16 mrad x 0,6 mrad |
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
- Überprüfen Sie das Produkt vor dem Gebrauch auf Beschädigungen. Lassen Sie Beschädigungen durch den Hilti Service reparieren.
- Nach einem Sturz oder anderen mechanischen Einwirkungen müssen Sie die Genauigkeit des Produkts überprüfen.
- Obwohl das Produkt für den harten Baustelleneinsatz konzipiert ist, sollten Sie es wie andere Messgeräte sorgfältig behandeln.
- Nicht in Gebrauch stehende Produkte sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, aufbewahrt werden.
- Das Produkt ist nicht für Kinder bestimmt.
- Beachten Sie die nationalen Arbeitsschutzanforderungen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind folgende Bestimmungen jederzeit strikt zu beachten. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.- Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
- Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit dem Produkt. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Produktes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
- Machen Sie keine Sicherheitseinrichtungen unwirksam, und entfernen Sie keine Hinweis- und Warnschilder.
- Bei unsachgemäßem Aufschrauben des Produkts kann Laserstrahlung austreten, die die Klasse 2 übersteigt. Lassen Sie das Produkt nur durch den Hilti Service reparieren.
- Manipulationen oder Veränderungen am Produkt sind nicht erlaubt.
- Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme die korrekte Funktionsweise des Produktes.
- Messungen durch Glasscheiben oder andere Objekte können das Messresultat verfälschen.
- Das Messergebnis kann verfälscht werden, wenn sich die Messbedingungen schnell ändern, z. B. durch Personen, die durch den Messstrahl laufen.
- Richten Sie das Produkt nicht gegen die Sonne oder andere starke Lichtquellen.
- Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
- Beachten Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
Sicheres Arbeiten mit Lasergeräten
- Geräte der Laserklasse 2/Class II sollten nur durch geschulte Personen betrieben werden.
- Laserstrahlen sollten nicht auf Augenhöhe verlaufen.
- Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen, damit sichergestellt ist, dass der Laserstrahl nicht ungewollt auf Flächen fällt, die wie ein Spiegel reflektieren.
- Vorkehrungen sind zu treffen, um sicherzustellen, dass Personen nicht direkt in den Strahl blicken.
- Der Laserstrahlgang sollte nicht über unbewachte Bereiche hinausgehen.
- Schalten Sie den Laser aus, wenn er nicht verwendet wird.
- Lagern Sie unbenutzte Lasergeräte an Orten, zu denen Unbefugte keinen Zutritt haben.
Sachgemäße Einrichtung der Arbeitsplätze
- Vermeiden Sie bei Arbeiten auf Leitern eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand, und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
- Sichern Sie den Messstandort ab, und achten Sie beim Verwenden des Produktes darauf, den Laserstrahl nicht auf andere Personen oder auf sich selbst zu richten.
- Wenn das Produkt aus großer Kälte in eine warme Umgebung gebracht wird oder umgekehrt, lassen Sie das Produkt vor dem Gebrauch akklimatisieren.
- Verwenden Sie das Produkt nur innerhalb der definierten Einsatzgrenzen.
- Halten Sie das Laseraustrittsfenster sauber, um Fehlmessungen zu vermeiden.
- Beachten Sie die landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Obwohl das Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllt, kann Hilti die Möglichkeit nicht ausschließen, dass das Produkt durch starke Strahlung gestört wird, was zu einer Fehloperation führen kann. In diesem Fall oder anderen Unsicherheiten müssen Kontrollmessungen durchgeführt werden. Ebenfalls kann Hilti nicht ausschließen, dass andere Geräte (z. B. Navigationseinrichtungen von Flugzeugen) gestört werden. Das Produkt entspricht der Klasse A; Störungen im Wohnbereich können nicht ausgeschlossen werden.Nur für Korea: Dieses Lasermessgerät ist für im gewerblichen Bereich auftretende elektromagnetische Wellen geeignet (Klasse A). Der Anwender sollte dies beachten und dieses Lasermessgerät nicht im Wohnbereich einsetzen.
