Bauroboter und KI: die Zukunft der Baubranche

Die Zukunft der Baubranche

Wie KI und Bauroboter nachhaltiges Bauen beeinflussen

Ressourcenknappheit, strenge Umweltvorschriften und der Klimawandel sind globale Herausforderungen, die sich auf die betriebliche Dynamik des Bauwesens auswirken. Die Baubranche muss aktuell traditionelle Praktiken überdenken, um dem Umweltschutz und den Prinzipien der Nachhaltigkeit gerecht zu werden. In unserem kostenlosen Whitepaper zeigen wir, wie künstliche Intelligenz und Robotik hier helfen können.

Wie hilft Automatisierung am Bau?

Der Klimawandel stellt eine doppelte Herausforderung für das Bauwesen dar: Die Baubranche hat einerseits einen erheblichen Anteil an den weltweiten CO2-Ausstößen, die dringend reduziert werden müssen. Andererseits muss eine Infrastruktur geschaffen werden, die extremen Wetterbedingungen standhält. Automatisierung und moderne Technologien wie der Einsatz künstlicher Intelligenz im Planungs- und Bauprozess sowie Robotik bieten Lösungen für beide Herausforderungen:

Geringerer Ressourceneinsatz

KI-Technologien unterstützen dabei, weniger Ressourcen im Projektverlauf einzusetzen, Material effizient zu nutzen und Abfälle zu reduzieren.

Präzise Informationen dank BIM

BIM bietet eine umfassende Darstellung der physischen und funktionalen Eigenschaften eines Gebäudes. Als Datenquelle für KI und Robotik wird BIM für verschiedene Optimierungen genutzt – von der effizienten Bauumsetzung bis zur besseren Projektsteuerung am Bau.

Leichtere Echtzeitüberwachung

Mehr und mehr Umweltvorschriften werden weltweit eingeführt. Bei ihrer Einhaltung unterstützen KI-Methoden ebenfalls: Mit ihnen können Projektdaten analysiert werden und ihre Umsetzung in Echtzeit einfacher überwacht werden.

In unserem Whitepaper lesen Sie, wie künstliche Intelligenz der Ressourcenknappheit entgegenwirkt und wie das Zusammenspiel mit Robotern in der Praxis funktioniert, aber auch, wie das Bau-Projektmanagement mit diesen digitalen Hilfen leichter gestaltet werden kann.

Weitere Artikel

Erfahrungsbericht: Wie ein Team durch Bauroboter unterstützt wird

Lesen Sie hier, wie Roboter am Bau eingesetzt werden, und welche Vorteile sie für Ihr Unternehmen haben können.

Zum Artikel

Aufstieg der Baustellenroboter

Bauroboter halten Einzug auf unseren Baustellen, um uns bei der Bewältigung unserer größten Herausforderungen zu helfen: Ineffizienz, geringe Produktivität und Arbeitskräftemangel.

Zum Artikel

Der Hilti Blog rund um Perspektiven, Trends und digitale Lösungen in der Baubranche

Wie helfen smarte Lösungen der Bauindustrie Zeit und Kosten zu sparen? Welche Herausforderungen erwarten uns? Erkunden Sie mit uns die Zukunft des Bauwesens in unserem Blog: Hier teilen wir aktuelle Gedanken zur Branche bis hin zu Tipps für Ihren Betrieb.

Zur Übersicht