- Home
- Lösungen
- Expertise
- Informationen, Trends, Lösungen
- Planerschulungen
Besser Planen
Nutzen Sie neuestes Vorschriften-Know-how und umfassende Anwendererfahrung in unseren Schulungen
September 2019 I 3 Minuten I Schulungen
Die Bauplanung hat mitunter „schlechte Presse“: Der Eurotunnel, das Krankenhaus Nord in Wien oder der Berliner Flughafen prägen die Schlagzeilen. Natürlich sind gerade Großprojekte wie diese für Planer mit einer Vielzahl von Unwägbarkeiten verbunden. Trotzdem: Planungs- und Baufehler kosten Geld und Ruf. In Europa werden jedes Jahr rund eineinhalb Billionen Euro allein für den Gebäudebau investiert – das finanzielle Risiko für Planer, ausführende Unternehmen und Bauherren ist entsprechend hoch.
Bauen wird immer komplexer – ist aber auch immer besser zu steuern
Baumängel können vielfältige Ursachen haben. Dazu zählen natürlich auch Faktoren, die Architekten und Planer nur wenig steuern können. Ein hoher Zeit- und Kostendruck gehören ebenso dazu wie fehlende Fachkräfte.
Eine der Hauptursachen aber ist die hohe Komplexität moderner Bau- und Planungsprozesse: energetischen Anforderungen zum Beispiel, oder umfangreiche Vorgaben an den Brandschutz. Typisch für beide Bereiche ist, dass die dafür erforderlichen Maßnahmen nur in der Zusammenarbeit über Fachdomänen hinweg umgesetzt werden können.
Noch mehr Komplexität schafft die enorme Änderungsdynamik der Bauvorschriften. Allein das deutsche Regelwerk der Technischen Baubestimmungen listet für das aktuelle Quartal rund 120 neue oder geänderte Einzeldokumente auf.
Andererseits aber haben Architekten, Fachplaner und Bauleiter auch neue Möglichkeiten an der Hand, um Planung und Bauverlauf exakt zu bestimmen und lückenlos zu überwachen. Voraussetzung dafür sind die enge Zusammenarbeit und der konsequente Wissenstransfer zwischen allen am Bau beteiligten Akteuren.
Best Practice Wissen dazu vermitteln kompakt und themenbezogen die ...
Weitere interessante Artikel
„Mängel lassen sich frühzeitig ausschließen.“

Dipl.-Ing. Sven Michael Karner, Technical Trainer Specialist bei Hilti Österreich
Wie gehen Sie bei Ihren Schulungen vor?
"Viele Mängel lassen sich bereits in der Planungsphase weitgehend ausschließen. Dafür aber müssen Architekten und Fachingenieure die Bauprozesse konsequent durchdenken. Wir helfen den Planern dabei, zu verstehen, wo und wie bei der Arbeit auf der Baustelle Probleme entstehen könnten. Und wir zeigen ihnen, wie beispielsweise der Informationstransfer über die Schnittstellen hinweg gut funktioniert."
Um Wissen wie dieses weiterzugeben, muss man es haben...
"Das ist genau der Punkt, der unsere Schulungen einzigartig macht! Die Hilti Berater sind jeden Tag und weltweit bei den Handwerkern vor Ort auf den Baustellen. Was konkret vermittelt werden soll, stimmen wir dann mit unseren Kunden ab. So können wir konkrete Antworten aus der Praxis geben – exakt für den Planungsbereich der Teilnehmer."
Wie lässt sich eine korrekte Bauausführung sichern?
"Mit einer bis ins Detail durchdachten Planung. Ein Beispiel: Für einen konkreten Befestigungspunkt an einem Bauteil kann der Planer gezielt ein Dübelsystem wählen, bei dem typische Montagemängel wie eine ungenügende Bohrlochreinigung systembedingt ausgeschlossen sind. Planungssicherheit bieten dabei unter anderem die Anwendungsspezifikationen der Bauprodukte-Verordnung."
Schulungen für Planer

Europaweit führen erfahrene Hilti Trainer spezielle Schulungen für Architekten, Bauingenieure und Fachplaner durch.
Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Know-how und Erfahrung aus der Baupraxis. Die spezifischen Inhalte und Übungsbeispiele werden am Schulungsbedarf des jeweiligen Teilnehmerkreises ausgerichtet. Neu bieten wir zudem modular aufgebaute Schulungen an, bei denen sich verschiedene Themenbereiche kombinieren lassen – von den Technikgrundlagen bis zum Softwaretraining.
Aktuelle Schwerpunktthemen der Hilti Schulungen für Planer:
- Grundlagen der Befestigungstechnik
- Planung und Bemessung von Unterkonstruktionen im Bereich Haustechnik
- Installationstechnik für Heizungs- und Kältesysteme
- Planungsgrundlagen des passiven Gebäudebrandschutzes
- Ausbildung zum Brandschutz-Sachverständigen
Planungssicherheit aus einer Hand

Mit Hilti sicher Planen und Bauen
Hilti unterstützt Architekten und Planer dabei, durchgängig sicher und gemäß der neuesten Vorschriften zu planen. Möglich wird das mit Lösungen aus einer Hand: vom einzelnen Produkt mit weltweit gültigen Zulassungen über spezielle Softwarelösungen und der umfangreichen Hilti BIM-Bibliothek bis zu konkreten Problemlösungen durch unsere Technischen Services und dem Wissenstransfer im Rahmen der Hilti Schulungsangebote.
Das könnte Sie auch interessieren

Brandschutz Made in Germany
September 2019 I 3 Minuten I Brandschutz, Kompetenz
So arbeiten Entwicklung und Produktion bei Hilti zusammen.

Die Dübelverbesserer
September 2019 I 3 Minuten I Dübeltechnik, Kompetenz
Von Forschung bis Produktion: So werden bei Hilti chemische Dübel entwickelt.

Virtuelle Welten zum Greifen nah
September 2019 I 2 Minuten I BIM, Kompetenz
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam.