PS 85
Original-Bedienungsanleitung
Angaben zur Bedienungsanleitung
Zu dieser Bedienungsanleitung
- Warnung! Bevor Sie das Produkt verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die dem Produkt beiliegende Bedienungsanleitung einschließlich der Anweisungen, Sicherheits- und Warnhinweise, Abbildungen und Spezifikationen gelesen und verstanden haben. Machen Sie sich insbesondere mit allen Anweisungen, Sicherheits- und Warnhinweisen, Abbildungen, Spezifikationen sowie Bestandteilen und Funktionen vertraut. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages, eines Brandes und/oder schwerer Verletzungen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung inklusive aller Anweisungen, Sicherheits- und Warnhinweise zur späteren Verwendung auf.
- Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Die beiliegende Bedienungsanleitung entspricht dem aktuellen Stand der Technik zum Zeitpunkt der Drucklegung. Finden Sie immer die aktuelle Version online auf der Hilti Produktseite. Folgen Sie hierzu dem Link oder dem QR-Code in dieser Bedienungsanleitung, gekennzeichnet mit dem Symbol .
- Geben Sie das Produkt nur mit dieser Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
Zeichenerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende Signalwörter werden verwendet:Symbole in der Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:Bedienungsanleitung beachten |
|
Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen |
|
Umgang mit wiederverwertbaren Materialien |
|
Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen |
|
Hilti Li-Ion-Akku |
|
Hilti Ladegerät |
Symbole in Abbildungen
Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Bedienungsanleitung. |
|
Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wieder und kann von den Arbeitsschritten im Text abweichen. |
|
Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet und verweisen auf die Nummern der Legende im Abschnitt Produktübersicht . |
|
Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt wecken. |
Produktabhängige Symbole
Symbole am Produkt
Folgende Symbole können am Produkt verwendet werden:SD Karte |
|
USB |
|
Das Gerät unterstützt NFC-Technologie, die mit iOS- und Android-Plattformen kompatibel ist. |
|
Verwendete Hilti Li-Ion-Akku Typenreihe. Beachten Sie die Angaben im Kapitel Bestimmungsgemäße Verwendung . |
|
Li-Ionen Akku |
|
Warnung vor verschluckbaren Kleinteilen (Knopfzelle) |
|
Wenn auf dem Produkt vorhanden, wurde das Produkt von dieser Zertifizierungsstelle für den US-amerikanischen und kanadischen Markt nach den geltenden Normen zertifiziert. |
Produktinformationen
Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angegeben.
- Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die Produktangaben benötigen Sie bei Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle.
ProduktangabenWandscanner PS 85 Generation 01 Serien-Nr.
Konformitätserklärung
Der Hersteller erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit der geltenden Gesetzgebung und den geltenden Normen übereinstimmt.Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE
Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise Messwerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Von Messwerkzeugen können Gefahren ausgehen, wenn Sie unsachgemäß behandelt werden. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können Schäden am Messwerkzeug und/oder schwere Verletzungen verursachen.Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Arbeitsplatzsicherheit
- Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
- Arbeiten Sie mit dem Produkt nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
- Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Produktes fern.
- Verwenden Sie das Produkt nur innerhalb der definierten Einsatzgrenzen.
- Beachten Sie Ihre landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften.
- Halten Sie das Produkt von Regen oder Nässe fern. Eindringende Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse, Stromschläge, Verbrennungen oder Explosionen verursachen.
- Wischen Sie das Produkt trocken, bevor Sie es im Transportbehälter verstauen.
- Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Messwerkzeug. Benutzen Sie kein Messwerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Messwerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
- Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
- Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung verringert das Risiko von Verletzungen.
- Machen Sie keine Sicherheitseinrichtungen unwirksam und entfernen Sie keine Hinweis- und Warnschilder.
- Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Messwerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
- Verwenden Sie das Produkt und Zubehör entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Produkten für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
- Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Messwerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Messwerkzeug vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
- Das Messwerkzeug darf nicht in der Nähe von medizinischen Geräten eingesetzt werden.
- Benutzen Sie das Produkt und Zubehör nur in technisch einwandfreiem Zustand.
- Bewahren Sie unbenutzte Messwerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Produkt nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Messwerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
- Pflegen Sie Messwerkzeuge sorgfältig. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Messwerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Messwerkzeuges reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Messwerkzeugen.
- Das Produkt darf in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Hilti erlaubt wurden, können das Recht des Anwenders einschränken, das Produkt in Betrieb zu nehmen.
- Vor wichtigen Messungen, sowie nach einem Sturz oder anderen mechanischen Einwirkungen, müssen Sie die Genauigkeit des Messwerkzeuges überprüfen.
- Die Messergebnisse können prinzipbedingt durch bestimmte Umgebungsbedingungen beeinträchtigt werden. Dazu gehören z. B. die Nähe von Geräten, die starke magnetische oder elektromagnetische Felder erzeugen, Vibrationen und Temperaturänderungen.
- Sich schnell ändernde Messbedingungen können die Messergebnisse verfälschen.
- Wenn das Produkt aus großer Kälte in eine warme Umgebung gebracht wird oder umgekehrt, lassen Sie das Produkt vor dem Gebrauch akklimatisieren. Große Wärmeunterschiede können zu Fehloperationen und falschen Messergebnissen führen.
- Stellen Sie bei der Verwendung mit Adaptern und Zubehör sicher, dass das Zubehör sicher befestigt ist.
- Obwohl das Messwerkzeug für den harten Baustelleneinsatz konzipiert ist, sollten Sie es, wie andere optische und elektrische Produkte (Feldstecher, Brille, Fotoapparat) sorgfältig behandeln.
- Halten Sie die angegebenen Betriebs- und Lagertemperaturen ein.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen- Halten Sie das Messwerkzeug von jeglichen Implantaten fern.
- Beachten Sie die landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften.
- Verwenden Sie das Messwerkzeug nicht, um Menschen oder Tiere zu untersuchen.
- Das Gerät darf nicht in der Nähe von Schwangeren oder Personen mit Herzschrittmachern verwendet werden.
- Entnehmen Sie den Akku vor der Lagerung.
- Prüfen Sie vor Gebrauch die Voreinstellungen des Messwerkzeuges sowie Einstellungen, die Sie selbst gemacht haben.
- Beachten Sie nach dem Einschalten und während der Arbeit immer die Informationen und Warnmeldungen auf dem Display.
- Halten Sie die Scannerunterseite und die Räder sauber, da dies einen Einfluss auf die Messgenauigkeit haben kann.
- Bringen Sie im Sensorbereich auf der Rückseite des Messwerkzeuges keine Aufkleber oder Schilder an. Insbesondere Schilder aus Metall beeinflussen die Messergebnisse.
- Halten Sie während des Scanvorganges immer mit allen 4 Rädern Bodenkontakt. Fahren Sie nicht über Stufen oder Kanten.
- Halten Sie das Messwerkzeug während des Scanvorganges ausschließlich am vorgesehenen Handgriff, um die Messung nicht zu beeinflussen.
- Tragen Sie während des Scanvorganges keine Handschuhe und achten Sie auf ausreichende Erdung. Bei unzureichender Erdung kann die Materialerkennung (auch die Erkennung spannungsführender Leitungen) beeinträchtigt werden.
- Bewegen Sie das Messwerkzeug immer genau gleich hin und her.
- Bohren Sie nicht an Positionen, an denen das Messwerkzeug Objekte gefunden hat. Berücksichtigen Sie den Bohrdurchmesser und rechnen Sie immer einen geeigneten Sicherheitsfaktor mit ein.
- Verwenden Sie das Messwerkzeug nicht zum aufspüren von kritischen Objekten wie tragenden Strukturelementen, Hochvolt-Leitungen, Gas- oder Dampfleitungen, Hochdruckleitungen und ähnlichen Objekten.
- Verlassen Sie sich nie alleine auf das Messwerkzeug. Verifizieren Sie die Messergebnisse zusätzlich über andere Informationsquellen, Kontrollmessungen und gegebenenfalls Probebohrungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Handschlaufe sicher befestigt ist. Prüfen Sie den Befestigungspunkt der Handschlaufe vor jeder Verwendung auf mögliche Beschädigungen.
- Verletzungsgefahr durch herunterfallende Werkzeuge und/oder Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Handschlaufe.
- Tragen Sie das Messwerkzeug nur am vorgesehenen Handgriff. Halten Sie den Handgriff sauber, trocken und frei von Öl und Fett.
- Halten Sie das Display sauber und gut ablesbar. Wischen Sie das Display nur mit einem sauberen und nicht kratzenden Tuch ab.
- Die Messergebnisse können prinzipbedingt durch bestimmte Umgebungsbedingungen beeinträchtigt werden. Dazu gehören z.B. die Nähe von Geräten, die starke magnetische oder elektromagnetische Felder erzeugen, Nässe, metallhaltige Baumaterialien, alukaschierte Dämmstoffe, Schichtaufbauten, Untergründe mit Hohlräumen sowie leitfähige Tapeten oder Fliesen. Beachten Sie deshalb vor dem Bohren, Sägen oder Fräsen in Untergründen auch andere Informationsquellen (z. B. Baupläne).
- Vermeiden Sie während des Scanvorganges die Nähe von Geräten, die starke elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder aussenden (beispielsweise Mobiltelefone). Deaktivieren Sie nach Möglichkeit bei allen Geräten, deren Strahlung die Messung beeinträchtigen kann, die entsprechenden Funktionen, oder schalten Sie die Geräte aus.
- Verwenden Sie das Messwerkzeug nicht ohne vorherige Genehmigung in der Nähe von militärischen Einrichtungen, Flughäfen, in Flugzeugen sowie radioastronomischen Einrichtungen.
- Nach einem Sturz oder anderen mechanischen Einwirkungen müssen Sie die Genauigkeit des Messwerkzeuges überprüfen. Falls das Messwerkzeug beschädigt ist, lassen Sie es durch eine Hilti -Servicestelle reparieren.
- Halten Sie die angegebenen Betriebs- und Lagertemperaturen ein.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
- Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere Handhabung und Verwendung von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbeachten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen, chemischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
- Verwenden Sie Akkus nur in technisch einwandfreiem Zustand.
- Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden und den Austritt von stark gesundheitsschädlichen Flüssigkeiten zu verhindern!
- Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
- Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80 °C (176 °F) erhitzt oder verbrannt werden.
- Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben oder anderweitig beschädigt sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen.
- Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
- Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug niemals als Schlagwerkzeug.
- Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder offener Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.
- Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen, Schmuck oder anderen elektrisch leitfähigen Gegenständen. Dies kann den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen verursachen.
- Halten Sie Akkus von Regen, Nässe und Flüssigkeiten fern. Eindringende Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse, Stromschläge, Verbrennungen, Feuer und Explosionen verursachen.
- Verwenden Sie nur die für diesen Akku-Typ vorgesehenen Ladegeräte und Elektrowerkzeuge. Beachten Sie dazu die Angaben in den entsprechenden Bedienungsanleitungen.
- Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
- Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie den Akku an einen einsehbaren, nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt. Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen Sie das Dokument "Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus".
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Knopfzellen
- Schlucken Sie niemals Knopfzellen. Ein Verschlucken einer Knopfzelle kann innerhalb von 2 Stunden zu ernsthaften inneren Verätzungen und zum Tod führen.
- Stellen Sie sicher, dass Knopfzellen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Wenn der Verdacht besteht, dass eine Knopfzelle verschluckt oder in eine andere Körperöffnung eingeführt wurde, rufen Sie eine örtliche Giftnotrufzentrale an, um Informationen zur Behandlung zu erhalten.
- Verwenden Sie nur die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Knopfzellen. Verwenden Sie keine anderen Knopfzellen oder eine andere Energieversorgung.
- Nicht wiederaufladbare Knopfzellen dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Die Knopfzelle kann undicht werden, explodieren, brennen und Personen verletzen.
- Zwangsentladen, laden, zerlegen oder verbrennen Sie die Knopfzelle nicht. Erhitzen Sie die Knopfzelle nicht über die maximal vom Hersteller angegebene Höchsttemperatur. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr durch Gasaustritt, Leckage oder Explosion, was zu chemischen Verbrennungen führen kann.
- Entfernen Sie verbrauchte Knopfzellen und recyceln oder entsorgen Sie sie sofort gemäß Ihrer örtlichen Vorschriften. Halten Sie Knopfzellen von Kindern fern. Entsorgen Sie die Knopfzellen NICHT im Hausmüll und verbrennen Sie sie nicht. Entladene Knopfzellen können undicht werden und dadurch das Produkt beschädigen oder Personen verletzen.
- Auch verbrauchte Knopfzellen können zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Behandeln Sie verbrauchte Knopfzellen nicht weniger sorgfältig als neue.
- Bringen Sie eine beschädigte Knopfzelle nicht in Kontakt mit Wasser. Austretendes Lithium kann in Verbindung mit Wasser Wasserstoff erzeugen und damit zu einem Brand, einer Explosion oder zur Verletzung von Personen führen.
- Achten Sie beim Wechsel der Knopfzelle auf den sachgemäßen Austausch der Knopfzelle. Achten Sie darauf, dass die Knopfzelle entsprechend der Polarität (+ und -) korrekt eingesetzt wird. Es besteht Explosionsgefahr.
- Schließen Sie das Fach der Knopfzelle immer vollständig. Wenn sich das Knopfzellen-Fach nicht sicher verschließen lässt, verwenden Sie das Produkt nicht mehr und nehmen Sie die Knopfzelle heraus. Halten Sie die Knopfzelle von Kindern fern.
- Mischen Sie nicht alte und neue Knopfzellen, verschiedene Marken oder Knopfzellen-Typen, wie Alkali-, Zink-Kohle- oder wiederaufladbare Knopfzellen.
- Entfernen Sie die Knopfzellen aus Produkten, die über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden und recyceln oder entsorgen Sie sie sofort gemäß Ihrer örtlichen Vorschriften. Entsorgen Sie die Knopfzellen NICHT im Hausmüll und verbrennen Sie sie nicht.
Beschreibung
Produktübersicht
- Rad
- Markierungskerbe oben
- Display
- Markierungskerbe links / rechts
- Bedienfeld
- Handgriff
- Schraube Knopfzellen-Halterung
- Knopfzellen-Halterung
- Akku-Entriegelungstaste
- Akku
- Akku-Ladezustandsanzeige
- Steckplatz microSD-Karte
- USB-Buchse, Typ C
- Sensorbereich
- Öse
- Funktionstaste links
- Pfeiltasten
- Start-/Stopp-Taste
- Funktionstaste rechts
- Screenshot-Taste
- Ein-/Aus-Taste
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein Wandscanner. Er ist bestimmt zur Detektion von Objekten wie Eisenmetallen (Armierungseisen), Nichteisenmetallen (Kupfer, Aluminium), Holzbalken, Kunststoffrohren, Leitungen und Kabeln in trockenen Untergründen.
Der Betrieb der Geräte ist auf Personen beschränkt, die beruflich im Baugewerbe tätig sind.Verwenden Sie für dieses Produkt nur Hilti Li‑Ion-Akkus der Typenreihe B 12. Hilti empfiehlt für dieses Produkt die Verwendung der in dieser Tabelle angegebenen Akkus.
Verwenden Sie für diese Akkus nur Hilti Ladegeräte der hier genannten Typenreihen.
Lieferumfang
Wandscanner, USB-Kabel, BedienungsanleitungWeitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group
Übersicht der Messmodi
Das Messwerkzeug verfügt über folgende Messmodi:- Objektortung zum Orten von Objekten in Wänden, Böden und Decken.
- Leckageortung zum Orten von Leckagen.
- Abstandsmessung zum Ausmessen von Abständen.
Technische Daten
Maximale Detektionstiefe in trockenem Beton |
200 mm (7,9 in) |
|
Detektionstiefe für absolut zuverlässige Ergebnisse in trockenem Beton |
Metallobjekte |
≤ 85 mm (≤ 3,3 in) |
andere Objekte |
≤ 80 mm (≤ 3,1 in) |
|
Detektionstiefe Holzbalken in Trockenbauwänden |
38 mm (1,5 in) |
|
Detektionstiefe Metallobjekte in jungem Beton |
60 mm (2,4 in) |
|
Detektionstiefe Objekte in anderen unterstützten Wandtypen |
80 mm (3,1 in) |
|
Genauigkeit der angezeigten Objekttiefe (zuzüglich einsatzabhängiger Abweichung) |
in trockenem Beton |
±5 mm (±0,2 in) |
in jungem Beton |
±10 mm (±0,4 in) |
|
Messgenauigkeit zur Objektmitte |
±5 mm (±0,2 in) |
|
Mindestabstand zweier benachbarter Objekte |
40 mm (1,6 in) |
|
Messgenauigkeit Abstandsmessung |
±10 mm / 1 m (±0,4 in / 3 ft ‒ 3 in) |
|
Frequenz Radarsensor |
1,8 GHz … 5,7 GHz |
|
Maximale Sendeleistung Radarsensor |
0,00001 mW |
|
Frequenz induktiver Sensor |
48 kHz … 52 kHz |
|
Maximale magnetische Feldstärke (bei 10 m) |
20 dBµA/m |
|
Maximale Einsatzhöhe über Bezugshöhe |
2.000 m (6.561 ft ‒ 8 in) |
|
Maximale relative Luftfeuchte |
90 % |
|
Maximale relative Luftfeuchte zur Erkennung spannungsführender Objekte |
50 % |
|
Verschmutzungsgrad entsprechend IEC 61010-1 |
2 |
|
Typische Betriebsdauer mit B 12‑30-Akku |
≈ 6 h |
|
Knopfzelle |
CR2032 (3 V Lithium-Batterie) |
|
Lebensdauer Knopfzelle |
ca. 36 Monate |
|
Schutzart |
IP 5X |
|
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe), ohne Akku |
264 mm x 115 mm x 100 mm (10,4 in x 4,5 in x 3,9 in) |
|
Gewicht nach EPTA-Procedure 01 ohne Akku |
0,57 kg (1,26 lb) |
|
Umgebungstemperatur bei Betrieb |
−10 ℃ … 50 ℃ (14 ℉ … 122 ℉) |
|
Lagertemperatur |
−20 ℃ … 70 ℃ (−4 ℉ … 158 ℉) |
Akku
Akkubetriebsspannung |
10,8 V |
Umgebungstemperatur bei Betrieb |
−17 ℃ … 60 ℃ (1 ℉ … 140 ℉) |
Lagertemperatur |
−20 ℃ … 40 ℃ (−4 ℉ … 104 ℉) |
Akkutemperatur bei Ladebeginn |
−10 ℃ … 45 ℃ (14 ℉ … 113 ℉) |
Bedienung
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.Akku laden
- Lesen Sie vor dem Laden die Bedienungsanleitung des Ladegerätes.
- Achten Sie darauf, dass die Kontakte von Akku und Ladegerät sauber und trocken sind.
- Laden Sie den Akku in einem zugelassenen Ladegerät.
Akku einsetzen
- Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
- Schieben Sie den Akku in das Produkt bis er hörbar einrastet.
- Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akkus.
Akku entfernen
- Drücken Sie die Entriegelungstaste des Akkus.
- Ziehen Sie den Akku aus dem Produkt.
Handschlaufe montieren
- Ziehen Sie die dünne Schlaufe der Handschlaufe durch die Öse an der Unterseite des Produktes.
- Fädeln Sie die breite Schlaufe durch die dünne Schlaufe und ziehen Sie die Handschlaufe fest.
Messwerkzeug einschalten / ausschalten
- Um das Messwerkzeug einzuschalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste oder die Start/Stop-Taste.
- Ausserhalb der Betriebstemperatur wird eine Fehlermeldung angezeigt und das Messwerkzeug automatisch ausgeschaltet. Lassen Sie das Messwerkzeug abkühlen oder aufwärmen und schalten Sie es danach erneut ein.
- Ausserhalb der Betriebstemperatur wird eine Fehlermeldung angezeigt und das Messwerkzeug automatisch ausgeschaltet. Lassen Sie das Messwerkzeug abkühlen oder aufwärmen und schalten Sie es danach erneut ein.
- Um das Messwerkzeug auszuschalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
Menü
Navigieren im Menü
Den Funktionstasten links und rechts sind je nach Bildschirmanzeige verschiedene Funktionen zugeordnet. Diese werden im Display direkt über der jeweiligen Funktionstaste grafisch dargestellt.- Um das Menü zu öffnen, drücken Sie die Funktionstaste links.
- Um durch ein Menü zu scrollen drücken Sie die Pfeiltasten auf oder ab.
- Um eine ausgewählte Menüoption zu bestätigen drücken Sie die Start-/Stopp-Taste.
- Um in das nächsthöhere Menü zurückzukehren drücken Sie die Funktionstaste links.
- Um das Menü zu verlassen drücken Sie die Funktionstaste rechts (im Untermenü Galerie nicht verfügbar).
Menüpunkte
Galerie Sie können gespeicherte Bilder aufrufen oder durch Drücken der Funktionstaste rechts unter dem Papierkorb-Symbol löschen.Messmodus Stellen Sie den gewünschten Messmodus ein. Das Messwerkzeug wechselt nach der Auswahl direkt in den gewählten Messmodus. Im Messmodus Objektortung können Sie zusätzlich den zur geplanten Messung passenden Wandtyp und die Ansicht der Messergebnisse festlegen.
Geräte-Einstellungen
- Meterstab: Schalten Sie den Meterstab für die Messmodi Objektortung (mit Ausnahme der Spotansicht) sowie Leckageortung ein oder aus. Mithilfe des Meterstabs können Sie z.B. den Abstand zwischen Objektmitten ermitteln. Drücken Sie die Funktionstaste rechts, um den Meterstab auf Null zu setzen.
- Bildschirmhelligkeit : Stellen Sie den Helligkeitsgrad der Displaybeleuchtung ein.
- Audio : Schalten Sie den Signalton ein oder aus. Bei eingeschaltetem Signalton ertönt bei jedem Tastendruck und bei jedem gefundenen Objekt unter dem Sensorbereich ein Tonsignal.
- Start Einstellungen : Wählen Sie, mit welchen Einstellungen (z.B. Wandtyp, Ansicht, Meterstab) das Messwerkzeug beim Einschalten startet. Wählen Sie zwischen der Übernahme der Einstellungen beim letzten Ausschalten und einer personalisierten Grundeinstellung (entspricht den aktuellen Einstellungen im Hauptmenü).
- Ausschalten nach ... : Wählen Sie das Zeitintervall, nachdem sich das Messwerkzeug automatisch ausschaltet, wenn es nicht verwendet wird.
- Sprache : Wählen Sie die in der Anzeige verwendete Sprache.
- Datum & Uhrzeit : Stellen Sie Datum und Uhrzeit für die Speicherung von Bildern ein und wählen Sie das Datums- und Zeitformat. Werden Zeit und Datum nicht mehr gespeichert, dann wechseln Sie die Knopfzelle (siehe „Knopfzelle einsetzen/ wechseln (siehe Bild D)“, Seite 31).
- Maßeinheit : Wählen Sie die Maßeinheit für die Messanzeigen. (Nicht in allen Märkten verfügbar.)
- Werkseinstellungen : Sie können alle Menüoptionen auf Werkseinstellung zurücksetzen. Gleichzeitig werden alle gespeicherten Bilder endgültig gelöscht.
Kontextsensitive Informationen und Hilfe
Wird im Display das Fragezeichen-Symbol über der Funktionstaste rechts angezeigt, dann erhalten Sie durch Drücken der Funktionstaste rechts kontextsensitive Informationen und Hilfe angezeigt. Diese Option ist verfügbar beim Ändern von Wandtyp und Ansicht, in allen Messmodi der Objektortung sowie in der Leckageortung.Messergebnisse speichern / übertragen
Messergebnisse als Bild speichern
In der Objektansicht ist eine Panorama-Screenshot-Funktion verfügbar. Damit können Sie Messergebnisse (inklusive der Objekttiefe zu jedem angezeigten Objekt) als Bild speichern, um sie zu dokumentieren oder später zu analysieren.- Messen Sie den gewünschten Bereich wie gewohnt.
- Drücken Sie anschließend die Screenshot-Taste.
- Bei eingesteckter microSD-Karte werden die Bilder auf der Karte gespeichert. Andernfalls werden die Bilder im internen Speicher des Messwerkzeugs abgelegt und können über die USB-Schnittstelle übertragen werden.
- Bei eingesteckter microSD-Karte werden die Bilder auf der Karte gespeichert. Andernfalls werden die Bilder im internen Speicher des Messwerkzeugs abgelegt und können über die USB-Schnittstelle übertragen werden.
Datenübertragung über die USB-Schnittstelle
Die USB-Schnittstelle dient ausschließlich der Datenübertragung. Akkus oder andere Geräte können darüber nicht geladen werden.- Öffnen Sie die Abdeckung der USB-Buchse.
- Verbinden Sie die USB-Buchse des ausgeschalteten Messwerkzeugs über das USB-Kabel mit Ihrem PC.
- Schalten Sie das Messwerkzeug ein.
- Öffnen Sie auf Ihrem PC den Datei-Browser und wählen Sie das Laufwerk Hilti PS 85 aus. Die gespeicherten Dateien können vom internen Speicher des Messwerkzeugs kopiert, auf Ihren PC verschoben oder gelöscht werden.
- Sobald Sie den gewünschten Vorgang beendet haben, trennen Sie das Laufwerk standardmäßig ab.
- Schalten Sie dann das Messwerkzeug mit der Ein-/Aus-Taste aus.
- Entfernen Sie das USB-Kabel und schließen Sie die Abdeckung der USB-Buchse zum Schutz vor Staub oder Spritzwasser.
Datenübertragung über die microSD-Karte
Ist eine microSD-Karte in das Messwerkzeug eingesteckt, werden Bilder beim Speichern automatisch auf der Karte abgelegt, nicht im internen Speicher des Messwerkzeugs.- Öffnen Sie die Abdeckung des Steckplatzes der microSD-Karte.
- Drücken Sie die microSD-Karte leicht in das Messwerkzeug, bis sie entriegelt.
- Ziehen Sie die microSD-Karte aus dem Steckplatz und verbinden Sie sie mit Ihrem PC. Die gespeicherten Dateien können kopiert, auf Ihren PC verschoben oder gelöscht werden.
- Setzen Sie die microSD-Karte anschließend wieder in den Steckplatz ein. Achten Sie beim Einschieben auf die korrekte Ausrichtung. Schieben Sie die microSD-Karte so weit ein, bis sie einrastet.
- Schließen Sie die Abdeckung des Steckplatzes zum Schutz vor Staub oder Spritzwasser.
Software-Update
Bei Bedarf können Sie die Software des Messwerkzeuges aktualisieren.Die aktuellste Software-Version steht unter folgendem Link zum Download bereit: Download
- Ist die Software-Version aktueller als die auf Ihrem Produkt, laden Sie die Update-Datei herunter.
- Laden Sie die Update-Datei auf die microSD-Karte.
- Setzen Sie die microSD-Karte in das Messwerkzeug ein.
- Schalten Sie das Messwerkzeug ein.
- Wurde eine neue, bisher nicht installierte Update-Datei gefunden, startet der Update-Prozess automatisch.
- Der Update-Prozess wird am Display angezeigt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
- Nach Abschluss des Updates wird das Messwerkzeug automatisch neu gestartet.
- Hilti empfiehlt, die Update-Datei anschließend von der microSD-Karte zu löschen.
Messmodus Objektortung
Funktionsweise
Mit dem Messwerkzeug wird der Untergrund des Sensorbereiches überprüft. Befinden sich mehrere Objekte übereinander in der Wand, wird im Display das Objekt angezeigt, welches der Oberfläche am nächsten liegt.Im Messmodus Objektortung können Sie zusätzlich den zur geplanten Messung passenden Wandtyp und die Ansicht der Messergebnisse festlegen.
Auffindbare Objekte
Erkannt werden Objekte, die sich vom Material der Wand unterscheiden.- Kunststoffrohre (z.B. wasserführende Kunststoffrohre mit mindestens 10 mm Durchmesser, Leerrohre mit mindestens 20 mm Durchmesser in massivem Umgebungsmaterial)
- Elektrische Leitungen (unabhängig davon, ob spannungsführend oder nicht)
- Dreiphasige Drehstromleitungen (z. B. zum Herd)
- Kleinspannungsleitungen (z. B. Klingel, Telefon, Netzwerk, Smart Home)
- Metallrohre, -stangen, -träger jeglicher Art (z. B. Stahl, Kupfer, Aluminium)
- Armierungseisen
- Holzbalken
- Hohlräume
Besondere Messfälle
-
Ungünstige Umstände können das Messergebnis prinzipbedingt beeinträchtigen:
- Mehrschichtige Wandaufbauten.
- Leere Kunststoffrohre und Holzbalken in Hohlräumen und Leichtbauwänden.
- Objekte, die schräg in der Wand verlaufen.
- Metalloberflächen und feuchte Bereiche; diese können in einer Wand unter Umständen (z.B. bei hohem Wassergehalt) als Objekte angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass Beton mehrere Monate zum vollständigen Trocknen benötigt.
- Hohlräume in einer Wand; diese können als Objekte angezeigt werden.
- Nähe zu Geräten, die starke magnetische oder elektromagnetische Felder erzeugen, z.B. Mobilfunkbasisstationen oder Generatoren.
Wandtypen
Wandtypen ändernStellen Sie für bestmögliche Messergebnisse immer den zutreffenden Wandtyp ein. Die Messtiefe hängt vom Wandtyp ab und beträgt maximal 85 mm (3,3 in).- Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, bis der gewünschte Wandtyp angezeigt wird.
- Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste, um den Wandtyp auszuwählen.
Wandtyp BetonDer Wandtyp Beton ist für Anwendungen in trockenem Beton geeignet. Es werden Kunststoff- und Metallobjekte sowie Elektro- und andere Leitungen angezeigt. Leere Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von weniger als 2 cm (0.8 in) werden eventuell nicht angezeigt. Bei der Auswahl des Wandtyps können Sie zusätzlich die maximale Messtiefe zwischen 8 cm (3.1 in) und 20 cm (7.9 in) einstellen.
Wandtyp TrockenbauDer Wandtyp Trockenbau ist geeignet, um Holzbalken, Metallständer sowie Elektro- und andere Leitungen in Trockenbauwänden (Holz, Gipskarton etc.) zu finden. Gefüllte Kunststoffrohre und Holzbalken werden identisch angezeigt. Leere Kunststoffrohre werden nicht erkannt. Wenn Sie viele oberflächennahe Objekte (0‑2 mm (0‑0.08 in) zur Oberfläche) identifizieren, versuchen Sie, mit einer Auflage (z.B. 1 cm (0.4 in) dickes Plexiglas) zu arbeiten.
Wandtyp HochlochziegelDer Wandtyp Hochlochziegel ist speziell für die Anwendungen in Hochlochziegeln geeignet. Hochlochziegel sind Ziegel mit vielen kleinen Hohlräumen, die meistens senkrecht verlaufen. Es werden Metallobjekte, Elektro- und andere Leitungen sowie wassergefüllte Kunststoffrohre angezeigt. Hohlräume oder leere Kunststoffrohre werden eventuell nicht angezeigt.
Wandtyp LanglochziegelDer Wandtyp Langlochziegel ist speziell für die Anwendungen in Langlochziegeln geeignet. Langlochziegel sind Ziegel mit wenigen großen Hohlräumen, die meistens waagerecht verlaufen. Es werden flach liegende Metallobjekte, Elektro- und andere Leitungen sowie wassergefüllte Kunststoffrohre bis zu einer maximalen Messtiefe von 2 cm angezeigt. Hohlräume oder leere Kunststoffrohre werden eventuell nicht angezeigt. Um das Messergebnis zu verbessern, scannen Sie Langlochziegel zusätzlich mit dem Wandtyp Hochlochziegel. Achten Sie auf plausible und unplausible Objekte (Geisterobjekte).
Wandtyp Junger BetonDer Wandtyp Junger Beton ist speziell für Anwendungen in Beton geeignet, welcher noch nicht vollständig ausgehärtet und getrocknet ist. Angezeigt werden Metallobjekte, Kunststoff- und Metallrohre sowie Elektroleitungen. Eine Unterscheidung zwischen spannungsführenden und nicht spannungsführenden Leitungen ist nicht möglich. Die maximale Messtiefe beträgt 6 cm (2.4 in). Bitte beachten Sie, dass Beton mehrere Monate zum vollständigen Aushärten und Trocknen benötigt.
Ansicht
Ansicht ändern- Drücken Sie wiederholt die Pfeiltaste auf oder ab, bis die gewünschte Ansicht angezeigt wird.
- Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste, um die Ansicht auszuwählen.
Spotansicht
In der Spotansicht wird bereits ein erstes Messergebnis angezeigt, ohne dass das Messwerkzeug über dem Untergrund bewegt wird. Sie eignet sich deshalb besonders für Messungen in Ecken oder an Engstellen. Die maximale Messtiefe beträgt 6 cm. Gefundene Objekte werden gegebenenfalls mit Materialeigenschaft, aber ohne Tiefenangabe angezeigt.Wann immer möglich sollten Sie das Messwerkzeug auch in der Spotansicht über den Untergrund bewegen, um bestmögliche Messergebnisse zu erhalten. Ohne Bewegung des Messwerkzeugs ist insbesondere die Ortung von Kunststoffrohren und Holzbalken eingeschränkt.
MessanzeigeWird kein Objekt gefunden, dann erscheint nur der äußere Kreis im Display und leuchtet grün.
Befindet sich ein Objekt in der Nähe, dann leuchtet der äußere Kreis rot. Nähert sich das Messwerkzeug einem Objekt, nimmt die Anzahl der Kreise zu. Entfernt sich das Messwerkzeug von einem Objekt, nimmt die Anzahl der Kreise ab.
Bei ausreichender Signalstärke werden Orientierungspfeile angezeigt. Um die Objektmitte gezielt zu lokalisieren, bewegen Sie das Messwerkzeug in Richtung der Orientierungspfeile. Über der Mitte eines Objektes zeigt die Messanzeige den maximalen Ausschlag und bei ausreichender Signalstärke wird ein Centerkreuz angezeigt. Die farbige Kennzeichnung der Materialeigenschaft ist identisch zu der in der Objektansicht.
Werden die Orientierungspfeile oder das Centerkreuz nicht angezeigt, kann sich dennoch ein Objekt in unmittelbarer Nähe befinden.
Objektansicht
In der Objektansicht sind die bestmöglichen Messergebnisse sowie die maximalen Messtiefen verfügbar. Die erkannten Objekte werden über die Messstrecke hinweg mit Tiefenangabe und gegebenenfalls mit Materialeigenschaft angezeigt.Messvorgang
- Setzen Sie das Messwerkzeug auf den Untergrund auf und bewegen Sie es in Fahrtrichtung über den Untergrund. Die Messergebnisse werden nach einer Mindestmessstrecke von ca. 10 cm im Display angezeigt.
- Bewegen Sie das Messwerkzeug stets geradlinig mit leichtem Druck über den Untergrund, sodass die Räder sicheren Wandkontakt haben.
- Um optimale Messergebnisse zu erhalten, bewegen Sie das Messwerkzeug langsam über die gesamte zu untersuchende Stelle und betrachten die Messergebnisse beim Zurückfahren. Die Messstrecke sollte mindestens 40 cm betragen.
- Sie können jederzeit durch Drücken der Start-/Stopp-Taste eine neue Messung starten.
- Wenn Sie das Messwerkzeug während der Messung von der Wand abheben, bleibt das letzte Messergebnis im Display erhalten. Beim erneuten Aufsetzen oder Weiterbewegen wird die Messung neu gestartet.
- Verwenden Sie für besonders sensitive Messungen die Spotansicht mit dem passenden Wandtyp.
