Dieses Abwägen zwischen Kosten, Aufwand und Risiko gehört jetzt der Vergangenheit an. Die Lösung: Ein abgestimmtes System, mit dem Bolzenanker jetzt nicht nur zügig, sondern auch ohne die Verwendung eines Drehmomentschlüssels sicher und zulassungskonform gesetzt werden können.
Ein intelligentes Modul zwischen Schlagschrauber SIW 6AT-A22 und Akku stellt für ausgewählte Bolzenanker HST2 / HTS3 die richtige Vorspannung ein, so dass beim Festziehen des Dübels weder überzogen noch zu locker befestigt wird. Die Anzahl und Qualität der durchgeführten Installationen werden auf dem Modul gespeichert, und mit einer intuitiven Software PROFIS Dokumentation, können ganz leicht einen Anzugsprotokoll ausgelesen und ein Report generiert und abgespeichert werden. Mit Hilfe dieser Software können auch Updates, zum Beispiel neue, für das System zugelassene Bolzenanker, auf das Modul gespielt werden.
Montagevorteil mit Schrauben
Natürlich gibt es auch viele Montage-Anwendungen, bei denen eine Schraubverbindung gesetzt werden muss. Das AT System unterstützt Sie mit 30 verschiedenen Abschalt-Stufen. Denn mit dem Modul können Sie die richtige Vorspannung für Ihre Schraube einstellen.
Bessere Befestigungsqualität von der Planung bis zur Ausführung
Von diesem abgestimmten Befestigungssystem profitiert der gesamte Projektablauf. Fehlerquellen werden minimiert und Risiken reduziert. Der Planer hat die Sicherheit, dass die von ihm spezifizierten Befestigungen richtig installiert werden und dementsprechend die geplanten Lasten sicher ableiten. Der Projektleiter weiß, dass das Projekt zügig voranschreitet und die Qualität der Installationen dokumentiert ist. Und der Installateur kann, auch ohne spezielle Fachkenntnisse, effizient und sicher arbeiten.