Beschreibung
Produktübersicht
- Display
- Taste Distanz
- Taste Funktionen
- Taste Bluetooth
- Taste Speicher | Timer
- Taste Ein | Löschen | Aus
- Taste Referenz
- Taste Subtrahieren
- Taste Addieren
- Anschlagspitze
- Batteriefachabdeckung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein Lasermessgerät. Es ist bestimmt für Einzelmessungen sowie kontinuierliches Messen von Distanzen.
Distanzen können auf allen unbewegten Zielen gemessen werden, das heißt Beton, Stein, Holz, Plastik, Papier etc. Die Verwendung von Prismen oder anderen stark reflektierenden Zielen ist nicht zulässig und kann das Ergebnis verfälschen.Das Produkt ist zugelassen für Batterien des Typs AAA.
Bluetooth®
Dieses Produkt ist mit Bluetooth ausgestattet.Bluetooth ist eine drahtlose Datenübertragung, über die zwei Bluetooth-fähige Geräte über eine kurze Distanz miteinander kommunizieren können.
Hilti Produkte werden mit ausgeschaltetem Bluetooth ausgeliefert.
Bluetooth einschalten oder ausschaltenDrücken und halten Sie für 2 Sekunden die Taste .
Lieferumfang
Lasermessgerät, Gürteltasche, Handschlaufe, 2x AAA-Batterie (1,5 V), Anleitung "Quick Start", Sicherheitshinweise, Herstellerzertifikat, KonformitätserklärungTechnische Daten
Produkteigenschaften
Abmessungen (L x B x H) |
125 mm x 46 mm x 26 mm |
Gewicht (inklusive Batterien) |
111 g |
Länge (Messspitze) |
65 mm |
Kleinste angezeigte Einheit |
0,1 mm |
Schutzklasse nach IEC 60529 |
IP 54 |
Betriebstemperatur |
−10 ℃ … 50 ℃ |
Lagertemperatur |
−25 ℃ … 70 ℃ |
Laser-Eigenschaften
Lasertyp |
635 nm | < 1 mW |
Laserklasse nach EN 60825-1:2014 |
Laserklasse 2 |
Reichweite (Idealbedingungen) |
0,05 m … 100 m |
Genauigkeit (Idealbedingungen) ± |
1,5 mm |
Batterielaufzeit
Batterielaufzeit (Messungen) |
≈ 10.000 |
Automatische Abschaltung (Laser) |
nach 90 Sekunden |
Automatische Abschaltung (Produkt) |
nach 180 Sekunden |
Bluetooth Smart
Version |
v4.0 |
Reichweite |
< 10 m |
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen
- Klappen Sie die Anschlagspitze nach vorn.
- Öffnen Sie das Batteriefach.
- Setzen Sie die Batterien ein.
- Schließen Sie das Batteriefach und klappen Sie die Anschlagspitze zurück.
Lasermessgerät einschalten oder ausschalten
- Um das Lasermessgerät einzuschalten, drücken Sie die Taste .
- Um das Lasermessgerät auszuschalten, drücken und halten Sie für 2 Sekunden die Taste .
Rückgängig machen
- Führen Sie eine Messung durch.
- Drücken Sie die Taste .
- Die letzte Messung wurde rückgängig gemacht.
- Die letzte Messung wurde rückgängig gemacht.
Grundeinstellungen
Referenz einstellen
- Um die Referenz umzuschalten, drücken und halten Sie für 2 Sekunden die Taste .
- Die Referenz ist geändert.
- Die Referenz ist geändert.
Messeinheit einstellen
Die Messeinheit wechselt zyklisch durch folgende Varianten:- Drücken und halten Sie gleichzeitig für 2 Sekunden die Tasten und .
- Die Messeinheit ist geändert.
- Die Messeinheit ist geändert.