Um Objekte zu orten, genügt ein einmaliges Abfahren der Messstrecke. Wenn Sie ein gefundenes Objekt genau lokalisieren und markieren wollen, bewegen Sie das Messwerkzeug über die Messstrecke zurück.
Den Verlauf eines gefundenen Objekts in der Wand können Sie feststellen, indem Sie mehrere Messstrecken versetzt nacheinander abfahren.
MessanzeigeWurde kein Objekt im Sensorbereich erkannt, sind die gestrichelten Linien und die Mittellinie vollständig grün. Wurde ein Objekt erkannt, erscheint es zwischen den beiden gestrichelten Linien im Display und die beiden gestrichelten Linien und die Mittellinie sind komplett oder teilweise rot.
In der rechten Tiefenskala wird die Objekttiefe bis zur Oberkante des gefundenen Objekts angezeigt.
Die Darstellung der Eigenschaften der gefundenen Objekte im Display kann von den tatsächlichen Objekteigenschaften abweichen. Insbesondere sehr dünne Objekte werden im Display dicker dargestellt. Größere, zylindrische Objekte (z. B. Kunststoff- oder Wasserrohre) können im Display schmaler erscheinen, als sie es tatsächlich sind.
Farbkennzeichnung der MaterialeigenschaftJe nach Art und Tiefe des Objektes ist es möglich, Materialeigenschaften zu erkennen.
Diese werden wie folgt farblich gekennzeichnet:
Orange |
spannungsführendes Objekt |
Blau |
magnetisches / eisenhaltiges Metall (z. B. Armierungseisen) |
Türkis |
nicht-magnetisches Metall (z. B. Kupferrohr) |
Weiß |
Nichtmetall (z. B. Holz, Kunststoff) |
Grau |
Materialeigenschaft unbekannt |
- Bewegen Sie das Messwerkzeug zum gefundenen Objekt, das Sie markieren wollen.
- Richten Sie das Messwerkzeug so aus, dass sich das Objekt mittig auf der Mittellinie im Display befindet.
- Setzen Sie jeweils eine Markierung an der Markierungskerbe oben, rechts und links.
- Im Kreuzungspunkt der angezeichneten Markierungen befindet sich die Mitte des Objekts.
- Richten Sie das Messwerkzeug alternativ so aus, dass sich das Objekt mittig auf einer der beiden gestrichelten Linien im Display befindet.
- Damit befindet sich das Objekt mittig unter der entsprechenden Außenkante des Messwerkzeuges.
- Zeichnen Sie eine Linie an dieser Außenkante entlang auf den Untergrund und kreuzen Sie auf dieser Linie die Position der zugehörigen seitlichen Markierungskerbe an.
- Hier befindet sich die Mitte des Objekts.
Signalansicht 2D
In der Signalansicht 2D wird die Signalstärke an der jeweiligen Messposition in Kombination mit der Objekttiefe angezeigt. Die Signalansicht 2D ist eine Variante der Objektansicht. Sie zeigt Signalstärken statt Objektsymbolen an. Die maximale Signalstärke stellt die Oberkante der Objekte dar.Die Signalansicht 2D kann dazu verwendet werden eng nebeneinanderliegende Objekte zu orten und komplizierte Materialaufbauten besser einzuschätzen. Auch schwächere Objekte und hintereinander liegende Objekte können unter bestimmten Umständen gefunden werden. Beachten Sie die Hinweise zum Messvorgang in der Objektansicht.
Beachten Sie die Hinweise zum Messvorgang bei Objektansicht .
Signalansicht
In der Signalansicht wird die Signalstärke an der jeweiligen Messposition ohne Information zur Objekttiefe angezeigt. Die Signalansicht kann dazu verwendet werden eng nebeneinanderliegende Objekte zu orten und komplizierte Materialaufbauten anhand des Signalverlaufs besser einzuschätzen.Messmodus Leckageortung
In diesem Messmodus wird die relative Materialfeuchte der Oberfläche angezeigt. Er eignet sich deshalb dazu, den Ort der maximalen Materialfeuchte zu erkennen und weist damit auf eine eventuelle Leckage hin. Unterschiedliche Materialien an der Oberfläche, flach liegende Objekte und Inhomogenitäten im Untergrund (wie z. B. Fugen) können das Ergebnis verfälschen.Messmodus Abstandsmessung
In diesem Messmodus können Sie Abstände zwischen Objekten messen.Referenzpunkt der Messung ist immer die obere Markierungshilfe. Die Messung ist nur in gerader Richtung in Fahrtrichtung der Räder möglich. Der Abstand zum Startpunkt wird kontinuierlich gemessen. Der im Display angezeigte Messwert entspricht dem Abstand zum Startpunkt der aktuellen Messung, nicht der Gesamtfahrstrecke. Beim Zurückfahren in Richtung Startpunkt wird der Messwert kleiner.
Wenn das Messwerkzeug unplausible Abstandswerte liefert, messen Sie einen vorgegebenen Abstand von z.B. 1 m (3 ft). Wenn die Entfernung nicht in der Toleranz liegt (siehe Kapitel Technische Daten), wenden Sie sich an den Hilti Service.
Pflege und Instandhaltung
Pflege des Produktes- Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
- Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
- Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
- Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
- Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
- Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku niemals hoher Feuchtigkeit aus (z. B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service. - Halten Sie den Akku frei von fremdem Öl und Fett. Lassen Sie nicht zu, dass sich unnötig Staub oder Schmutz auf dem Akku ansammelt. Reinigen Sie den Akku mit einer trockenen, weichen Bürste oder einem sauberen, trockenen Lappen. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Berühren Sie nicht die Kontakte des Akkus und entfernen Sie nicht das werkseitig aufgebrachte Fett von den Kontakten. - Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
- Prüfen Sie regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion.
- Betreiben Sie das Produkt nicht bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen. Lassen Sie das Produkt umgehend vom Hilti Service reparieren.
- Bringen Sie nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen an und prüfen Sie diese auf einwandfreie Funktion.
Knopfzelle wechseln
Um die Uhrzeit im Messwerkzeug speichern zu können, verfügt es über eine Knopfzelle. Ist die Knopfzelle entladen, muss sie gewechselt werden.- Bauen Sie die Schraube der Knopfzellen-Halterung aus.
- Ziehen Sie die Knopfzellen-Halterung (ggf. mit einem geeigneten Werkzeug) aus ihrem Schacht.
- Entnehmen Sie die leere Knopfzelle und setzen Sie eine neue Knopfzelle ein. Achten Sie auf die richtige Polarität. Der Pluspol der Knopfzelle muss nach oben zeigen.
- Führen Sie die Knopfzellen-Halterung wieder in ihren Schacht ein. Achten Sie darauf, dass die Knopfzellen-Halterung korrekt und vollständig eingeschoben ist, da andernfalls der Schutz vor Staub und Spritzwasser nicht gewährleistet ist.
- Bauen Sie die Schraube der Knopfzellen-Halterung wieder ein und ziehen Sie sie handfest an.
Transport und Lagerung von Akku-Werkzeugen und Akkus
Transport- Entnehmen Sie den/die Akkus.
- Transportieren Sie Akkus nie in loser Schüttung. Während des Transports sollten die Akkus vor übermäßigem Stoß und Vibrationen geschützt und von jeglichen leitfähigen Materialien oder anderen Akkus isoliert werden, damit sie nicht mit anderen Batteriepolen in Berührung kommen und einen Kurzschluss verursachen. Beachten Sie Ihre lokalen Transportvorschriften für Akkus.
- Akkus dürfen nicht per Post verschickt werden. Wenden Sie sich an ein Versandunternehmen, wenn Sie unbeschädigte Akkus versenden wollen.
- Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor und nach längerem Transport auf Beschädigungen.
- Lagern Sie Produkt und Akkus kühl und trocken. Beachten Sie die Temperaturgrenzwerte, die in den Technischen Daten angegeben sind.
- Bewahren Sie Akkus nicht auf dem Ladegerät auf. Nehmen Sie den Akku nach dem Ladevorgang immer vom Ladegerät ab.
- Lagern Sie Akkus nie in der Sonne, auf Wärmequellen oder hinter Glas.
- Lagern Sie Produkt und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
- Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor und nach längerer Lagerung auf Beschädigungen.
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service.Störung |
Mögliche Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Produkt lässt sich nicht einschalten. |
Akku entladen |
|
Akku nicht komplett eingesteckt. |
|
|
Akku rastet nicht mit hörbarem Klick ein. |
Rastnasen am Akku sind verschmutzt. |
|
Eingabe über Bedienfeld nicht möglich |
Bedienfeld defekt |
|
Räder arbeiten nicht leichtgängig |
Räder verstaubt oder verschmutzt |
|
Produkt kann nicht mit einem PC verbunden werden. |
Produkt wird vom PC nicht erkannt. |
|
USB-Kabel defekt. |
|
|
USB-Buchse am Produkt defekt. |
|
|
Die microSD-Karte funktioniert nicht. |
Die microSD-Karte wird nicht erkannt. |
|
Die microSD-Karte ist nicht lesbar. |
|
FCC-Hinweis (gültig in USA)/IC-Hinweis (gültig in Kanada)
Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben sind. Diese Grenzwerte sehen für die Installation in Wohngebieten einen ausreichenden Schutz vor störenden Abstrahlungen vor. Geräte dieser Art erzeugen und verwenden Hochfrequenzen und können diese auch ausstrahlen. Sie können daher, wenn sie nicht den Anweisungen entsprechend installiert und betrieben werden, Störungen des Rundfunkempfangs verursachen.Es kann aber nicht garantiert werden, dass bei bestimmten Installationen nicht doch Störungen auftreten können. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts festgestellt werden kann, ist der Benutzer angehalten, die Störungen mit Hilfe folgender Maßnahmen zu beheben:
- Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.
- Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
- Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, der unterschiedlich ist zu dem des Empfängers.
- Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder einem erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker helfen.
Die Inbetriebnahme unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät sollte keine schädigende Abstrahlung erzeugen.
- Das Gerät muss jegliche Abstrahlung aufnehmen, inklusive Abstrahlungen, die unerwünschte Operationen bewirken.
Koordinierungsanforderungen
- UWB-Bildgebungssysteme erfordern eine Koordinierung durch die FCC, bevor die Ausrüstung verwendet werden darf. Der Betreiber muss alle sich aus dieser Koordinierung ergebenden Beschränkungen für die Nutzung der Ausrüstung einhalten.
- Die Nutzer von UWB-Bildgebungsgeräten müssen dem FCC Office of Engineering and Technology Betriebsgebiete mitteilen, das diese Informationen über die National Telecommunications and Information Administration mit der Bundesregierung koordiniert. Die vom UWB-Betreiber bereitgestellten Informationen müssen den Namen, die Adresse und andere einschlägige Kontaktinformationen des Nutzers, das/die gewünschte(n) geografische(n) Einsatzgebiet(e) sowie die FCC-ID-Nummer und andere Nomenklatur des UWB-Geräts enthalten. Wenn das bildgebende Gerät für mobile Anwendungen vorgesehen ist, kann es sich bei dem geografischen Einsatzgebiet um den/die Staat(en) oder den/die Bezirk(e) handeln, in dem/denen das Gerät betrieben wird. Der Betreiber eines Bildgebungssystems für den ortsfesten Betrieb muss einen bestimmten geografischen Standort oder die Adresse angeben, an der das Gerät betrieben werden soll. Diese Unterlagen sind an die Abteilung für Frequenzkoordinierung, OET, Federal Communications Commission, unter der in 47 CFR 0.401(a) angegebenen Adresse des FCC-Hauptbüros, ATTN: UWB Coordination, zu senden.
- Die Hersteller oder ihre bevollmächtigten Handelsvertreter müssen die Käufer und Benutzer ihrer Systeme darüber informieren, dass sie vor dem Betrieb der Geräte eine detaillierte Koordinierung der Betriebsbereiche mit der FCC vornehmen müssen.
- Nutzer von genehmigten, koordinierten UWB-Systemen können diese an andere qualifizierte Nutzer und an andere Standorte übertragen, wenn sie der FCC einen Wechsel des Eigentümers oder des Standorts mitteilen und mit dem bestehenden genehmigten Betrieb koordinieren.
- Im FCC/NTIA-Koordinierungsbericht werden die geografischen Gebiete angegeben, in denen der Betrieb eines bildgebenden Systems zusätzliche Koordinierung erfordert oder in denen der Betrieb eines bildgebenden Systems verboten ist. Wenn für den Betrieb innerhalb bestimmter geografischer Gebiete eine zusätzliche Koordinierung erforderlich ist, wird ein lokaler Koordinierungskontakt angegeben. Außer für den Betrieb innerhalb dieser ausgewiesenen Gebiete ist nach Übermittlung der angeforderten Informationen über das UWB-Bildgebungssystem an die FCC keine weitere Koordinierung mit der FCC erforderlich, sofern sich die gemeldeten Betriebsbereiche nicht ändern. Ändert sich das Betriebsgebiet, sind der FCC aktualisierte Informationen gemäß dem Verfahren in Absatz 2) dieses Abschnitts zu übermitteln.
- Die Koordinierung des routinemäßigen UWB-Betriebs darf nicht länger als 15 Arbeitstage nach Eingang des Koordinierungsantrags bei der NTIA dauern. Für besondere, zeitlich begrenzte Operationen kann die Bearbeitungszeit verkürzt werden, wenn die Umstände dies rechtfertigen. Der Betrieb von UWB-Systemen in Notfallsituationen, die die Sicherheit von Menschenleben oder Eigentum betreffen, kann ohne Koordinierung erfolgen, sofern der Nutzer der UWB-Ausrüstung ein Benachrichtigungsverfahren einhält, das dem in § 2.405(a) bis (e) dieses Kapitels beschriebenen Verfahren entspricht.
Hilti, Inc.
7250 Dallas Parkway, Suite 1000
US-Plano, TX 75024
www.hilti.com
Für Benutzer in Kanada: Dieses Radar-Bildgebungsgerät darf nur betrieben werden, wenn es auf den Boden oder die Wand gerichtet ist und mit dem Boden oder der Wandoberfläche in Berührung kommt oder sich in einem Abstand von 20 cm dazu befindet. Dieses Radar-Bildgebungsgerät darf nur von Strafverfolgungsbehörden, wissenschaftlichen Forschungsinstituten, kommerziellen Bergbauunternehmen, Baufirmen und Notfallrettungs- oder Brandbekämpfungsorganisationen betrieben werden.
