Installationen richtig bemessen für den Brandfall
Hilti Installationssysteme werden in umfangreichen Brandversuchen und Analysen durch unabhängige Prüfinstitute für den Brandfall qualifiziert.
Damit wird der Brandschutz zuverlässig nach dem letzten Stand der Technik umgesetzt.
Bedeutsam ist dies vor allem, weil Untersuchungen von Herstellern und Prüfinstituten belegen, dass es mit dem immer noch verwendeten Bemessungsverfahren nach DIN EN 1993-1-2 (EC3-1-2) nicht möglich ist, die Verformung dünnwandiger Montageschienen mit ausreichender Sicherheit zu berechnen. In der Regel werden die Verformungen bei Anwendung des EC3-1-2 für Installationssysteme stark unterschätzt.
Wie aber lässt sich ein ausreichender Brandschutz unter diesen Umständen dennoch für Installationssysteme gewährleisten?
- Durch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Hinblick auf die Auslegung von Installationssystemen für den Brandfall.
- Im Falle, dass gesetzliche Vorgaben für die Auslegung von Installationssystemen im Brandfall nicht existieren oder nicht ausreichend sind, empfiehlt Hilti die Anwendung des von der EOTA (European Organisation for Technical Assessment) verabschiedeten Bewertungsdokumentes EAD 280016-00-0602 (Produkte für Installationssysteme für technische Gebäudeausstattung wie Rohre, Kanäle, Leitungen und Kabel).