- Wiederholen Sie Schritt 1, bis die gewünschte Messeinheit eingestellt ist.
Signalton einschalten oder ausschalten
- Drücken und halten Sie gleichzeitig für 2 Sekunden die Tasten und .
Anschlagspitze verwenden
- Klappen Sie die Anschlagspitze um 90° aus.
- Die Anschlagspitze kann als Endanschlag verwendet werden.
- Die Anschlagspitze kann als Endanschlag verwendet werden.
- Klappen Sie die Anschlagspitze um 180° aus.
- Die Referenz wird automatisch umgestellt.
- Die Referenz wird automatisch umgestellt.
Messen mit Zieltafel
Benutzen Sie die Zieltafel, um Distanzen bei folgenden ungünstigen Bedingungen zu messen:- Die Wand reflektiert aufgrund ihrer Oberfläche nicht.
- Der Messpunkt liegt nicht auf einer Oberfläche.
- Die zu messende Distanz ist zu groß.
- Die Lichtverhältnisse sind ungünstig (starker Sonnenschein).
Bedienung
Übersicht der Funktionen
Um zyklisch durch die Hauptfunktionen zu schalten, drücken Sie die Taste .Hauptfunktionen
Distanz messen (Einzelmessung)
- Richten Sie den Laser auf einen Zielpunkt.
- Drücken Sie die Taste .
- Die Messung ist abgeschlossen.
- Die Messung ist abgeschlossen.
- Für weitere Einzelmessungen, aktivieren Sie den Laser und wiederholen Sie den Vorgang.
Fläche messen
- Richten Sie den Laser auf einen Zielpunkt für die Raumlänge.
- Drücken Sie die Taste .
- Richten Sie den Laser auf einen Zielpunkt für die Raumbreite.
- Drücken Sie die Taste .
- Die Messung ist abgeschlossen.
- Die Messung ist abgeschlossen.
Wandflächen messen (Malerfunktion)
- Richten Sie den Laser auf einen Zielpunkt für die Raumlänge.
- Drücken Sie die Taste .
- Der Ausgangswert wird in der oberen Zeile angezeigt.
- Der Ausgangswert wird in der oberen Zeile angezeigt.
- Addieren oder subtrahieren Sie Messwerte.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, bis Sie alle Wandlängen vermessen haben.
- Richten Sie den Laser auf einen Zielpunkt für die Raumhöhe.
- Drücken Sie die Taste .
- Die Messung ist abgeschlossen.
- Die Messung ist abgeschlossen.
Volumen messen
- Richten Sie den Laser auf einen Zielpunkt für die Raumlänge.
- Drücken Sie die Taste .
- Richten Sie den Laser auf einen Zielpunkt für die Raumbreite.
- Drücken Sie die Taste .
- Richten Sie den Laser auf einen Zielpunkt für die Raumhöhe.
- Drücken Sie die Taste .
- Die Messung ist abgeschlossen.
- Die Messung ist abgeschlossen.
Pythagoras (2-Punkt) messen
- Richten Sie den Laser auf den ersten Zielpunkt.
- Drücken Sie die Taste .
- Richten Sie den Laser rechtwinklig zur Zieldistanz auf den zweiten Zielpunkt.
- Drücken Sie die Taste .
- Die Messung ist abgeschlossen.
- Die Messung ist abgeschlossen.
Pythagoras (3-Punkt) messen
- Richten Sie den Laser auf den ersten Zielpunkt.
- Drücken Sie die Taste .
- Richten Sie den Laser rechtwinklig zur Zieldistanz auf den zweiten Zielpunkt.
- Drücken Sie die Taste .
- Richten Sie den Laser auf den dritten Zielpunkt.
- Drücken Sie die Taste .
- Die Messung ist abgeschlossen.
- Die Messung ist abgeschlossen.
Absteckfunktion verwenden
- Stellen Sie den Abstand der Absteckpunkte ein, indem Sie die Tasten und verwenden.
