
- Home
- Engineering
- Brücke
- Befestigung von Geländern
Befestigung von Geländern
Allgemeine Regelungen und Anforderungen

- Auf Brückenbauwerken werden Fahrzeug-Rückhaltesystemen (Leitplanken) und Fussgänger-Rückhaltesystemen (Geländer) erforderlich.
- Geländer können generell als Schutzeinrichtung bzw. Absturzsicherung für Personen und Fahrzeuge dienen.
- Die Geländer werden in der Regel aus Stahl oder Aluminium ausgeführt.
Anforderungen an die Befestigung von Geländern
Grundsätzlich ist in Abhängigkeit von der Höhe der Einwirkung das Befestigungsmittel zu wählen. Die Ausführung der Befestigung von Geländern erfolgt unter anderem nach den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen für Ingenieurbauwerke ZTV-ING und den Richtzeichnungen RIZ-ING Geländer.
- Schockartige Einwirkung, welche als quasi-statische Einwirkung angesetzt wird
- Zugelassenes System
- Material nichtrostender Stahl A4 der Korrosionswiderstandklasse III
- Abstandsmontage mit Unterfütterung (Verguss- oder Unterstopfmörtel)
- Abdichtung Bohrloch erforderlich
- Schnelle und sichere Vor- oder Durchsteckmontage
- Besondere Anforderung bei der Installation (staubfreies Bohrverfahren, Rückbau des Verankerungselements möglich)
- Bemessungssoftware und Dokumentation notwendig
Bemessung / Normative Regelungen
- Bemessung für statische und quasi-statische Belastung nach DIN EN 1992-4
- Richtzeichnung RIZ-ING Gel 14
DER OPTIMALE DÜBEL ZUR BEFESTIGUNG VON GELÄNDERN
HIT-HY 200-R V3
mit HAS-U oder HIT-Z ![]() |
HVU2 mit HAS-U ![]() |
HIT-HY 170 mit HAS-U ![]() |
|
---|---|---|---|
Durchmesser | 8-30 mm |
8-30 mm |
8-24 mm entsprechend ETA |
Qualifikation | ETA-19/0601 für HAS-U und ETA-19/0632 für HIT-Z Schnellhärtender Hybrid- Injektionsmörtel |
ETA-16/0515 Schnellhärtende Epoxidharz- Verbundankerpatrone |
ETA-19/0465 Schnellhärtender Hybrid- Injektionsmörtel |
Stahlqualität | nichtrostender Stahl A4 nach Korrosionswiderstandsklasse III |
nichtrostender Stahl A4 nach Korrosionswiderstandsklasse III |
nichtrostender Stahl A4 nach Korrosionswiderstandsklasse III |
Zulässige Bohrverfahren |
Hammerbohren, Hohlbohren mit automatischer Bohrlochreinigung, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug |
Hammerbohren, Hohlbohren mit automatischer Bohrlochreinigung, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug |
Hammerbohren, Hohlbohren mit automatischer Bohrlochreinigung, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug |
Besonderheiten | Bohrloch wasserdicht mit frost- und tausalzbeständigem Injektionsmörtel |
Bohrloch wasserdicht mit frost- und tausalzbeständigem Injektionsmörtel |
Bohrloch wasserdicht mit frost- und tausalzbeständigem Injektionsmörtel |
Bemessungs- Software |
Profis Engineering inkl. Dokumentation |
Profis Engineering inkl. Dokumentation |
Profis Engineering inkl. Dokumentation |
Zum Produkt | > HIT-HY 170 |
Zugehörige Systemprodukte
Positionierung / Vorbereitung

PLT 300
Einfach zu bedienende, selbstnivellierende Totalstation für 1-Mann-Bedienung mit automatischer Stationierung auf der Baustelle – maximaler Arbeitskomfort und Produktivität
Zum Produkt
Hilti Volume Calculator App
Hilft Ihnen, Mörtel zu sparen und die Produktivität Ihrer Baustelle zu steigern
Zur AppBohren und Aufrauen

TE 60 – A36
SDS Max Akku-Kombihammer mit Aktiver Vibrationsreduktion (AVR) und elektronischer Schnellabschaltung ATC (Active Torque Control) für schwere Bohr- und Meißelarbeiten in Beton.
Zum Produkt
DD 150-U NEU
Vielseitiges Diamantbohrsystem für hand- oder ständergeführte Kernbohrungen bis 160 mm (6¼").
Zum Produkt
TE-CD (SDS PLUS)
Hammerbohrer der höchsten Leistungsklasse für nahezu staubfreies Bohren.
Zum ProduktReinigen der Bohrungen

VC 40 - MX
Universalsauger mit automatischer Filterreinigung zum Trockensaugen und gelegentlichen Nasssaugen.
Zum ProduktSetzen des Dübels

HDE 500-A22 + HIT-VL 11 + HIT-SZ 14 – 55
Akku-Auspressgerät (22V) mit Injektionsverlängerung und Stauzapfen.
Zum Produkt HDE 500-A22 Zum Produkt HIT-VL 11 Zum Produkt HIT-SZ 14-55
TE-C HVU2 M8-M16
Setzwerkzeug für Ankerstangen mit Sechskantköpfen zur Verwendung mit Folienpatronen
Zum Produkt