Entsorgung
Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.Herstellergewährleistung
- Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
Weitere Informationen
Zubehör, Systemprodukte und weitere Informationen zu Ihrem Produkt finden sie hier.China RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) Diese Tabelle gilt für den Markt China.
Hilti Li-Ion Akkus
Hinweise zur Sicherheit und AnwendungIn dieser Dokumentation wird der Begriff Akku für wieder aufladbare Hilti Li-Ion-Akkus verwendet, in denen mehrere Li-Ion-Zellen zusammengeschlossen sind. Sie sind für Hilti Elektrowerkzeuge bestimmt und dürfen nur mit diesen verwendet werden. Verwenden Sie nur original Hilti Akkus!BeschreibungHilti Akkus sind mit Zellmanagement- und Zellschutzsystemen ausgestattet.
Die Akkus bestehen aus Zellen, die Lithium-Ionen-Speichermaterialien enthalten, welche eine hohe spezifische Energiedichte ermöglichen. Li-Ion-Zellen unterliegen einem sehr geringen Memory-Effekt, reagieren aber gegenüber Gewalteinwirkung, Tiefentladung oder hohen Temperaturen sehr empfindlich.
Die zugelassenen Produkte für Hilti Akkus finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group
Sicherheit
- Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere Handhabung und Verwendung von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbeachten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen, chemischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
- Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden und den Austritt von stark gesundheitsschädlichen Flüssigkeiten zu verhindern!
- Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
- Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C erhitzt oder verbrannt werden.
- Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben oder anderweitig beschädigt sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen.
- Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
- Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug niemals als Schlagwerkzeug.
- Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder offener Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.
- Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen, Schmuck oder anderen elektrisch leitfähigen Gegenständen. Dies kann den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen verursachen.
- Halten Sie Akkus von Regen, Nässe und Flüssigkeiten fern. Eindringende Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse, Stromschläge, Verbrennungen, Feuer und Explosionen verursachen.
- Verwenden Sie nur die für diesen Akku-Typ vorgesehenen Ladegeräte und Elektrowerkzeuge. Beachten Sie dazu die Angaben in den entsprechenden Bedienungsanleitungen.
- Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
- Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie den Akku an einen einsehbaren, nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt. Gehen Sie nach den Anweisungen im Kapitel Maßnahmen bei Akkubrand vor.
- Kontaktieren Sie immer den Hilti Service, wenn ein Akku beschädigt ist.
- Verwenden Sie keinen Akku, aus dem Flüssigkeit austritt.
- Vermeiden Sie bei austretender Flüssigkeit den direkten Augen- und/oder Hautkontakt. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und Augenschutz im Umgang mit Batterieflüssigkeit.
- Verwenden Sie ein dafür zugelassenes chemisches Reinigungsmittel, um ausgetretene Batterieflüssigkeit zu entfernen. Beachten Sie Ihre lokalen Reinigungsvorschriften für Batterieflüssigkeit.
- Legen Sie einen defekten Akku in einen nicht brennbaren Behälter und decken Sie ihn mit trockenem Sand, Kreidepulver (CaCO3) oder Silikat (Vermiculit) ab. Schließen Sie anschließend den Deckel luftdicht ab und bewahren Sie den Behälter fern von brennbaren Gasen, Flüssigkeiten oder Gegenständen auf.
- Entsorgen Sie den Behälter in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunternehmen. Beachten Sie Ihre lokalen Transportvorschriften für beschädigte Akkus!
- Achten Sie auf abnormales Akkuverhalten wie fehlerhaftes Laden, ungewöhnlich lange Ladezeiten, spürbarer Leistungsabfall, ungewöhnliche LED-Aktivitäten oder austretende Flüssigkeiten. Dies sind Anzeichen auf ein internes Problem.
- Wenn Sie ein internes Akkuproblem vermuten, kontaktieren Sie den Hilti Service.
- Wenn der Akku nicht mehr funktioniert, sich der Akku nicht mehr laden lässt oder Flüssigkeit austritt, müssen Sie ihn entsorgen. Siehe Kapitel Wartung und Entsorgung .
- Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, damit gefährliche und explosionsgefährdende Dämpfe entweichen können.
- Verlassen Sie bei intensiver Rauchentwicklung sofort den Raum.
- Konsultieren Sie bei Reizung der Atemwege einen Arzt.
- Rufen Sie die Feuerwehr, bevor Sie einen Löschversuch starten.
- Bekämpfen Sie Akku-Brände nur mit Wasser aus größtmöglichem Abstand. Pulverlöscher und Löschdecken sind bei Li-Ion-Akkus unwirksam. Umgebungsbrände können mit herkömmlichen Löschmitteln bekämpft werden.
- Versuchen Sie nicht, große Mengen brennender Akkus zu bewegen. Entfernen Sie nicht betroffene Materialien aus der nächsten Umgebung um so die betroffenen Akkus zu isolieren.
- Nehmen Sie diesen auf eine Schaufel und werfen Sie ihn in einen Eimer mit Wasser. Durch die kühlende Wirkung wird das Übergreifen eines Brandes auf Akku-Zellen, die noch nicht die für eine Entzündung kritische Temperatur erreicht haben, reduziert.
- Lassen Sie den Akku für mindestens 24 Stunden im Eimer, bis er sich vollständig abgekühlt hat.
- Siehe Kapitel Verhalten bei beschädigten Akkus .
- Umgebungsbetriebstemperatur zwischen -17°C und +60°C / 1°F und 140°F.
- Lagertemperatur zwischen -20°C und +40°C / -4°F und 104°F.
- Akkus nicht auf dem Ladegerät aufbewahren. Nehmen Sie den Akku nach dem Ladevorgang immer vom Ladegerät ab.
- Akkus möglichst kühl und trocken lagern. Eine kühle Lagerung erhöht die Akkulaufzeit. Lagern Sie Akkus nie in der Sonne, auf Heizungen oder hinter Glasscheiben.
- Akkus dürfen nicht per Post verschickt werden. Wenden Sie sich an ein Versandunternehmen, wenn Sie unbeschädigte Akkus versenden wollen.
- Akkus nie in loser Schüttung transportieren. Während des Transports sollten die Akkus vor übermäßigem Stoß und Vibrationen geschützt und von jeglichen leitfähigen Materialien oder anderen Akkus isoliert werden, damit sie nicht mit anderen Batteriepolen in Berührung kommen und einen Kurzschluss verursachen. Beachten Sie Ihre lokalen Transportvorschriften für Akkus.
- Halten Sie den Akku sauber und frei von Öl und Fett. Vermeiden Sie unnötigen Staub oder Schmutz auf dem Akku. Reinigen Sie den Akku mit einem trockenen, weichen Pinsel oder einem sauberen, trockenen Lappen.
- Betreiben Sie den Akku nie mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
- Verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Innere.
- Lassen Sie keine Feuchtigkeit in den Akku eindringen. Wenn Feuchtigkeit in den Akku eingedrungen ist, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku und isolieren Sie ihn in einem nicht brennbaren Behälter.
- Siehe Kapitel Verhalten bei beschädigten Akkus .
- Durch unsachgemäße Entsorgung können Gesundheitsgefährdungen durch austretende Gase oder Flüssigkeiten entstehen. Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunternehmen. Beachten Sie Ihre lokalen Transportvorschriften für beschädigte Akkus!
- Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll.
- Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können. Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.