- Bestätigen Sie den Wert mit der Taste .
- Ziehen Sie zum Messen das Lasermessgerät entlang der Abstecklinie.
- Zum Beenden der Messung, drücken Sie die Taste .
Spezialfunktionen
Messungen addieren oder subtrahieren
Die Funktion "Addieren/Subtrahieren" kann verwendet werden, um Messwerte verschiedener Funktionen zu addieren oder subtrahieren.- Verwenden Sie eine der kompatiblen Funktionen.
- Addieren oder subtrahieren Sie einen neuen Messwert, indem Sie die Taste beziehungsweise drücken.
- Führen Sie eine weitere Messung durch.
Datenspeicher abrufen oder löschen
- Drücken Sie die Taste .
- Die letzten 10 Messwerte werden angezeigt.
- Die letzten 10 Messwerte werden angezeigt.
- Um durch die gespeicherten Messwerte zu blättern, verwenden Sie die Taste oder .
- Zum Löschen des Datenspeichers, drücken und halten Sie gleichzeitig für 2 Sekunden die Tasten und .
- Alle gespeicherten Messwerte sind gelöscht.
- Alle gespeicherten Messwerte sind gelöscht.
Dauermessung durchführen (Min/Max)
- Um die Messung zu starten, drücken und halten Sie die für 2 Sekunden die Taste .
- Um die Messung zu beenden, drücken Sie die Taste .
Zeitverzögert messen (Timer-Funktion)
- Drücken und halten Sie für 2 Sekunden die Taste .
- Stellen Sie die Zeitverzögerung ein, indem Sie die Tasten oder verwenden.
- Bestätigen Sie den Wert mit der Taste .
- Der Countdown startet.
- Der Countdown startet.
Bluetooth Smart verwenden
- Zum Einschalten von Bluetooth, drücken und halten Sie für 2 Sekunden die Taste .
- Verbinden Sie das mobile Endgerät mit dem Lasermessgerät.
Fehlercodes
Blenden Sie eine Fehlercode-Meldung aus, indem Sie die Taste oder drücken.Störung |
Mögliche Ursache |
Lösung |
---|---|---|
204 |
Kalkulationsfehler |
|
220 |
Allgemeiner Hardwarefehler. |
|
240 |
Fehler in der Datenübertragung |
|
252 |
Produkt ist überhitzt. |
|
253 |
Produkt ist zu kalt. |
|
255 |
Empfangenes Signal zu schwach, Messung dauert zu lange. |
|
256 |
Empfangenes Signal zu hoch |
|
257 |
Messoberfläche zu hell |
|
trc |
Minimal messbare Distanz wurde unterschritten. |
|
Maximal messbare Distanz wurde überschritten. |
|
Pflege, Transport und Lagerung
Reinigung
- Berühren Sie die Linse nicht mit den Fingern.
- Reinigen Sie die Linse durch Abblasen oder mit einem sauberen, weichen Tuch.
- Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten als reinen Alkohol oder Wasser.
- Tauchen Sie das Lasermessgerät nicht in Wasser.
Transport
- Verwenden Sie für den Transport oder Versand Ihrer Ausrüstung entweder die Hilti Verpackung oder eine gleichwertige Verpackung.
Lagerung und Trocknung
- Lagern Sie das Produkt nicht in nassem Zustand. Lassen Sie es trocknen, bevor Sie es verstauen und lagern.
- Beachten Sie für die Lagerung oder den Transport Ihrer Ausrüstung die Temperaturgrenzwerte, die in den Technischen Daten angegeben sind.
- Führen Sie nach längerer Lagerung oder längerem Transport Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch eine Kontrollmessung durch.
Entsorgung
Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Unter folgendem Link finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r9121031.Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als QR-Code.
Übereinstimmung mit dem japanischen Rundfunkgesetz
Dieses Produkt ist gemäß dem japanischen Rundfunkgesetz (電波法) zugelassen.Herstellergewährleistung
- Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.