Erstmalig lassen sich nun auch biegesteife Anschlüsse durch die Kombination des neuen technischen Berichts TR 069 und des neuen Injektionsmörtels HIT-HY 200-R V3 realisieren. Dadurch erweitert sich der Anwendungsbereich von nachträglich installierten Bewehrungsstäben erheblich und erhöht die Flexibilität in Ihrer Bemessung.
Durch die neue Methode profitieren Sie von:
- Einer erheblich vergrößerten Anwendungsvielfalt für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse
- Flexibilität in der Planung von nachträglich installierten, biegestiefen Anschlüssen
- Höheren Lasten und damit reduzierten Verankerungstiefen
- Einer einheitlichen Bemessung nach europäischer Norm und aktuellstem Stand der Technik
- Einem nach ETA qualifizierten Produkt mit dazugehöriger Bemessungssoftware PROFIS Rebar
Mehr zur neuen Methode und dem Bemessungsansatz erfahren Sie in unserer Planer Broschüre: