Befestigung von Wind- und Lärmschutzwänden

Allgemeine Regelungen und Anforderungen

Please enter alternative text here (optional)

Die Verankerung von Wind- und Lärmschutzwänden erfolgt in der Regel auf den Brückenkappen. Durch die steigenden Anforderungen an den Lärmschutzmaßnahmen müssen Wände bis 5 m Höhe auf Brückenkappen befestigt werden. 

Anforderungen an Verankerungen von Wind- und Lärmschutzwänden

  • Zugelassenes System
  • Nichtrostender Stahl A4
  • Abstandsmontage mit Unterfütterung (Vergussmörtel)
  • Abgedichtetes Bohrloch
  • Temperaturbeanspruchung
  • Durchmesser und Verankerungstiefe des Befestigungsmittels
  • Verarbeitungs- und Aushärtezeit
  • Besondere Anforderung bei der Installation (Montagetemperatur, staubfreies Bohrverfahren)
  • Bemessungssoftware und Dokumentation notwendig

Bemessung / Normative Regelungen

  • Bemessung für statische und quasi-statische Belastung nach DIN EN 1992-4
  • Richtzeichnungen RIZ-ING LSW

Das optimale Verankerungselement für die Befestigung von Wind- und Lärmschutzwänden

HIT-HY 200-R V3 mit HAS-U oder HZA-R

  • ETA-19/0601
  • Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation.
  • Nutzungsdauer 50 Jahre
  • Temperaturbereich (Langzeit): max 72°C, min. -40°C
  • Durchmesser 8-30mm entsprechend ETA
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 15min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 1,5h, Mörtel für ganzjährigen Einsatz: härtet auch bei –10°C noch aus
  • Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug und Hohlbohren). Teil des Hilti SafeSet-Systems – keine zusätzliche Bohrlochreinigung nötig bei Verwendung von TE-CD oder TE-YD Hohlbohrern in Verbindung mit Hilti Bausaugern
  • Stahlqualität C-Stahl verzinkt, A4 und HCR verfügbar (HAS-U)
  • Stahlqualität C-Stahl verzinkt und A4 verfügbar (HZA)
  • Abgedichtetes Bohrloch möglich

HIT-RE 500 V4 mit HAS-U oder HZA-R

  • ETA-20/541
  • Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation.
  • Nutzungsdauer 100 Jahre
  • Temperaturbereich (Langzeit): max 55°C, min. -40°C
  • Durchmesser 8-30mm entsprechend ETA
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit bei 20°C: 30min, durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 7h
  • Abgedeckte Bohrverfahren (Hammerbohren, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug und Hohlbohren). Teil des Hilti SafeSet-Systems – keine zusätzliche Bohrlochreinigung nötig bei Verwendung von TE-CD oder TE-YD Hohlbohrern in Verbindung mit Hilti Bausaugern
  • Stahlqualität C-Stahl verzinkt, A4 und HCR verfügbar (HAS-U)
  • Stahlqualität C-Stahl verzinkt und A4 verfügbar (HZA)
  • Abgedichtetes Bohrloch möglich

HVU2 mit HAS-U

  • ETA-16/0515
  • Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation.
  • Nutzungsdauer 50 Jahre
  • Temperaturbereich (Langzeit): max 72°C, min. -40°C
  • Durchmesser 8-30mm entsprechend ETA
  • Durchschnittliche Aushärtezeit bei 20°C: 5min
  • Schnelles Setzen ohne Injektionssysteme
  • Geeignet für hammer- und diamantgebohrte Löcher (z. B. mit den Diamantkernbohrgeräten DD-30W und DD EC-1)
  • Stahlqualität C-Stahl verzinkt, A4 und HCR verfügbar
  • Abgedichtetes Bohrloch möglich

BEMESSUNGSTOOL KAPPENVERANKERUNG

Wir autorisieren Ihren PC kostenfrei für die Nutzung des Hilti Design Tools Kappenverankerung inkl. Dokumentation.

Zugang erhalten

Bemessungstool Kappenverankerung

Autorisierte Nutzer des Hilti Design Tools Kappenverankerung können die aktuelle Version inkl. Dokumentation hier downloaden.

Download HDT Kappenverankerung